Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Estland/Friedrich Reinhold Kreutzwald: Ehstnische Märchen/6. Die zwölf Töchter [Märchen]

6. Die zwölf Töchter. Es war einmal ein armer Käthner, ... ... Zeit wurde der Kläger vorgeführt, an Händen und Füßen gefesselt und von sechs Geharnischten bewacht. Die anderen Gerichtsherren und deren Diener folgten. Dann begann die Königin also: ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Die zwölf Töchter

Flandern/Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Märchen und Sagen/21. Der kühne Sergeant [Märchen]

21. Der kühne Sergeant. Es waren einmal drei brave Soldaten, ein ... ... es noch nicht gethan. Meine jüngste Schwester wird von einem Drachen mit sieben Köpfen bewacht und den mußt du morgen tödten. Ach, ich habe so viel Angst, ...

Märchen der Welt im Volltext: 21. Der kühne Sergeant
Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/102. Tiri und Karu

Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/102. Tiri und Karu [Märchen]

102 . Tiri und Karu In alter Zeit versengte ein böser Geist ... ... sich niemand nähert; so sehr fürchten die Yurakare eine riesige Schlange, die den Eingang bewacht. Er liegt nahe der Vereinigung der Flüsse Sacta und Sore, an den Quellen ...

Märchen der Welt im Volltext: 102. Tiri und Karu

Asien/Ignaz Kúnos: Türkische Volksmärchen aus Stambul/Hyazinthen-Blümleins Kiosk [Märchen]

Hyazinthen-Blümleins Kiosk. Es war einmal ein Padischah und der ... ... Mädchen sei, dass sie an einem solchen Orte wohne und von vierzig Dews bewacht werde, und ob man das Mädchen nicht zu Gesichte bekommen könnte. Der Alte ...

Märchen der Welt im Volltext: Hyazinthen-Blümleins Kiosk

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/271. Fischbeck [Literatur]

271. Fischbeck. Tief im Lande der Sachsen wohnte auf seiner Burg ... ... zu beweisen. Alsbald wird ein Holzstoß auf einer Ebene aufgerichtet und die Gräfin, eng bewacht, blos mit einem härenen Hemde bekleidet, herausgeführt. Sie empfiehlt sich der Himmelskönigin ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CXCIV194-CXCVI196.: 271. Fischbeck

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/1. Märchen/8. Der Sprosser und die Nachtigall [Märchen]

8. Der Sprosser und die Nachtigall. Es war und es war ... ... sehr vorsichtig sein, der kahlköpfige Lautenspieler sitzt seit vier Jahren auf einer Wolke und bewacht sie; er möchte sie gern entführen, aber es gelingt ihm nicht. Also, ...

Märchen der Welt im Volltext: 8. Der Sprosser und die Nachtigall

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/5. Schatzsagen/385. Schatzhütende Tiere [Märchen]

385. Schatzhütende Tiere. 1. Ein Jüngling wollte einen Schatz heben, ... ... Rotgand in Meien ist seit der Franzosenzeit ein Schatz verborgen, der von einem Fuchs bewacht wird. Jos. Baumann, 80 J. alt, Meien.

Märchen der Welt im Volltext: 385. Schatzhütende Tiere

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/Sachregister [Märchen]

... Schottland 166. 196. 221. Schwalbe 170; Wettflug 64; bewacht den Zaunkönig 174; Kürbisflasche als Nest 207; Erklärung ihrer Flugweise 274; ... ... f. Tuti-Nameh 234. Tzetzes 46. Uhu bewacht Zaunkönig 188. Ungarn 118. 121. 126 f. ...

Märchen der Welt im Volltext: Sachregister

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/35. Das Pferd Gullfaxi [Märchen]

XXXV. Das Pferd Gullfaxi. Poest. S. 143–52. ... ... Den Tag hindurch, während sie auf der Jagd sind, wird es von einem Mädchen bewacht. Zu diesem kommt Þorsteinn im Laufe des Tages und bittet so lange ...

Märchen der Welt im Volltext: 35. Das Pferd Gullfaxi

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/88. Wie der Molo die Rosenrot stahl [Märchen]

88 . Wie der Molo die Rosenrot stahl Zur Zeit der Tangdynastie ... ... Euch so hintragen. Doch ist ein wilder Hund da, der das Hoftor der Sklavin bewacht, der ist stark wie ein Tiger und wachsam wie ein Gott. Niemand kommt ...

Märchen der Welt im Volltext: 88. Wie der Molo die Rosenrot stahl

Finnland/August von Löwis of Menar: Finnische und estnische Märchen/1. Das Zauberroß [Märchen]

1. Das Zauberroß Es war einmal ein Vater, der hatte drei Söhne ... ... auf Erden. Dann machte er sich auch dahin auf, wo die Königstochter angestaunt und bewacht wurde. Dort angelangt, sprach er zu seinem Pferde: »Spring zur halben Höhe ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Das Zauberroß

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

Quellennachweise und Anmerkungen Die Märchen dieses Bändchens sind entnommen: Die ... ... Geldvogel ebenfalls in einem fernen Lande. Er wird dort als König gehalten und ängstlich bewacht. – Im Journal des Museum Godeffroy 4, S. 50 berichtet Kubary weiter: ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/32. Die vergessene Braut [Märchen]

XXXII. Die vergessene Braut. Árn. II S. 379–83. ... ... zuerst einen Stein ins Wasser zu werfen und dabei den Drachen, der den Quell bewacht, in ihrem Namen um. Schonung zu bitten. – – – Wie der ...

Märchen der Welt im Volltext: 32. Die vergessene Braut

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund/Die Lebensalter [Literatur]

Die Lebensalter. Als Gott, der Herr, die Welt geschaffen hatte ... ... dasjenige, was er in den Eselsjahren zusammengerafft und erworben hat, mißgünstig wie ein Hund bewacht. Auf die Hundejahre folgen die Affenjahre vom sechzigsten bis zum siebenzigsten. Dann sind ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund, Berlin [1890], S. 41-44.: Die Lebensalter

Asien/E. Prym und A. Socin: Syrische Sagen und Märchen aus dem Volksmunde/Sachregister [Märchen]

Sachregister. [Verweise auf verwandte Stoffe stehen in Klammern, durch vgl ... ... halb Mensch, halb L. 90. Wohnung des L.k.'s von hundert L. bewacht 105. Sohn des Richters heiratet Tochter des L.k.'s, Sohn des L ...

Märchen der Welt im Volltext: Sachregister

Finnland/August von Löwis of Menar: Finnische und estnische Märchen/12. Der Ochsensohn [Märchen]

12. Der Ochsensohn Es war einmal ein armer Fischer, der ... ... heraus kommt ihr nicht wieder, ihr werdet getötet werden. Mein Gatte, der mich bewacht, ist ein zwölfköpfiger Drache.« Dann zeigte sie ihm sein Schwert, das an ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Der Ochsensohn

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/406. Beowulf [Literatur]

406. Beowulf. Beowulf war fast noch ein Knabe, da ... ... weit und breit. Dreihundert Jahre hatte er in einer Höhle gewohnt und seine Schätze bewacht; da erzürnte ihn ein Mann, der den Schatz entdeckte und einen Goldbecher ihm ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 271-274.: 406. Beowulf

Schweiz/Otto Sutermeister: Kinder- und Hausmärchen aus der Schweiz/18. Der starke Hans [Märchen]

18. Der starke Hans. Es war einmal eine große Frau, ... ... das hinunter führte zu einem wunderbaren Schlosse. Eine Prinzessin wohnte drinnen, von Drachen bewacht, und wer diese besiegte, gewann samt den Schätzen die Hand der Königstochter. ...

Märchen der Welt im Volltext: 18. Der starke Hans

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Erster Theil/26. Vom tapfern Königssohn [Märchen]

... einer einsamen Gegend und wurde von wilden Thieren bewacht. Als nun der Königssohn hineindringen wollte, stürzten sich die Thiere auf ihn ... ... ihn der Stiefvater in einen andern Garten, der war von noch wilderen Thieren bewacht, die wollten sich auf ihn werfen und ihn zerreißen. Er aber zog ...

Märchen der Welt im Volltext: 26. Vom tapfern Königssohn

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/125. Weiße Jungfrauen [Literatur]

125. Weiße Jungfrauen. Fast von jedem Schlosse, jeder Burgruine in ... ... solche gesehen. Auf dem Schlosse in Marburg geht eine weiße Frau um, welche Schätze bewacht. Im Ottomannsberge bei Dorf Geismar soll Nachts ein Feuer brennen. Alle sieben ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. LXXIX79.: 125. Weiße Jungfrauen
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon