Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 
Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Die Ziege, der Löwe und die Schlange

Afrika/T. von Held: Märchen und Sagen der afrikanischen Neger/Die Ziege, der Löwe und die Schlange [Märchen]

Die Ziege, der Löwe und die Schlange. 1 ... ... mich nicht schnell bewegen. Tritt näher, damit ich dich sehen kann.« Der Löwe brach in ein laut schallendes und hochnäsiges Gelächter aus; dann trat er näher. Die ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Ziege, der Löwe und die Schlange

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Geschichtliche Sagen/Der Glockenpfuhl von Konodai [Märchen]

Der Glockenpfuhl von Konodai. Die Familie der Hojo war, wie in ... ... feindlichen Heeres, welche an dieser Stelle den Uebergang über den Strom zu vertheidigen hatte, brach aus ihrem Hinterhalt hervor und fiel mit solcher Uebermacht über den kleinen Heerhaufen Toyama ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Glockenpfuhl von Konodai

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Polynesien/62. Der angeführte Menschenfresser [Märchen]

62. Der angeführte Menschenfresser Tafitopua und Ogapua hatten zwei Buben, ... ... er sie nicht finden. Plötzlich stieß er sich den Kopf an eine Brotfrucht; wütend brach er sie ab und schleuderte sie auf die andere Seite des Flusses. Die ...

Märchen der Welt im Volltext: 62. Der angeführte Menschenfresser

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/50. Bockwold und Walstorp [Literatur]

50. Bockwold und Walstorp. Ein Herr von Bockwold war ein ... ... gefrevelt. Er ließ der Sache also ihren Lauf und zwischen den beiden adligen Herren brach Fehde los. Da mußte der von Walstorp bald als der schwächere das Feld ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 47-48.: 50. Bockwold und Walstorp
Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Mikronesien/43. Die Geschichte von Jat und Jol

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Mikronesien/43. Die Geschichte von Jat und Jol [Märchen]

43. Die Geschichte von Jat und Jol In alten Zeiten lebte ... ... aber er wollte nicht schweigen. Die Schwester wußte jedoch Rat, sie ging hinaus, brach eine Blume vom Stab ihrer Schwester und gab sie dem Kinde. Da war ...

Märchen der Welt im Volltext: 43. Die Geschichte von Jat und Jol

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Mikronesien/45. Der Kampf der Vögel und Fische [Märchen]

45. Der Kampf der Vögel und Fische Einst fand ein großer ... ... Roche den Krebs ins Gesicht, weil er sich den Vögeln angeschlossen hatte. Der Stachel brach ab und blieb in der Stirn des Krebses haften – wo er heute noch ...

Märchen der Welt im Volltext: 45. Der Kampf der Vögel und Fische

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/197. Das brave Mütterchen [Literatur]

197. Das brave Mütterchen. Es war im Winter und das Eis ... ... wuchs zum Sturm, und als eben die Letzten den Fuß aufs feste Land setzten, brach die Decke und die Flut wogte an den Strand. So rettete die arme ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 139-140.: 197. Das brave Mütterchen

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/521. Die Zwerge verbrannt [Literatur]

521. Die Zwerge verbrannt. Einst hatten sich eine große Menge der ... ... Tonne haftete, wunderte er sich darüber, daß das Bier ohne Aufhören herauslief, und brach endlich aus: »Dit is dag en Düwelstenn, dear nimmer leddig uud!« ( ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 354-355.: 521. Die Zwerge verbrannt

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/433. Das Dannewerk gebaut [Literatur]

433. Das Dannewerk gebaut. Als die schwarze Greet den Margretenwall oder das Dannewerk baute, machte sie einen Bund mit dem Teufel. Er sollte ... ... sie zu einer alten Frau in Groß-Dannewerk, die macht einen Hahn krähen. Dafür brach ihm der Teufel den Hals.

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 292.: 433. Das Dannewerk gebaut

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/496. Sie wollen ausziehen [Literatur]

496. Sie wollen ausziehen. Der Großvater eines noch jetzt lebenden Uhrmachers ... ... nicht vertragen. Aber der Junge wollte sich doch nicht von ihnen halten lassen und brach durch den Kreis; nur die Jacke faßten sie und streiften sie ihm von ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 334-335.: 496. Sie wollen ausziehen

Asien/H.G. Arnous: Korea. Märchen und Legenden/2. Hyung Bo und Nahl Bo oder des Schwalbenkönigs Lohn [Märchen]

2. Hyung Bo und Nahl Bo oder des Schwalbenkönigs Lohn. I. ... ... Menge kleiner Vögel getötet waren, gelang es ihm endlich einen lebendig zu fangen. Diesem brach er die Beine und heilte sie ihm später wieder zusammen. Als das Tierchen ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Hyung Bo und Nahl Bo oder des Schwalbenkönigs Lohn

Stahl, Karoline/Märchen/Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder/Der Pomeranzenbaum und die Biene [Literatur]

Der Pomeranzenbaum und die Biene. Ein Mährchen. Es gab ... ... Hände in die Handschuh. Vergebens strebte der arme Prinz seine Schwester zu schützen, muthwillig brach die Prinzessin einen kleinen Ast voll Blüthen vom Baum, aber, o Wunder! ...

Literatur im Volltext: Karoline Stahl: Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder. Nürnberg 1821, S. 62-70.: Der Pomeranzenbaum und die Biene

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/302. Landgraf Moriz und der Soldat [Literatur]

302. Landgraf Moriz und der Soldat. Es war ein gemeiner Soldat ... ... genommen.« Darauf gingen sie zusammen nach Hause und schliefen wieder, bis der Tag an brach; da gab der Soldat dem Armen erst etwas zu essen und zu trinken ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CCXVIII218-CCXX220.: 302. Landgraf Moriz und der Soldat

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/643. Das schöne grüne Haus [Literatur]

643. Das schöne grüne Haus. Es ging ein Matros an ... ... trinken aus seinem Glas. Sie nahm das Gläschen in ihre Hand Und brach's in der Mitte entzwei: »Sieh hier, sieh da, du junger ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 498-499.: 643. Das schöne grüne Haus

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/235. Die Belagerung der Weidelburg [Literatur]

235. Die Belagerung der Weidelburg. Andere Auffassung. Eine ... ... das Liebste sei; darum habe ich meinen theuersten Schatz genommen.« Solche Treue und Liebe brach des Landgrafen Zorn und er ließ sie ziehen. Landau h. Ritterb ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CLXIII163-CLXIV164.: 235. Die Belagerung der Weidelburg

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/212. Der gottlose Edelmann [Literatur]

212. Der gottlose Edelmann. Zwei Meilen von Eutin wohnte ein ... ... nahen Stein nieder. Der Edelmann sprengte in toller Wut auf ihn ein, stürzte und brach den Hals. Die beiden Vorderhufen des Pferdes mit dem Eisen sind bis auf ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 147.: 212. Der gottlose Edelmann

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/216. Das Hufeisen im Stein [Literatur]

216. Das Hufeisen im Stein. Bei dem Gute Ludwigsburg liegt ... ... wieder dahin; aber als die Glocke schlug, trat sein Pferd auf den Stein und brach ein Bein; davon ist das Hufeisen noch da zu sehen. Schullehrer ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 148-149.: 216. Das Hufeisen im Stein

Stahl, Karoline/Märchen/Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder/Die bösen Schwestern und die gute [Literatur]

Die bösen Schwestern und die gute. Ein Mährchen. Eine ... ... Tuch, und dann wieder etwas, wie sie mehr Muth bekam, und zuletzt brach sie noch im Garten eine Menge goldner Früchte ab, und trat so, ziemlich ...

Literatur im Volltext: Karoline Stahl: Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder. Nürnberg 1821, S. 164-173.: Die bösen Schwestern und die gute

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/324. Der Schatz des Räubers [Literatur]

324. Der Schatz des Räubers. In alten Zeiten war bei ... ... hätten. Aber da sie aufs beste zogen, vergaß einer die Vorschrift und der Schatz brach sogleich ein und sank durchs Eis. Untersucht man aber mit einer Stange die ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 220-221.: 324. Der Schatz des Räubers

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/282. Das Gespenst auf Gramm [Literatur]

282. Das Gespenst auf Gramm. Die Gräfin Anna Sophia Schack ... ... lassen. Das geschah, und der Böse hatte keine Macht über sie. Bald aber brach Feuer in der Kirche aus. Es war früh am Morgen und die Gräfin ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 188-189.: 282. Das Gespenst auf Gramm
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon