Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Braunlage/397. Des Räubers Höhle [Literatur]

397. Des Räubers Höhle. In einer Höhle in der Gegend von Braunlage war ein Räuber Germis (?). Auch von ihm wird erzählt, daß er Pferde gehabt habe, denen er die Hufeisen verkehrt anschlug.

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 155.: 397. Des Räubers Höhle

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/4. Zauberer und Zauberei/362. Geldscheisser [Märchen]

362. Geldscheisser. Ein Schächentaler hätte gerne einen Geldscheisser gehabt. Da sagten ihm einige Freunde, beim Lehn vor Trudelingen in einem Schuttloch habe es welche. Nun an einem Spätherbsttage nach Martini, da gewiss alles Getier sich schon verkrochen hatte, guckte er einmal in das genannte ...

Märchen der Welt im Volltext: 362. Geldscheisser

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Erster Theil/26. Vom tapfern Königssohn [Märchen]

26. Vom tapfern Königssohn. Es war einmal ein ... ... , die hatten keine Kinder und hätten doch so gerne einen Sohn oder eine Tochter gehabt. Da ließ der König einen Sterndeuter kommen, der sollte ihm wahrsagen, ob ...

Märchen der Welt im Volltext: 26. Vom tapfern Königssohn

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Hexensagen/1404. Bei der Geissgelti [Märchen]

1404. Bei der Geissgelti gehts auch nicht mit rechten Dingen zu. ... ... eine Schächentalerin, hat erzählt, der Sigrist zu Spiringen habe sie oft unter seinen Geissen gehabt. Einmal, als sie wieder unter ihnen herrschte, war zufällig so ein Schuhmacherli ...

Märchen der Welt im Volltext: 1404. Bei der Geissgelti

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Erster Theil/14. Von der schönen Nzentola [Märchen]

14. Von der schönen Nzentola. 1 ... ... König und eine Königin, die hatten kein Kind und hätten doch so gern eins gehabt. Da that der König ein Gelübde, wenn ihm ein Sohn bescheert würde, ...

Märchen der Welt im Volltext: 14. Von der schönen Nzentola

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/26. Witi [Märchen]

... Witi. Ein armer Bauer hat drei Söhne gehabt, zwei gescheite und einen dummen. Dieser hat Hansl geheißen und ist von ... ... wird ein großer Mann kommen, der hatte zwo rote Federn auf dem Hute gehabt, als ich ihn zum letzten Mal gesehen. Hat er die Federn noch ...

Märchen der Welt im Volltext: 26. Witi

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Erster Theil/28. Von der Tochter der Sonne [Märchen]

28. Von der Tochter der Sonne. Es waren einmal ein ... ... die hatten keine Kinder, und hätten doch so gerne ein Söhnchen oder ein Töchterchen gehabt. Da ließ der König einen Wahrsager kommen, der mußte ihm wahrsagen, ob ...

Märchen der Welt im Volltext: 28. Von der Tochter der Sonne

Österreich/Ignaz und Joseph Zingerle: Kinder und Hausmärchen aus Süddeutschland/Der Fürpaß [Märchen]

... die Henne ausgetauscht, und jetzt ist halt alles verloren, was ich gehabt habe. Schau, könntest du mir gar nimmer helfen?« »Wenn du ... ... habe ich doch noch das Beste. Hätt' ich Geld in Hülle und Fülle gehabt, so hätt' ich doch immer die Speisen ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Fürpaß

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/286. Die Gongers [Literatur]

286. Die Gongers. In Keitum auf Sylt starb einmal eine ... ... sie mehrere Male dem Knecht des Predigers erschienen und hat nicht eher Ruhe im Grabe gehabt, als bis man ihr Scheere, Nadel und Zwirn ins Grab gelegt. So ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 192-193.: 286. Die Gongers

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/516. Holzhacker belohnt [Märchen]

516. Holzhacker belohnt. Mündlich. Ein armer Holzhacker in den Ardennen hatte eines Tages schlechten Verdienst gehabt und setzte sich am Abende mißmuthig unter eine alte Eiche, wo er unwillig über sein Unglück in sich hinein brummte. Plötzlich that die Eiche ...

Märchen der Welt im Volltext: 516. Holzhacker belohnt

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Erster Theil/54. Von Autumunti und Paccaredda [Märchen]

54. Von Autumunti und Paccaredda. Es waren einmal ein König ... ... großes Reich. Sie hatten aber keine Kinder, und hätten doch so gerne einen Sohn gehabt, um ihm das Reich zu lassen. Da wandte sich die Königin ...

Märchen der Welt im Volltext: 54. Von Autumunti und Paccaredda

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Zweiter Theil/76. Die Geschichte von Giuseppinu [Märchen]

76. Die Geschichte von Giuseppinu. Es waren ein König und ... ... Königin, die hatten keine Kinder, und hätten doch so gern ein Söhnchen oder Töchterchen gehabt. Die Königin war dem heiligen Joseph sehr ergeben, und wandte sich ...

Märchen der Welt im Volltext: 76. Die Geschichte von Giuseppinu

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/617. Vater Strohwisch [Literatur]

617. Vater Strohwisch. Es war mal eine alte Frau, die hatte keinen Mann, hätte aber gerne einen gehabt. Da sagte sie: »Das erste Bund Stroh, das vom Boden fällt, soll mein Mann sein«; bald fiel ein Bund Stroh vom Boden, da ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 476-478.: 617. Vater Strohwisch

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/420. Die Sylter Riesen [Literatur]

420. Die Sylter Riesen. In alten Zeiten sind hier auf Sylt heidnische Völker gewesen und haben einen seltsamen Glauben gehabt; sie sind ihre eignen Herren gewesen dieses Landes. Unter ihnen waren viele große Riesen fünf oder sechs Ellen lang; die nannte man Kämpen, ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 284-285.: 420. Die Sylter Riesen

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/501. Dr. Faust und Niß [Literatur]

501. Dr. Faust und Niß. Dr. Faust hat den Niß einmal in seinen Diensten gehabt. Er fuhr mit ihm in einem gläsernen Kasten über die See an den Küsten entlang, um alle Tiefen und Untiefen auszuspähen. Alles, was er so durch ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 339.: 501. Dr. Faust und Niß

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/122. Der Engel [Märchen]

122. Der Engel Es war einmal ein kleines Mädchen, das hatte ... ... niemanden außer einer bösen Stiefmutter, und das war schlechter, als wenn es gar niemanden gehabt hätte. An einem Sonntag ging sie in die Kirche, befahl aber dem Kinde ...

Märchen der Welt im Volltext: 122. Der Engel

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Osterwieck und der Umgegend/119. Der Kobold [Literatur]

119. Der Kobold. Viele Bewohner von Osterwieck haben noch zwei alte ... ... es allgemein geheißen hat, daß sie in der Stube unter dem Ofen einen Kobold gehabt hätten, der ihnen auf ihr Verlangen den Teufel zum Schornstein hereincitirt habe, durch ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 43-44.: 119. Der Kobold

Tscheremissen/Yrjö Wichmann: Volksdichtung und Volksbräuche der Tscheremissen/5. Der blättermagen [Märchen]

5. Der blättermagen. Einmal vor alten zeiten haben, sagt man, auch die tscheremissen ein buch in tscheremissischer sprache gehabt. Ein tscheremisse hat einer kuh brühhäcksel in der stube gemischt und hat seine kuh zum füttern hereingebracht. Aber jenes tscheremissische buch hat der ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Der blättermagen

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Erster Theil/13. Die Schöne mit den sieben Schleiern [Märchen]

13. Die Schöne mit den sieben Schleiern. Es waren einmal ... ... König und eine Königin, die hatten keine Kinder, und hätten doch so gerne welche gehabt. Da wandte sich die Königin an die Mutter Gottes vom Carmel, ...

Märchen der Welt im Volltext: 13. Die Schöne mit den sieben Schleiern

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Zweiter Abschnitt/Spremberg [Märchen]

Spremberg. In Spremberg, Grodk, geht ein unterirdischer Gang von der Georgenkapelle bis in ein Gebäude (früher Förster'sches Haus) in der »langen Strasse«. Darinnen sollen die Lutchen ihren Gang gehabt haben. S.

Märchen der Welt im Volltext: Spremberg
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon