Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/10. Schildbürgerstreiche/84. Die dummen Aucher [Märchen]

... aber keiner konnte sich erinnern, ob er auch immer einen gehabt habe. Da lief denn der eine ins Dorf und frag die Frau des Toten, ob ihr Mann auch wirklich früher einen Kopf gehabt hätte. »Ich kann mich wirklich nicht sicher erinnern,« antwortete sie, » ...

Märchen der Welt im Volltext: 84. Die dummen Aucher

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/46. Die schwarzen Männlein [Literatur]

46. Die schwarzen Männlein. Eine Hausfrau hatte einmal ... ... geworden war. Und weil sie schon lange den Sohn ihres Hausherrn ganz still lieb gehabt hatte und er sie, so hat der Vater jetzt nichts mehr dagegen gehabt, daß die beiden sich geheirathet haben.

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 162-164.: 46. Die schwarzen Männlein

Afrika/Carl Velten: Märchen und Erzählungen der Suaheli/Muhemedi und seine Ankläger [Märchen]

Muhemedi und seine Ankläger. Es war einmal ein sehr reicher Sultan; ... ... nicht; denn das Stehen hier ist mir lästig; ich habe Geduld genug mit Dir gehabt, nimm ihn schnell und achte auf sein Leben!« Da weinte jener und sprach ...

Märchen der Welt im Volltext: Muhemedi und seine Ankläger

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/3. Nartensagen/56. Urýsmäg, Chämýts und Sósryqo [Märchen]

56. Urýsmäg, Chämýts und Sósryqo Die aus dem Geschlechte der Bora ... ... dieses Eichhörnchenfell?« Dann sagten sie zu Chämýts: »Was hast du für ein Unglück gehabt?« und zu Sósryqo: »Wer hat dich geheißen, ins Grab deiner Geliebten zu ...

Märchen der Welt im Volltext: 56. Urýsmäg, Chämýts und Sósryqo

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/21. Suleiman [Märchen]

XXI. Suleiman. Suleiman , den wir Salomon nennen, Prophet und ... ... ob er wohl jemals von der ewigen Verdammniß gerettet werden könne, bloß zum Beßten gehabt habe. Glaubst du denn, hochweiser Prophet, sprach er, daß, wenn sich ...

Märchen der Welt im Volltext: 21. Suleiman

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/Zur Einführung [Märchen]

Zur Einführung. Im Globus 1908, S. 81 bespricht Richard Andree ... ... Ich gestehe, daß ich zu Beginn meiner Studien diesen letzten Satz fortwährend vor Augen gehabt habe. Ihn auf die Natursagen anzuwenden und den Beweis zu führen, daß der ...

Märchen der Welt im Volltext: Zur Einführung

Amerika/Karl Knortz: Märchen und Sagen der Indianer Nordamerikas/39. Der rote Schwan [Märchen]

39 Der rote Schwan Drei Kinder, von denen das älteste kaum ... ... Abschied zum Alten, »das Geschrei des Habichts hörst, so denke, daß ich Erfolg gehabt habe und dir deinen Skalp zurückbringe.« Nachdem er beinahe abermals eine Tagereise hinter ...

Märchen der Welt im Volltext: 39. Der rote Schwan

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund/Der Wollensack [Literatur]

Der Wollensack. Es war einmal ein König, der hielt einen ... ... den Beinen und bekam ihren Hasen. Aber lange hat sie ihn auch nicht gehabt; vor dem Stadtthor bekam er Sehnsucht nach mir, sprang aus ihrem Busen heraus ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund, Berlin [1890], S. 86-99.: Der Wollensack

Lehnert, Johann Heinrich/Märchen/Mährchenkranz für Kinder/23. Die drei Gärtnerssöhne [Literatur]

23. Die drei Gärtnerssöhne. Ein König hatte einen wunderschönen Garten, ... ... Lärm und Unfug getrieben, und weil sie all ihr Geld durchgebracht, und nichts mehr gehabt hätten, den Wirth zu bezahlen, so wären sie in's Gefängniß geworfen, ...

Literatur im Volltext: Johann Heinrich Lehnert: Mährchenkranz für Kinder, der erheiternden Unterhaltung besonders im Familienkreise geweiht. Berlin [1829], S. CXLVIII148-CLV155.: 23. Die drei Gärtnerssöhne

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Lokalsagen/Die Weide von Mukoschima [Märchen]

Die Weide von Mukoschima. 1 Zur Zeit, als noch Räuberbanden ... ... Kummer und Sehnsucht nach ihrem geraubten Kinde geplagt, hatte keine Ruhe zu Hause gehabt und zog aus, um dasselbe zu suchen. Sie hatte bereits viele Ortschaften durchwandert ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Weide von Mukoschima

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Das Sankt Rochusfest [Literatur]

Das Sankt Rochusfest. Sankt Rochus war aus Montpellier gebürtig, und ... ... Hochfahren; aber fragt euch demütig und wolgemut: haben wir denn seine Eigenschaften vor Augen gehabt? haben wir uns beeifert ihm nachzustreben? Ergaben wir uns zur schrecklichsten Zeit ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 76-95.: Das Sankt Rochusfest

Stahl, Karoline/Märchen/Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder/Die beiden Brüder [Literatur]

Die beiden Brüder. Eine Erzählung. Ein Kaufmann hatte das ... ... lassen. Ludwig stellte ihm vergebens vor, daß Gott seine weisen Absichten bei ihrer Erhaltung gehabt haben müsse, und ihnen noch jetzt Hülfe senden könne. Endlich verließ er den ...

Literatur im Volltext: Karoline Stahl: Fabeln, Mährchen und Erzählungen für Kinder. Nürnberg 1821, S. 135-157.: Die beiden Brüder

Lehnert, Johann Heinrich/Märchen/Mährchenkranz für Kinder/20. Der Knabe und der Vogel [Literatur]

20. Der Knabe und der Vogel. In einer großen Handelsstadt lebte ... ... bei ihr einzuschmeicheln. Die Fee, die immer ein wachsames Auge auf den Knaben gehabt hatte, erschien einst der Mutter, und stellte ihr vor, das sie dem ...

Literatur im Volltext: Johann Heinrich Lehnert: Mährchenkranz für Kinder, der erheiternden Unterhaltung besonders im Familienkreise geweiht. Berlin [1829], S. CXXII122-CXXVIII128.: 20. Der Knabe und der Vogel

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/Zur Einführung [Märchen]

Zur Einführung. In den acht Kapiteln dieses Bandes ist der Versuch ... ... Tiermärchen drei Zentren der Entstehung – Indien, Griechenland, Mittel- und Nordeuropa – gehabt und sich von ihnen aus verbreitet haben. An diesen drei Punkten haben sich ...

Märchen der Welt im Volltext: Zur Einführung

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund/Die Lebensalter [Literatur]

Die Lebensalter. Als Gott, der Herr, die Welt geschaffen hatte ... ... und beschmutzen sich beim Essen und Trinken. Das hat der Mensch davon gehabt, daß er nicht damit zufrieden war, wie es unser Herrgott ihm gesetzt hatte ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund, Berlin [1890], S. 41-44.: Die Lebensalter

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Drittes Buch/581. Roland [Literatur]

581. Roland. Bei dem Hofe Leerskov bei Osterlügum, Amts ... ... sechs Pferden davor gefahren kam und bei sich alle seine Schätze und viele silberne Sachen gehabt habe, aber da er an den Brunnen kam, sei er mit seinem Fuhrmann ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 392.: 581. Roland

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/79. Die Reise zum Vogel Strauß [Literatur]

79. Die Reise zum Vogel Strauß. Ein reicher Graf hatte ... ... denn die goldne Feder war gar zu schön und er hätte gern deren noch mehre gehabt, ließ sich deshalb von seinem Schwiegersohne den Weg genau beschreiben und trat sogleich ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 272-279.: 79. Die Reise zum Vogel Strauß

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Quedlinburg/50. Vom Kirchenraube [Literatur]

50. Vom Kirchenraube. Nachdem auch der Halberstädtische Bischoff alle Jahr nach ... ... gewesen, der vom Stiffte Quedlinburg etliche Hufen Landes und Holtzungen um einen jährlichen Zins gehabt, als er aber in diesem Krieges-Lerm erschlagen worden, habe sein Sohn sich ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 19-20.: 50. Vom Kirchenraube

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/Zur Einführung [Märchen]

Zur Einführung. Naturdeutende Sagen sind in wunderbarer Mannigfaltigkeit in aller Welt ... ... so unendlich notwendigen poetischen Gehaltes oftmals entbehrten. Natürlich hat die Sage das Bestreben gehabt, über den literarischen Bericht hinauszugehen. Im allgemeinen bewegt sie sich aber in denselben ...

Märchen der Welt im Volltext: Zur Einführung

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/296. Falsches Zeugniß [Literatur]

296. Falsches Zeugniß. Da Landgraf Heinrich III. Friedewald gebaut hatte, ... ... Herr, der Landgraf, hat nicht mehr daran, als was die drei Geschlechter gehabt haben: Milnrodt, Reckenrodt und Altenburg, und das ist so wenig, daß sich ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CCXIII213-CCXIV214.: 296. Falsches Zeugniß
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon