Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/10. Schildbürgerstreiche/85. Von Mulla Nasreddin/6. [Märchen]

6 Mulla Nasreddin kehrte einst von einer Reise nach Hause zurück und hatte sich schwer bewaffnet; in der einen Hand hielt er einen Säbel ... ... ' ich denn? Ich hatte ja alle Hände voll. Wenn ich die Hände frei gehabt hätte, hätte ich den Kerl erdrosselt.«

Märchen der Welt im Volltext: 6.

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Doktor Faust (Kreuznach) [Literatur]

... »Ich habe oft gelesen, daß Alexanders Gemahlin eine große Warze im Nacken gehabt.« Er ging hin, um zu sehen und fand die Warze im Nacken ... ... nicht umhin zu fragen, welche Bewandtnis es mit dem Obst und den Trauben gehabt. Da antwortete Doktor Faustus: »Gnädiger Herr, Euer ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 50-63.: Doktor Faust (Kreuznach)

Meier, Ernst/Märchen/Deutsche Volksmärchen aus Schwaben/72. Der König Auffahrer des Meers [Literatur]

72. Der König Auffahrer des Meers. Es war einmal ein ... ... eines armen Schusters unter freiem Himmel die Ehe und habt sie auch geheirathet und lieb gehabt. Bald aber mußtet Ihr in den Krieg. Indessen gebar Eure Frau drei Kinder ...

Literatur im Volltext: Ernst Meier: Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Stuttgart 1852, S. 245-253.: 72. Der König Auffahrer des Meers

Amerika/Karl Knortz: Märchen und Sagen der Indianer Nordamerikas/13. Ängodon und Näwadaha [Märchen]

13 Ängodon und Näwadaha Sechs Brüder, zum Stamm der kräftigen, ... ... Ängodon und Näwadaha am anderen Morgen erwachten, meinten sie, ihre Nachbarn müßten böse Träume gehabt haben, weil jeder ein Tierfell vor dem Wigwam flattern hatte. Gleich darauf aber ...

Märchen der Welt im Volltext: 13. Ängodon und Näwadaha

Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/11. Du sollst nicht stehlen [Märchen]

11 . Du sollst nicht stehlen Es waren einmal zwanzig ... ... zu Hause, und wir haben bis jetzt noch niemals etwas mit ihnen zu tun gehabt. Ach, ach, wenn wir nur Frauen aus ihnen gemacht hätten, bevor dieses ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Du sollst nicht stehlen
Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Der gute Gerhard von Köln

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Der gute Gerhard von Köln [Literatur]

Der gute Gerhard von Köln. Im Dome ... ... doch freut mich's, daß Du hier bist.« Ich hatte eigentlich nur die Absicht gehabt, mein Schiff zu bessern und frisches Wasser einzunehmen, doch antwortete ich rasch: ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 216-239.: Der gute Gerhard von Köln

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/28. Klaas Lembeke [Literatur]

28. Klaas Lembeke. (Um 1350.) In Jütland ... ... daran gehindert. Klaas Lembeke soll auch in Schwansen und in der Probstei ein Schloß gehabt haben, und man kennt ihn heutzutage noch recht gut. Den König aber hat ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 29-31.: 28. Klaas Lembeke

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Genovefa (Trier und Laach) [Literatur]

Genovefa (Trier und Laach). Unter die Zahl derjenigen Frauen, welche ... ... und Ehre erwiesen hätte. Golo entschuldigte seine Abwesenheit mit unvermeidlichen Geschäften, die er gehabt hätte. Der Graf schrieb ihm zu unterschiedlichen Malen ganz freundlich, verbarg all seinen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 142-170.: Genovefa (Trier und Laach)

Afrika/Alfred Wiedemann: Altägyptische Sagen und Märchen/Das Märchen von den beiden Brüdern [Märchen]

Das Märchen von den beiden Brüdern. Wir lassen hier dasjenige Märchen ... ... Es waren einmal zwei Brüder, die hatten die gleiche Mutter und den gleichen Vater gehabt, Anepu (Anubis) war der Name des ältern, Bata-u (Bytis) war ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Märchen von den beiden Brüdern

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Der Königsstuhl bei Rhense [Literatur]

Der Königsstuhl bei Rhense. Auf dem linken Ufer des Rheines liegt ... ... Widerruf. Nun mutmaßten aber leider die Juristen, daß der Mörder Kalthofen einen Helfershelfer gehabt habe. Dieser gab daher endlich ganz im Widerspruche mit seinen früheren Aussagen am ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 118-124.: Der Königsstuhl bei Rhense

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/121. Die Hostruper [Literatur]

... hatten eine Tonne Bier mit auf dem Felde gehabt und bei der großen Hitze schon ausgetrunken; eine Hummel traf das Spuntloch ... ... bum! dicht hinter ihnen, und jeder Hostruper hätte gern mehr als zwei Beine gehabt. Einer sprang schnell auf ein Pferd, das am Wege graste; der ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 97-98.: 121. Die Hostruper

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/379. Der Basilisk [Literatur]

379. Der Basilisk. Wenn ein Hahn sieben oder, wie andere ... ... Es hat Leute gegeben, die ein solches Tier in einem dunkeln Keller lange Jahre gehabt haben. Man durfte den Keller nicht öffnen, damit kein Licht hinein kam. ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 254.: 379. Der Basilisk

Allgemein/Paul Hansmann: Schwänke vom Bosporus/Der Pope, der Richter und der reiche Kaufmann [Märchen]

Der Pope, der Richter und der reiche Kaufmann Ein Zimmermann war ... ... Weißt genau, daß ich ein ehrbar Weib bin. Ich habe heut nacht einen Traum gehabt, der mir dein Kommen ankündigte. So hab' ich denn ein Mahl bereitet, ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Pope, der Richter und der reiche Kaufmann

Pröhle, Heinrich/Sagen/Rheinlands schönste Sagen und Geschichten/Kloster Altmünster zu Mainz [Literatur]

... jenen drei Nonnen, welche den gleichen Traum gehabt hatten, erzählte ihr denselben, wenn auch erst nach einigem Zögern ... ... sie verleiten wolle. Allein der Bischof hatte zu der nämlichen Zeit denselben Traum gehabt. Nur war ihm deutlich ein Engel erschienen, der ihm klärlich dargelegt hatte ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten. Berlin 1886, S. 33-36.: Kloster Altmünster zu Mainz

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Quedlinburg/52. Von der Nicolai-Kirche [Literatur]

52. Von der Nicolai-Kirche. Kettner sagt in der Kirchen- ... ... widerstanden haben. Er starb 343. Er soll einem armen Manne, der drei Töchter gehabt hat, am Nicolai-Tag etliche Beutel Geld eingeworffen haben, damit er sie aussteuren ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 20-21.: 52. Von der Nicolai-Kirche

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/604. Das blaue Band [Literatur]

604. Das blaue Band. Es war einmal ein Mann, der ... ... . Sie rief ihren Sohn zu sich und sprach: »Ich habe wieder einen Traum gehabt, daß wenn ich ein paar von den Äpfeln essen könnte, die in dem ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 434-438.: 604. Das blaue Band

Afrika/Carl Velten: Märchen und Erzählungen der Suaheli/Der Sultan Ediri und der Sultan Ndozi [Märchen]

Der Sultan Ediri 1 und der Sultan Ndozi. Es war einmal ... ... , und Soldaten gingen mit ihr, um ihren Sohn zu ergreifen, der diesen Traum gehabt hatte. Und sie gingen hin, ergriffen ihn und führten ihn vor den Sultan ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Sultan Ediri und der Sultan Ndozi

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/331. Das Allerürken [Literatur]

331. Das Allerürken. Die Frau eines Bauern hatte ein Allerürken im ... ... Klöße, daß er über und über voll ward und wohl das ganze Dorf genug gehabt hätte. Als die Frau zu Hause kam und die vielen Klöße sah, sagte ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 224-225.: 331. Das Allerürken

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Gespenstersagen und Verwandtes/Jÿa Gozaÿemon [Märchen]

Jÿa Gozaÿemon. Ein Herr Jya Gozayemon, welcher in der Hauptstadt Japans ... ... zu wissen. Auch machte sie dem Richter bemerklich, daß sie nicht den mindesten Grund gehabt habe, Gozayemon zu tödten, daß vielmehr ihr Bestreben nur gewesen sein könne, ...

Märchen der Welt im Volltext: Jÿa Gozaÿemon

Afrika/Carl Velten: Märchen und Erzählungen der Suaheli/Ein unartiges Kind muss man züchtigen [Märchen]

Ein unartiges Kind muss man züchtigen. Es war einst ein Mann, ... ... ist die Geschichte von dem Manne, der ein kleines Kind hatte und die Pflicht gehabt hätte, es zu züchtigen, als es böse Streiche verübte.

Märchen der Welt im Volltext: Ein unartiges Kind muss man züchtigen
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon