Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Asien/Gotthelf Bergsträsser: Neuaramäische Märchen und andere Texte aus Ma'lula/1. Sammlung Prym-Socin/B. Übersetzt von Socin/19. [Märchen]

19. Es war einmal einer, der hieß Froschlalo 1 , der ... ... der andere Mann vor, und der Richter fragte: »Was hast du mit ihm gehabt, Mann?« Er berichtete: »Mein Bruder war krank; da legte ich ihn ...

Märchen der Welt im Volltext: 19.

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/13. Kapitel: Sündflutsagen/4. Katze und Maus in der Arche [Märchen]

4. Katze und Maus in der Arche. Die Fortsetzung der zu ... ... der Teufel noch viel mehr Mäuse erschaffen haben, und Noah hätte nicht genug Schnupftücher gehabt. Aber die Katze wurde so müde vom Mäusefang, daß sie nicht alle zu ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Katze und Maus in der Arche

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/4. Kapitel: Der Wechsel des Eigentums/D. Untreue beim Borgen [Märchen]

D. Untreue beim Borgen. 24. Aus Indien . ... ... Samoa . a) Es heißt, die Ratte habe einst Flügel gehabt , und die große Fledermaus oder der fliegende Fuchs hatte keine. Eines ...

Märchen der Welt im Volltext: D. Untreue beim Borgen

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von der Harburg, von Wernigerode, Nöschenrode und Hasserode/184. Die Steinkuhlen [Literatur]

184. Die Steinkuhlen. Ein Fuhrmann aus Wernigerode Namens M. war ... ... nach seinem Wagen, ohne Pferde, und wollte sehen, was das Licht zu bedeuten gehabt hätte; sein Tuch lag auf dem Rande und das Licht war verloschen. Er ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 76-77.: 184. Die Steinkuhlen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/5. Steckenbleiben im engen Loch [Märchen]

... – und warum sollte er ihn auch nicht gehabt haben, er ist ja größer und stärker? – »Gevatter, ihr seid ... ... sei, wie er vordem gewesen. 6 Diese Fabel hat eine Sonderentwicklung gehabt, wie ihr ausschließlich didaktischer Charakter beweist 7 , und es kann ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Steckenbleiben im engen Loch

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Die Koreaner/1. Belohnte Kindesliebe [Märchen]

I. Belohnte Kindesliebe. Yung Chong Tah Wang war ein sehr weiser ... ... er erzählte, dass er nahe am Schlosse wohne, in diesem Stadtteil ein Geschäft gehabt habe und dass der Wind ihm seine Laterne ausgeblasen. Da er den Lichtschein ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Belohnte Kindesliebe

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/6. Kapitel: Die Sage von Jesu Flußübergang/1. Pferd und Rind [Märchen]

I. Pferd und Rind. 1. Weißrussisch . Als die ... ... Man glaubt, der Alte sei der Feuergott selbst gewesen und habe sein besonderes Feuer gehabt. Als des Reichen Gut niedergebrannt war, richtete sich sein ganzer Neid und Haß ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Pferd und Rind

Nachtigal, Johann Carl Christoph/Sagen/Volcks-Sagen/2. Oertliche Volks-Sagen auf der Nord-Seite des Harzes/22. Daneel/Die Daneels-Höle [Literatur]

Die Daneels-Höle. Am mitternächtlichen Abhang des Berges, auf dessen Gipfel ... ... der langgesuchten Höle, hatten den Räuber, der ihnen so oft entgangen war, umringt gehabt, und sahen sich von neuem getäuscht. Vergebens bestürmten sie den Eingang mit ihren ...

Literatur im Volltext: Otmar [d.i. Johann Carl Christoph Nachtigal]: Volcks-Sagen. Bremen 1800, S. 278-294.: Die Daneels-Höle

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/5. Das Hirtenbüblein. - Marianne. - Die Christgeschenke. - Röschen/Röschen [Literatur]

Röschen. Es wurde nun zuletzt Malchen aufgefordert, ihre Geschichte vorzutragen ... ... Laune fand, trug sie ihm den Wunsch vor, den sie schon lange im Herzen gehabt hatte, und bat ihn um die Erlaubniß, ihren Vater und ihre Schwestern besuchen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 104-113.: Röschen

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/B. Die Völker mit hamitischen Sprachen/Die Nama-Hottentotten/Liebe bis zum Salz [Märchen]

Liebe bis zum Salz Junge Mädchen erzählten sich eines Tages allerlei und ... ... ihm sehr gut. Da sprach die Tochter: »So sehr habe ich Tata lieb gehabt!« – Da konnte der Mann vor Freude nicht mehr essen, wollte schnell wieder ...

Märchen der Welt im Volltext: Liebe bis zum Salz

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Osterwieck und der Umgegend/123. Der Eseltreiber und die zwölf Esel in der Trift [Literatur]

123. Der Eseltreiber und die zwölf Esel in der Trift zwischen Wallwie und ... ... alter Osterwiecker, hat Wegener geheißen, der ist ein Dachdecker gewesen und hat einen Gesellen gehabt mit Namen Siegelmann. Dieser ist oftmals des Mittags 12 Uhr weggegangen und dann ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 46-47.: 123. Der Eseltreiber und die zwölf Esel in der Trift

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Alten-Brak, von der Schönburg und von Treseburg/33. Kegelspiel auf der Schönburg [Literatur]

33. Kegelspiel auf der Schönburg. Auch eine Kegelbahn mit goldnen ... ... auch und der Kegelkönig war von Gold, wiewohl er doch früher nicht dies Aussehen gehabt hatte. Jetzt wurde auf der Schönburg auch nach den andern Kegeln gesucht, doch ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 10-11.: 33. Kegelspiel auf der Schönburg

Afrika/Hans Stumme: Tunisische Märchen und Gedichte/Teil A. Übersetzung der prosaischen Stücke/14. Dschuhas Abenteuer/Das Schicksalsbuch [Märchen]

Das Schicksalsbuch. Sie kamen nun wieder zu Dschuha nach Hause und nahmen ... ... ich nicht einverstanden!« Er stellte sich abgeneigt, während er es doch gar zu gern gehabt hätte, dass der andere seinen Platz eingenommen hätte. Doch der Hirt fuhr fort ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Schicksalsbuch

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/3. Abenteuer der sieben Schwaben/Vom Spiegelschwaben und dem Allgäuer [Literatur]

Vom Spiegelschwaben und dem Allgäuer, und was ferner geschehen. Zu derselbigen ... ... sieben Häute habe, wie ein Memminger Zwiefel. (Und hat also die Zigeunerin Recht gehabt.) Er wisse aber einen, der es mit dem Teufel selbst aufnehme: das ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 144-145.: Vom Spiegelschwaben und dem Allgäuer

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/2. 'Der Fuchs wirft Fische vom Wagen' [Märchen]

II. ›Der Fuchs wirft Fische vom Wagen‹ in Verbindung mit dem ›Schwanzfischer‹. ... ... Gleich witterte der Fuchs die Fische, und da er schon lange kein frisches Essen gehabt hatte, lief ihm das Wasser im Munde zusammen. Mäuschenstill sprang er auf den ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. 'Der Fuchs wirft Fische vom Wagen'

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Gebräuche und Aberglauben/Sct. Veits-, Sct. Johannistag und Mariä Himmelfahrt [Literatur]

Sct. Veits-, Sct. Johannistag und Mariä Himmelfahrt. In den ehmals ... ... aus Seeben bei Salzwedel erzählte auch, daß man an diesen Orten früher die Gewohnheit gehabt habe, an einem bestimmten Tage des Jahres einen Baum aus dem Gemeindewalde zu ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 329-336.: Sct. Veits-, Sct. Johannistag und Mariä Himmelfahrt

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Osterwieck und der Umgegend/120. Der Welthund bei Stötterlingenburg und Lüttchenrode [Literatur]

120. Der Welthund bei Stötterlingenburg und Lüttchenrode. Eine halbe Stunde westlich ... ... geringem Wohlstande seiner Bewohner. Von einem dieser Oberförster erzählt man: er habe einen Jäger gehabt, der eines Tages einen armen Mann, der im Forste sich ein Bündel Holz ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 44.: 120. Der Welthund bei Stötterlingenburg und Lüttchenrode

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/6. Kapitel: Die Entstehung des Ungeziefers/6. Die verwandelten Geister [Märchen]

VI. Die verwandelten Geister. Aus Estland . a) Ein ... ... fuhr er erst nach Sonnenuntergang aus. Der Mann hatte den Tag über schwere Arbeit gehabt und war müde. Er kletterte auf das Fuder, und bald war er eingeschlafen ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Die verwandelten Geister

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/9. Kapitel: Bestrafung der Trägheit/A. Bestrafung des faulen Weibes [Märchen]

A. Bestrafung des faulen Weibes (oder fauler Leute überhaupt). 1. ... ... lieben Gott: »Seht doch, Herr, diese arme Frau, sie muß großes Unglück gehabt haben.« – »Nein«, antwortete der liebe Gott, »was ihr ein so ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Bestrafung des faulen Weibes

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/12. Kapitel: Petrus als Spielmann/2. Entstehung der Knorren im Holze [Märchen]

II. Entstehung der Knorren im Holze. Im Volksmund findet sich der ... ... wurde St. Petrus die Baßgeige zu schwer, und er hätte sie gern wieder los gehabt. Der Herr erriet seine Gedanken und machte die Geige so leicht, daß sie ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Entstehung der Knorren im Holze
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon