Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erster Anhang/7. Von einem Manne, der nur einen Sohn hatte [Märchen]

Siebente Erzählung. * Von einem Manne, der nur einen Sohn hatte. ... ... wohl gelegen war. Nun hatte der Knabe einen Nachbar, der hätte das Haus gern gehabt, aber der Knabe wollte es nicht verkaufen und lebte desto kümmerlicher. Da das ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Von einem Manne, der nur einen Sohn hatte

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/17. Kapitel: Verwandlungen/2. Sagen ohne Tierstimmendeutung/C. Verwandlungen in Geschöpfe aus anderen Tierreichen [Märchen]

... sie nicht wohl gewesen wäre, keine Zeit gehabt hätte und viele andere Lügen mehr, und sie ging gar nicht hin, ... ... einen sehr schönen jungen Mann, den gar manche Königstochter gern zum Gatten gehabt hätte. Nur der König Alexander haßte ihn, aber er hätte sich auch ...

Märchen der Welt im Volltext: C. Verwandlungen in Geschöpfe aus anderen Tierreichen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/1. Kapitel: Die Gestalt und körperliche Eigenart der Tiere/5. Beschaffenheit einzelner Körperteile/M. Der Schwanz [Märchen]

... . Der Junge aber hatte nicht weniger Angst gehabt, das kannst du dir denken. Er lief schnell nach Hause und sprach ... ... den ganzen lieben, langen Tag immer bloß schlittern? Ich hab' meinen Spaß gehabt, nun setz' ich mich in die Sonne und laß meine Kleider trocknen ...

Märchen der Welt im Volltext: M. Der Schwanz

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/10. Kapitel: Gewohnheit und Eigenart tierischen Lebens/7. Besondere Abneigung (Angst) oder Vorliebe einiger Tiere [Märchen]

VII. Besondere Abneigung (Angst) oder Vorliebe einiger Tiere. 1. Aus ... ... schenkte ihm das Leben. Aber seitdem haben die Affen eine Todesangst vor den Leuchtkäfern gehabt . Literatur: Journ. of Am. Folklore 20, 314. ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Besondere Abneigung (Angst) oder Vorliebe einiger Tiere

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erster Anhang/21. Von Octaviano und einem Thurme mit Bildern [Märchen]

Einundzwanzigste Erzählung. † (100). Von Octaviano und einem Thurme mit Bildern. ... ... zu dem König: Herr, wir haben alle drei in dieser Nacht nur einen Traum gehabt. Herr, es liegt unter dem Thurme, wo die Götter sind, so großes ...

Märchen der Welt im Volltext: 21. Von Octaviano und einem Thurme mit Bildern

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer/4. Teufelsgeschöpfe, die bei dem Versuche entstanden sind [Märchen]

4. Teufelsgeschöpfe, die bei dem Versuche entstanden sind, den Menschen zu erschaffen. ... ... richtet jhn zů, es solt ein mensch drauß werden, vnd hette nicht fleissig achtung gehabt vff Gottes wort, das er nuzůmal vergessen hette, vnd stellet es an einen ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Teufelsgeschöpfe, die bei dem Versuche entstanden sind

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweite Hälfte/172. Von der Standhaftigkeit eines treuen Gemüthes [Märchen]

... mein Lieber, ich habe einen wunderlichen Traum gehabt: es kam mir vor, als wenn ein Wiesel aus meinem Munde käme ... ... , wie die Saracenen und andere Ungläubigen Dein Reich viele Jahre lang in Besitz gehabt haben, und wie Du durch einen Ritter Namens Plebeus jenen edeln Ritter ...

Märchen der Welt im Volltext: 172. Von der Standhaftigkeit eines treuen Gemüthes

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/1. Kapitel: Die Weltschöpfung/1. Europäisch-asiatische Sagen/5. Die Verbreitung der Schöpfungssagen/A. Die Bogomilen [Märchen]

A. Die Bogomilen. In den byzantinischen Ostprovinzen Armenien, Mesopotamien und Nordsyrien ... ... »Wie die alten Leute erzählen, hat der Satan die gleiche Kraft und Macht gehabt, wie Gott; daher ihn Gott in vielen Fällen um Rat befragt hat.« ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Die Bogomilen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/7. Kapitel: Die Verteilung der Gaben und Namen/1. Die Verteilung der Gaben/A. Unzufriedene (hochmütige, trotzige) Tiere [Märchen]

... an dem er nicht irgend etwas zu tadeln gehabt hätte. Und so ist es gekommen, daß er bis auf den ... ... Zähnen und zusammengezogener Oberlippe ließen sie Gott verstehen, daß sie damit nicht Erfolg gehabt hatten. Und seit jenem Tage machen die Esel nach dem Urinieren diese ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Unzufriedene (hochmütige, trotzige) Tiere

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erster Anhang/9. Vom König Herodes, der eine schöne Tochter hatte [Märchen]

... , er habe einen wunderlichen Ritter zum Gefährten gehabt, der seltsamer Rede gepflogen habe, und er erzählte, wie er gesprochen ... ... König sagte, er habe einen Mantel getragen und einen Hut auf seinem Haupte gehabt. Da sagte der Kaiser: sicherlich ist er weise gewesen, da er ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Vom König Herodes, der eine schöne Tochter hatte

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erster Anhang/13. Eine schöne Rede von Diocletiano, Domiciani Sohn [Märchen]

... von dem Streite aber den sie mit einander gehabt, hatten sie die Wiege umgestürzt, allein dem Kinde war doch kein Leid ... ... Ihr betrogen werdet, da ich mich versehe, daß sie nichts Anderes im Sinne gehabt hat. Darum, daß Ihr mit der Sache zu einem Ende kommen möget ...

Märchen der Welt im Volltext: 13. Eine schöne Rede von Diocletiano, Domiciani Sohn

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/1. Kapitel: Die Gestalt und körperliche Eigenart der Tiere/5. Beschaffenheit einzelner Körperteile/K. Der eingeknickte Leib [Märchen]

... geradem Rücken gewesen, auch gerade Beine hat sie gehabt. Die Kröte hat den Hirtenkindern immer viel zu erzählen gehabt, und dafür gaben die Kinder ihr Brot, Fisch, und ... ... Kinder damit, daß sie ja gar keinen Tisch gehabt hätten. Da warf voll Ärger der Allvater den boshaften ...

Märchen der Welt im Volltext: K. Der eingeknickte Leib

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/55. Von der Berufung der sündigen Seele aus der Verbannung [Märchen]

Fünfundfünfzigstes Capitel. Von der Berufung der sündigen Seele aus der Verbannung. ... ... ist. Wenn ein Mann eine Frau genommen und sie mit einem andern zu thun gehabt hat, so soll ihr jener den Scheidebrief geben und so gestraft, soll sie ...

Märchen der Welt im Volltext: 55. Von der Berufung der sündigen Seele aus der Verbannung

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/5. Kapitel Die Feindschaft zwischen Hund und Katze/3. Das Beschnüffeln der Hunde/A. Das Dokument geht dem Abgesandten verloren [Märchen]

A. Das Dokument geht dem Abgesandten verloren. Eine Reihe von Überlieferungen ... ... das Wasser zu schwimmen. Das wäre ganz gut gegangen, wenn sie das Papier nicht gehabt hätten. Ein kleiner Hund kam auf einen schlauen Gedanken, der sie noch retten ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Das Dokument geht dem Abgesandten verloren

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/1. Kapitel: Die Weltschöpfung/1. Europäisch-asiatische Sagen/5. Die Verbreitung der Schöpfungssagen/E. Sagen finnischer Stämme [Märchen]

E. Sagen finnischer Stämme. Einige Völker, die im europäisch-asiatischen Grenzgebiet ... ... Sage in die andere anzunehmen. Vermutlich hat aber die kosmogonische Sage ebenfalls einen Raben gehabt, der dann mit dem der Sündflutsage verwechselt wurde. Zum Beweise dieser Annahme muß ...

Märchen der Welt im Volltext: E. Sagen finnischer Stämme

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/15. Vom Leben des Heiligen Alexius, des Kaisers Eufemianus Sohn [Märchen]

Fünfzehntes Capitel. Vom Leben des Heiligen Alexius, des Kaisers Eufemianus Sohn. ... ... die ich den, der mein Einziger war, siebzehn Jahre lang in meinem Hause gehabt und nicht erkannt habe. Und die Sclaven haben ihn beschimpft und mit Fäusten ...

Märchen der Welt im Volltext: 15. Vom Leben des Heiligen Alexius, des Kaisers Eufemianus Sohn

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/11. Kapitel: Das Jungschmieden und die Entstehung der Affen/B. Umschmieden/1. Abwendung schlimmer Folgen des Nachahmungsversuches [Märchen]

I. Abwendung schlimmer Folgen des Nachahmungsversuches. a) Umschmelzen im Ofen. ... ... beim ersten Hammerschlage fielen ihr beide Arme weg. »Vielleicht hat sie nicht genug Hitze gehabt,« sagte er unfroh und tat sie wieder ins Feuer, legte mehr Kohlen auf ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Abwendung schlimmer Folgen des Nachahmungsversuches

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/6. Kapitel: Königswahl und Krieg der Tiere/C. Der Krieg der Vögel gegen die Vierfüßler (und Fische)/1. Die Doppelnatur der Fledermaus [Märchen]

I. Die Doppelnatur der Fledermaus. Schon mehrfach ist in dieser Sammlung ... ... der Katze dürfte auf die Fledermausfabeln in der Phädrus- und Romulustradition einen entscheidenden Einfluß gehabt haben. Dort bittet die von der Katze ergriffene Fledermaus um ihr Leben. ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Doppelnatur der Fledermaus

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/112. Von der Heilung der Seele durch die Arznei des himmlischen Arztes [Märchen]

Hundertundzwölftes Capitel. Von der Heilung der Seele durch die Arznei des himmlischen Arztes ... ... seinem Sohne: Deine Stiefmutter, die Königin, hat dieselbe Krankheit, die ich Dein Vater gehabt habe, und mich hast Du vollständig geheilt, heile also ebenso auch Deine Stiefmutter ...

Märchen der Welt im Volltext: 112. Von der Heilung der Seele durch die Arznei des himmlischen Arztes

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer/1. Zwei Episoden der Weltschöpfungssage/A. Die Biene und der Igel/2. Eine Sonne oder mehr [Märchen]

2. Eine Sonne oder mehr? Als Gott diese Welt erschaffen wollte, ... ... und nun haben meine Kinder, als sie erwachsen, mir alles weggenommen, was ich gehabt; selbst meine Kleider haben sie mir weggenommen, mich von Hause weggetrieben, so ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Eine Sonne oder mehr
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon