Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/9. Kapitel: Woher stammt des Mannes Bart [Märchen]

... mehrmals das Entsühnungsbad erwähnt: Dillmann S. 32, 68, 75. Vgl. auch S. 13. ... ... 2. Eisenmenger II, 417, 418. 4 Ebd. S. 45 heißt es: Adam hatte keinen Schnurrbart bei seiner Erschaffung. ... ... Eva widerspenstig gedacht. So heißt es in dem slawischen Adamsbuch (Jagić S. 31). Gott sprach: Dorn ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Kapitel: Woher stammt des Mannes Bart

Afrika/Hans Stumme: Tunisische Märchen und Gedichte/Teil B. Übersetzung der poetischen Stücke/Rätsel (Nr. 88-114) [Märchen]

... es still, so bleibt sein Haus neben ihm; geht es fort, so geht es mit dem, worin es wohnt. Auflösung: Schmutzschnecke. ... ... Auflösung: Der Neumond und die Vollmondscheibe. 103. Weisser ist's als die Tünche an ... ... und das gesunde Auge eines Einäugigen. 109. Schön rot ist's und steckt wie ein Nägel im ...

Märchen der Welt im Volltext: Rätsel (Nr. 88-114)

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Gebräuche und Aberglauben/Das Bullenfest im Drömling [Literatur]

Das Bullenfest im Drömling. An einem gewissen Tage ... ... Stier geschlachtet, so wird ein Stück Fleisch ausgeschnitten und zum Frühstück zubereitet. Alles geht sehr schnell von der Hand, weil jede Magd (die Hausfrauen erscheinen dabei ... ... Genitalia des Stiers werden auf der Diele aufgehangen. Ueber die Altmark I. S. 131.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 368-369.: Das Bullenfest im Drömling

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/15. Kapitel: Die Eigenschaften des Weines [Märchen]

... 628 = Leop. Dukes, Rabbinische Blumenlese, S. 192 f. = Hamburger, Realenzyklopädie für Bibel und Talmud, 2. Aufl., I (1884), S. 61, Anm. 20. Vgl. Fabricius, Cod. pseudepigr. Vet. Test. I, S. 275:Vineas plantanti Noacho ...

Märchen der Welt im Volltext: 15. Kapitel: Die Eigenschaften des Weines

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/C. Die Bantu-Völker/Die Suaheli/Das Lied vom Tode Muhammeds [Märchen]

... Was zwingt zu Thränen dich? Sag's! Ach, im Herzen Bekümmert's mich, denn meine Seele liebt dich ... ... »Ein Platz voll Lieblichkeit mit kühlem Schatten Ist's,« schildert der Prophet jetzt seiner Tochter, »Wo ... ... Ich will erquicken Knaben dort und Greise. 100. Ich bin's, der, die Gerechten all zu ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Lied vom Tode Muhammeds

Afrika/Hans Stumme: Tunisische Märchen und Gedichte/Teil A. Übersetzung der prosaischen Stücke/6. Der rechte König [Märchen]

... Er fragte denselben: »Mein Sohn, was ist's mit dir?« Sein Bruder Ali entgegnete: »Ich bin erst ... ... Frau!« Sie aber entgegnete: »Beim Leben Adonai's, ich bin eine Jüdin!« Er nahm sie fest ... ... 1 Die Übersetzung von S. 60, Z. 27 wäš bis S. 61, Z. 5 incl ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Der rechte König

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/12. Kapitel: Suchende Tiere/3. Verschiedenes [Märchen]

... Literatur: Lederbogen, Kameruner Märchen S. 68. 4. Aus Loango . Der schwarz- ... ... auf ihn hinab . Literatur: Pechuël-Loesche, Volkskunde von Loango S. 106. C. Negermärchen aus Nordamerika. Es gab einmal ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Verschiedenes

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/4. Kapitel: Jesu Kindheit/1. Die Tonvögel [Märchen]

... B Cap. 2 (3): Tischendorf S. 140. 151. Lat. S. 167. Vgl. Pseudo-Matthaeus ... ... R. Clemens, Stuttgart 1858, S. 113. (Vgl. Tischendorf S. 200.) B. Volkslegenden ... ... Er kam zu ihm und fragte: »Adam, wie geht's dir hier?« »Schlecht, Herr, ich habe niemand über mir ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Tonvögel

Afrika/Hans Stumme: Tunisische Märchen und Gedichte/Teil A. Übersetzung der prosaischen Stücke/2. Hassan aus Bassra [Märchen]

... ihm zu: »Was ist's mit dir; bin ich es etwa?« Er entgegnete: »Nein, du ... ... Antlitz erblickte, da sank er zu Boden.« Die Unterbefehlshaberin entgegnete: »Vielleicht ist's eine von deinen Schwestern; wer ... ... soll ich da nach Hause gelangen?« Abd Elkuddus entgegnete: »Bei mir geht's schneller als bei dir!« Dann befahl er zwei Geistervögeln (zu kommen ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Hassan aus Bassra

Afrika/Hans Stumme: Tunisische Märchen und Gedichte/Teil A. Übersetzung der prosaischen Stücke/3. Dschuder Ben Omar [Märchen]

... an das Mädchen heran und sprach zu ihr: »Was ist's mit dir, meine Tochter?« – da befand er sich vor der Höhle ... ... Er wandte sich an den einen Geisterkönig und sprach zu ihm: »Was ist's mit diesem Schlosse?« Der König entgegnete: »Dieses Schloss haben vierzig Zauberer ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Dschuder Ben Omar

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/16. Kapitel: Tierstimmen/2. Nachahmende Vögel [Märchen]

... Fleisch (am Spieß), Willst du's nicht glauben, so schneid mir das Köpfchen ab, tschirrks!« ... ... kauftest du?« – »Ein Pferd, ein Pferd!« – »Wie war's? Wie war's?« – »Lahm, lahm!« »Führ's in den Wald, bind's an einen Baum, setz den Knüppel an die Stirn, ruf wihlup!« ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Nachahmende Vögel

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/C. Die Bantu-Völker/Die Suaheli/Sprichwörter und Redensarten [Märchen]

... (d.h. in allen Schwierigkeiten giebt's ein Mittel). Wer eine Mauer mit Fäusten zerschlagen will, ... ... ist, ist oben; der Löwe wird nicht von der Antilope gefressen (= Gewalt geht vor Recht). Wenn's nichts taugt, hat's Meister Mwalimu gemacht; wenn's etwas taugt, Herr Fundi (d.h. den Ruhm des Gelingens erntet ...

Märchen der Welt im Volltext: Sprichwörter und Redensarten

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/3. Kapitel: Fluchtsagen/3. Huldigende Bäume [Märchen]

... Sage von der schutzbietenden Salbei unten S. 42. Erweiterung: Die Ehrfurcht huldigender Bäume wird durch den Hochmut ... ... konnte, stieß zufällig auf eine Lupine und näherte sich ihr, um sich's darunter bequem zu machen. Damals war aber ... ... Westpreußen. Altpreuß. Monatsschr. 22 (1885), S. 320. Haas, Rügensche Sagen S. 153. 6. Aus ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Huldigende Bäume

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/1. Der Fischfang [Märchen]

... und im folgenden mitgeteilten Fassungen (s.a. › Ketten ‹, unten S. 252 ff.), Sbornik v ... ... . 7 Kolmačevskij, Životnyj epos S. 89, vgl. Krohn S. 34, 38. ... ... 10 Vgl. Krohn S. 42, Kolmačevskij a.a.O.S. 82, Tylor, Forschungen ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der Fischfang

Gottschalck, Friedrich/Märchen und Sagen/Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen/Der Thomaspfennig, der Kuttenzins [Literatur]

... tausendfach diese Worte nach, von wildem Gelächter begleitet. Der Zug geht wieder durch's Dorf durch, und die Stangeröder Abgeordneten kehren mit dem ... ... dadurch, daß das Volk die Namen: Hartung, Hiersche, Probst u.s.w., noch jetzt bei ihrer Erzählung nennt. Auch möchte ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottschalck: Die Sagen und Volksmährchen der Deutschen 1 [mehr nicht erschienen]. Halle 1814, S. 263-281.: Der Thomaspfennig, der Kuttenzins

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/16. Kapitel: Von Abraham bis David/6. David [Märchen]

... Vgl. Bleek, Reineke Fuchs in Afrika, 1887, S. 141 f. Diese Überlieferung geht auf den Koran zurück. Dort flucht König David den ... ... Affen werden. Bei Weil, Bibl. Legenden, S. 267 f., kommt Salomo in das Tal der Affen ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. David

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/2. Kapitel: Christi Geburt/1. Die Dattelpalme [Märchen]

... 34 (Nach der Übersetzung von R. Clemens S. 42 und Eysinga S. 66): Da aber Joseph hinging [ ... ... trauert, hier staunt die Natur. Vgl. auch Eysinga, Indische Einflüsse S. 66, wo auf eine merkwürdige Übereinstimmung mit dem Lalita ... ... der alten hebräischen Weisen 1826, S. 68. Fußnoten 1 Vgl. Jacobus a Voragine (&# ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Dattelpalme

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/8. 'Halbaus-Ganzaus' [Märchen]

... . 74 f. Vgl. auch unten S. 246 und 248, oben S. 34. Kallas, Achtzig ... ... 26. Sbornik v čest' Potanina S. 38 f. Mordovskij Sbornik S. 255 ff. Dragomanov Nr. 36. Preindlsberger-Mrazović S. 51. Kristensen, Danske Dyrefabler S. 37.

Märchen der Welt im Volltext: 8. 'Halbaus-Ganzaus'

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/13. Die Märchenketten [Märchen]

... Volkskunde 15, 145. Schulenburg, Wendisches Volkstum S. 32. Kuhn, Märkische Sagen S. 299. Blaas, Germania Bd. ... ... br. 8. 10 Einleitung zum Reinhart Fuchs S. 176, vgl. Benfey, Pantschatantra 1, ... ... Wossidlo, Aus dem Lande Fr. Reuters S. 158. Kuhn, Märkische Sagen S. 299. Haltrich-Wolff Nr. 13 ...

Märchen der Welt im Volltext: 13. Die Märchenketten

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/3. Kapitel: Fluchtsagen/4. Schutzspendende Bäume [Märchen]

... Müller , Aus Davos, S. 54 (= Vonbun, Beiträge S. 127, Sagen S. 54, Vernaleken S. 299) – in einer bündnerischen Legende ... ... Literatur: Perger, Deutsche Pflanzensagen, S. 337 f. = Grässe, S. 432. 3. ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Schutzspendende Bäume
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon