Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/2. Kapitel: Körperzeichnung und Färbung/2. Entstehung der Streifen/B. Beschädigung [Märchen]

... Literatur: Mooney, Myths of the Cherokee S. 310. (Vgl. Variante S. 63.) 7. Aus Annam . Ein annamites Märchen ... ... des Tigers Fell entstanden. Literatur: Nach Landes, Contes Annamites S. 115. 8. Verwandte ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Beschädigung

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/10. Das Zaunköniglein, eine Fabel. - Der Teufel und der Bauer, usw./Der Teufel und der Bauer [Literatur]

... Bauern drosch sein Korn auf der Tenne aus, worfelt's, lud's in Säcke, und führt's zu Markt, wo er's theuer verkaufte. De Teufel ebenfalls, ... ... unter der Erde ist. So geht's gleich auf.« Dem Bauern war das auch recht, und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 249-252.: Der Teufel und der Bauer

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/1. Kapitel: Die Gestalt und körperliche Eigenart der Tiere/3. Ursprung der Kahlheit [Märchen]

... und sie versammelten sich vor W.'s Wohnung und warteten auf die Botschaft W/s. Da kam W ... ... der Elch sie machte , als er dich zu mir trug. Nun geht an die Arbeit, die ich euch befohlen habe.« Literatur: ... ... ihnen Erleichterung zu verschaffen. Literatur: H.G. Arnous, Korea, S. 92 f. ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Ursprung der Kahlheit

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/B. Die Mittel- oder Hochasiaten/Türken und Türkenvölker/Altajer und Teleuten/Sprichwörter [Märchen]

... Ruhe, an einem gedankenschweren Tage giebt's keinen Schlaf. 5. Wenn's auch schlecht ist, sei's doch dein Haus, wenn's auch Fastenspeise ist, sei's doch deine Grütze. 6. Wer den Herrn geehrt hat, wird ein ...

Märchen der Welt im Volltext: Sprichwörter

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Büchlein für die Jugend/4. Das Mährchen von den Kücheln. - Der Reiter und sein Ross. usw./Der Vogel und der Bauersmann [Literatur]

... jedes von euch an seine Arbeit. Es geht ein Sprüchwort: Wer nicht arbeitet, der soll auch nicht essen. Und ... ... und sie sagte: Schmeckts? Gott 'segn' es! Nun wißt ihr, wie's Leuten ist, die vorerst arbeiten, und dann essen. Das sollten eben ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Büchlein für die Jugend. Stuttgart/Tübingen/München 1834, S. 82-89.: Der Vogel und der Bauersmann

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/A. Die Völker mit semitischen Sprachen/2. Tunis und Tripolis/Lieder tunisischer Beduinen/Liebeslied [Märchen]

... mächtig geworden. Gradaus ins Herz ist's gelangt, das sich dadurch dunkelrot wie Scharlachbeeren färbte, Und zwar unverschießbar! Meine Leber hat es gefärbt, bis ich fast wahnsinnig wurde. So geht's dem, der liebt: er wird gequält. Ach meine Liebe, ihr Leute ...

Märchen der Welt im Volltext: Liebeslied

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/6. Kapitel: Die Entstehung des Ungeziefers/2. Sagen vom geborstenen Leibe des Unholds [Märchen]

... machte sich fertig. Auf einmal überlegte er: »Nein, es geht nicht, sie werden mich verfolgen, wenn ich mich herauswage.« Aber die ... ... war zu groß: »O, sie werden mir schon nichts tun. Was macht's auch? Ich habe doch Pfeil und Bogen mit.« So kam er ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Sagen vom geborstenen Leibe des Unholds

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/6. Pferd und Wolf (Bär). Die Entstehung der Hasenscharte [Märchen]

... das entfernt verwandte weißrussische Märchen oben S. 84 f. Nr. 66 (S. 85 Zeile 24 v. ... ... Aus den in Bd. 3 S. 22. 23. 492 und oben S. 98 ff. mitgeteilten Fassungen geht jedoch hervor, daß die Entstehung der ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Pferd und Wolf (Bär). Die Entstehung der Hasenscharte

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/17. Kapitel: Verwandlungen/2. Sagen ohne Tierstimmendeutung/B. Verwandlung in Säugetiere [Märchen]

... Nursery tales of the Zulus, S. 179. Ebendort S. 178 die Variante, daß der ganze Stamm ... ... Loangoküste 2, 218. Vgl. ebd. S. 185 und S. 223: f) Die ... ... aus Pommern, 2. A., S. 450. Vgl. Haas, S. 140 f. Auch Bl. ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Verwandlung in Säugetiere

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweite Hälfte/166. Vom Schachspiele [Märchen]

... aber der Springer, der über drei Punkte geht. Auf seinem eigenen Platze steht aber der, welcher schwarz ... ... auf dem weißen, aber immer in einem Winkel vorwärts geht. Diese Springer nun, die bald hinauf und bald hinabgehen, bezeichnen die ... ... können sie ihn in einem Winkel rechts oder links fangen und schlagen, nie geht aber ein Bauer außerhalb der geraden Linie rechts oder links ...

Märchen der Welt im Volltext: 166. Vom Schachspiele

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/A. Die Völker mit semitischen Sprachen/2. Tunis und Tripolis/Märchen/Die schlechte Frau und die gute Frau [Märchen]

... in dem sich jener befand, und rief hinab: »Wie geht dir's?« Er entgegnete: »Eine Ratte von der Größe einer ... ... ist's mit dir, mein Sohn?« Er entgegnete: »So geht's nun einmal dem Fremdlinge!« Sie sagte zu ihm: » ...

Märchen der Welt im Volltext: Die schlechte Frau und die gute Frau

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/6. Kapitel: Königswahl und Krieg der Tiere/D. Der Krieg zwischen Haustieren und Waldtieren [Märchen]

... . jaz. 73, Nr. 5, S. 9; 78 (Baudouin) S. 29, Romanov S. 21 Nr. 15 u. fünf ... ... Vernaleken KHM. Nr. 9, s.a. Bartsch 1, 516 (oben S. 201), Haupt und ... ... Nr. 21, Wisła 1889 S. 776–777, Valjavec, Narodne pripoviedke S. 269–272 = Afanasjev ...

Märchen der Welt im Volltext: D. Der Krieg zwischen Haustieren und Waldtieren

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/A. Die Völker mit semitischen Sprachen/1. Die modernen Ägypter/Die Geschichte von der singenden Nachtigall [Märchen]

... Erde legen und sie zählen!« So geschah's, die Portionen wurden gezählt, und da Muhammed auch die seinige ... ... fürchte nichts!« Da sprach er zu ihnen: »Ich bin's; ich bin ein junger Bursch (den ihr nicht zu fürchten braucht).« ... ... Warum? Wozu? Laßt mich hier, damit ich euch diene!« Da waren sie's zufrieden. Er aber holte heimlich ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Geschichte von der singenden Nachtigall

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erster Anhang/10. Von dem Kaiser Lucio [Märchen]

... aber auch mein Gut um desselbigen Willen auf's Spiel setzen, damit ich Euere Gunst verdienen möge, und bitte Euch, ... ... Brief in ihrem Bette, durch welchen Ihr alle Nächte eingeschlafen seyd, und doch geht Ihr abermals zu ihr. Nun rathe ich Euch aber ungebeten, wenn Ihr ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Von dem Kaiser Lucio

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/1. Kapitel: Die Weltschöpfung/1. Europäisch-asiatische Sagen/4. Zusammenfassung und Urteil [Märchen]

... Wie nachhaltig gerade iranischer Einfluß auf dieser weit ausgedehnten Handelsstrecke gewirkt haben muß, geht schon daraus hervor, daß einem am Tarymbecken ansässigen Volke von iranischen Kaufleuten der iranische Name Issedonen gegeben wurde. (Schurtz, ebda. S. 142.) Wenn wir die Wanderung unserer Schöpfungssage im folgenden ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Zusammenfassung und Urteil

Nachtigal, Johann Carl Christoph/Sagen/Volcks-Sagen/2. Oertliche Volks-Sagen auf der Nord-Seite des Harzes/23. Ehrlich währt am längsten!/Ehrlich währt am längsten! [Literatur]

... greifen! rief Conrad, das geht nicht!« So sprach er noch ein halbes Stündchen mit sich, und ... ... endigte immer mit Kopfschütteln, und mit dem: »Conrad, das geht nicht! – Und doch, setzte er ... ... Höhe, und rief: »Ehrlich währt am längsten! – das geht! das geht!« Er zog seinen Rock an, setzte seine Mütze wieder auf, ...

Literatur im Volltext: Otmar [d.i. Johann Carl Christoph Nachtigal]: Volcks-Sagen. Bremen 1800, S. 294-312.: Ehrlich währt am längsten!

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Zweite Hälfte/153. Von zeitlicher Trübsal [Märchen]

... und wirf ihren Körper in's Meer: dafür sollst Du Deine Freiheit nebst einer großen Belohnung empfangen. Der ... ... Jungfrau fort und begaben sich mit ihr wieder auf's Meer. Hierauf kehrte der Meier wieder zu seiner Herrin zurück und sprach ... ... seine Frau an und sprach: auf welche Weise hast Du die Königstochter um's Leben gebracht, Du Feindin Gottes und ...

Märchen der Welt im Volltext: 153. Von zeitlicher Trübsal

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer/3. Teufelsgeschöpfe, die Gott belebt [Märchen]

... Aus d. inneren u. äußeren Leben der Ehsten, S. 450 (vgl. S. 457): Die Ziege ist des Teufels eigenstes Tier, daher fürchtet sie ... ... werden. Literatur: Krauß, Sagen und Märchen der Südslaven I, S. 109 ff. ... ... 1 Vgl. z.B. auch S. 166 und Band II: neutestamentliche Sagen. Asmus und Knoop, Sagen ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Teufelsgeschöpfe, die Gott belebt

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/6. Kapitel: Königswahl und Krieg der Tiere/A. Die Königswahl der Vögel/3. Die Eule als Wächterin [Märchen]

... für Kunde des deutschen Mittelalters 3 (1834), S. 312 = Nork, Mythologie S. 952. n) [Der ... ... : Veckenstedt, Wendische Sagen etc. S. 424 Nr. 4. 6. Littauer . ... ... kommt auf Rügen fast gar nicht vor (Haas S. 154). Vgl. oben S. 170 die Variante Schulenburgs aus dem Spreewalde ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Die Eule als Wächterin

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/17. Kapitel: Verwandlungen/1. Sagen mit Tierstimmendeutung/A. Trauer um Verwandte/2. Andere Vögel [Märchen]

... = Dähnhardt, Märchenbuch 1, 110. Ferner Reinisch, Die Nuba-Sprache, S. 222: Der Zauberer Senib nahm sieben Zaubernadeln, um die ... ... der beiden Mädchen hieß Ah Ko und hatte vor kurzem den Bruder Ah Saw's, des anderen Mädchens, geheiratet. Sie lebte ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Andere Vögel
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon