Suchergebnisse (217 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/231. Der Teufel holt den Letzten [Literatur]

231. Der Teufel holt den Letzten. Maeß Anneken Herken war ein ... ... von Meldorf nach Hause wollten. Eines Tages war Maeß Anneken Herken auch nach Meldorf geritten, um allerlei einzukaufen. Er brachte aber den ganzen Tag zu in Schwelgen und ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 155.: 231. Der Teufel holt den Letzten

Schweden/Gunnar Hyltén-Cavallius und George Stephens: Schwedische Volkssagen und Märchen/13. Die drei Hunde [Märchen]

... Während sie nun miteinander sprachen, kam der Riese auf einem goldbehuften Zelter geritten, und blieb vor dem Berge stehen. Als er nun sah, daß ... ... . Während sie noch zusammen sprachen, kam der Riese auf seinem goldbehuften Füllen geritten, und blieb unten am Berge stehen. Als er nun ...

Märchen der Welt im Volltext: 13. Die drei Hunde

Ungarn/Elisabet Róna-Sklarek: Ungarische Volksmärchen. Neue Folge/6. Fee Ilona und der goldhaarige Jüngling [Märchen]

... Kaisersohn. Als er ein gut Stück weitab geritten war, spricht die älteste Schwester: »Ach ihr, wenn jener Kaisersohn ... ... denn er wusste den Weg. Wohlan, doch jetzt, wie er eine Strecke geritten ist, da war zwar kein Wasser bisher gewesen, aber jetzt kommt er ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Fee Ilona und der goldhaarige Jüngling

Norwegen/P. [C.] Asbjørnsen und Jörgen Moe: Norwegische Volksmärchen/Die Prinzessinn auf dem gläsernen Berg [Märchen]

Die Prinzessinn auf dem gläsernen Berg. Es war einmal ein Mann, ... ... und das halbe Königreich zu gewinnen, und kamen daher von allen Enden der Welt geritten, so stattlich, daß man den Glanz schon von weitem sah; und ihre ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Prinzessinn auf dem gläsernen Berg

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Anmerkungen/22. Die Zwillingsbrüder [Märchen]

22. Die Zwillingsbrüder. Text (aus Negades). Variante. ... ... zum Kreuzweg zurück und schlug den rechten Weg ein, und nachdem er eine Weile geritten war, erblickte er die Marmorblöcke, die wie Menschen aussahen, und rief: » ...

Märchen der Welt im Volltext: 22. Die Zwillingsbrüder

Litauen/August Leskien und K. Brugman: Litauische Volkslieder und Märchen/20. Von dem Königssohn, der auszog [Märchen]

20. Von dem Königssohn, der auszog, um seine drei Schwestern zu suchen. ... ... , trat die Jungfrau heraus und sprach ›Wer ist der stattliche Jüngling, der da geritten kommt? Er kommt wol mit mir den Zweikampf zu bestehn?‹ Der Prinz ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Von dem Königssohn, der auszog

Allgemein/Theodor Vernaleken: Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt/35. Die zwei Schusterssöhne [Märchen]

35 . Die zwei Schusterssöhne. Einmal ging ein Schuster fischen und ... ... Mähnen und ein Hündlein, und sie ritten von dannen. Als sie schon ziemlich weit geritten waren, sagte Hans: »Mein lieber Seppl, wir müssen uns jetzt trennen, ...

Märchen der Welt im Volltext: 35. Die zwei Schusterssöhne

Rumänien/Arthur und Albert Schott: Rumänische Volkserzählungen aus dem Banat/1. Märchen/10. Petru Firitschell [Märchen]

10. Petru Firitschell Petru Firitschells Mutter starb vor der Zeit, und ... ... wie gestern dem Steinreiber. Der boshafte Zwerg war schon lange wieder in den Wald geritten, und es war schon spät abends, als endlich die beiden Jäger heimkehrten. ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Petru Firitschell

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/616. Die drei gelernten Königssöhne [Literatur]

616. Die drei gelernten Königssöhne. Ein König hatte drei Söhne und ... ... als der König des Landes, der gerade auf der Jagd war, mit seinem Gefolge geritten kam, und wie er den Toten da hangen sah und die Brüder standen ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 475-476.: 616. Die drei gelernten Königssöhne

Frankreich/Klaus Hammer: Französische Feenmärchen des 18. Jahrhunderts/Charles Perrault: Die schlafende Schöne [Märchen]

Charles Perrault Die schlafende Schöne Es waren einmal ein König und eine Königin, ... ... , als der König, den man so bald nicht erwartet hatte, in den Hof geritten kam. Er war ganz entsetzt über das furchtbare Schauspiel, zu welchem er hier ...

Märchen der Welt im Volltext: Charles Perrault: Die schlafende Schöne

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Gebräuche und Aberglauben/Weihnachten und Neujahr [Literatur]

Weihnachten und Neujahr. In der Altmark, aber auch in der Prignitz ... ... bei Köpenick, wo man den Kindern sagt, der heilige Christ komme auf einem Esel geritten, und deshalb Heu als Futter für das Thier vor die Thür wirft. ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 345-354.: Weihnachten und Neujahr

Schweden/Gunnar Hyltén-Cavallius und George Stephens: Schwedische Volkssagen und Märchen/9. Das Land der Jugend [Märchen]

IX. Das Land der Jugend. Aus Süd-Småland ... ... um den Königssohn zu empfangen. Nach einer Weile kam der Prinz aus der Stadt geritten, und wollte sich zum Schiffe begeben. Als er nun sah, welche prächtige ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Das Land der Jugend

Rumänien/Arthur und Albert Schott: Rumänische Volkserzählungen aus dem Banat/1. Märchen/17. Juliana Kosseschana [Märchen]

... selbst von seiner Jugend bis in sein Alter geritten hat.« Petru hörte auf die Worte des Hundes, kehrte um und verlangte ... ... den Rat des Pferdes jenen Zaum, mit dem es von seiner Jugend an geritten worden war und welchen ihm auch der Kaiser willig geben ließ. Nachdem ...

Märchen der Welt im Volltext: 17. Juliana Kosseschana

Rumänien/Pauline Schullerus: Rumänische Volksmärchen aus dem mittleren Harbachtal/80. Die tapfere Königstochter [Märchen]

... , er zog sich in den Wald. Als die Königstochter ein Stück weiter geritten, sah sie eine Schweinsrippe, die war aus Gold und war so schön ... ... sich aufs Pferd und brach auf den Weg auf. Als sie ein Stück geritten, nur einmal sagte das Mädchen: »Du Stute, ich ...

Märchen der Welt im Volltext: 80. Die tapfere Königstochter

Italien/Waldemar Kaden: Unter den Olivenbäumen. Süditalienische Volksmärchen/Süditalische Volksmärchen/Lichtmeß [Märchen]

... andere Straße ein. Wie er ein Stück geritten war, sieht er zwei Buben, die mit Stöcken eine Schlange verfolgen. ... ... Gärtner mit seinem Bruder verwechsele. So wußte er denn, daß Lichtmeß diese Straße geritten, und erfuhr auch den Weg, den er zu nehmen habe. Er ...

Märchen der Welt im Volltext: Lichtmeß

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund/Kathrinchen, die kluge Besenbinderstochter [Literatur]

... selbst auf das Schloß kommen: nicht bei Tage und nicht bei Nacht, geritten und doch nicht zu Pferde, nicht im Wege und nicht außer dem ... ... ankommen sah, nicht bei Tage und nicht bei Nacht, sondern im Zwielicht; geritten und doch nicht zu Pferde, sondern auf einem Esel; ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund, Berlin [1890], S. 75-86.: Kathrinchen, die kluge Besenbinderstochter

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/13. Seen und Quellen/Der thörichte See [Märchen]

... wäre ein schöner Reiter auf einem großen Pferd geritten kommen, mit einer langen Spießruthen in der Hand, welcher den Holzhacker gegrüßet ... ... , hatte sich damit sammt dem Weibe auf das Pferd geschwungen und wäre davon geritten, doch habe er zuvor dem Holzhacker ein Beutelein, darinnen ein Kreuzer gewesen ...

Märchen der Welt im Volltext: Der thörichte See

Litauen/August Schleicher: Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel und Lieder/1. Märchen/Vom verwünschten Schloße [Märchen]

... Rossen zu reiten, da sie noch nie geritten waren; die Rosse aber waren sehr gut zugeritten und giengen daher sehr ... ... Als sie ritten, kamen sofort die Generale und andre hohe Officiere ihnen entgegen geritten und fragten, sich tief verbeugend, was geschehen solle. Da wusten sie ...

Märchen der Welt im Volltext: Vom verwünschten Schloße

Afrika/Hans Stumme: Tunisische Märchen und Gedichte/Teil A. Übersetzung der prosaischen Stücke/2. Hassan aus Bassra [Märchen]

2. Hassan aus Bassra. Es war einmal ein Kaufmann; derselbe war ... ... aus Bassra wartete nun eine kurze Zeit; dann kam ihr Onkel auf einem Elephanten geritten. Man bewillkommte ihn. Nach drei Tagen kam das jüngste Mädchen zu ihrem Onkel ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Hassan aus Bassra

Afrika/Hans Stumme: Tunisische Märchen und Gedichte/Teil A. Übersetzung der prosaischen Stücke/3. Dschuder Ben Omar [Märchen]

3. Dschuder Ben Omar. Es lebte einst ein Mann in Kairo, ... ... : »Ja.« Jener fragte weiter: »Kam gestern jemand zu dir auf einem Maultiere geritten?« Dschuder entgegnete: »Ich habe niemand gesehen, ich weiss nichts davon!« Jener ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Dschuder Ben Omar
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon