Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/2. Kapitel: Christi Geburt/6. Die Menschen in der Herberge [Märchen]

VI. Die Menschen in der Herberge. 1. Aus Rumänien . ... ... fängt sie an zu weinen. Als der Engel Gabriel sie so voll Schmerz sieht, steigt er vom Himmel herunter zu ihr. »Kleine Hirtin, was ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Die Menschen in der Herberge

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/9. Die Nägel am Kreuze [Märchen]

IX. Die Nägel am Kreuze. 1 A. Die Fliege. ... ... aber nirgends war einer zu finden. Da kam just ein Weber vorbei. Als er sieht, wie das Werk nicht von statten geht, läuft er nach Hause, ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Die Nägel am Kreuze

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/D. Die Mischneger/Geschichten von der Goldküste/Sprichwörter der Tschwi-Neger [Märchen]

Sprichwörter der Tschwi-Neger 1 1. Gott ist der Höchste. ... ... Fähigkeit zu beobachten und nachzuahmen eingepflanzt; wenn der Sohn also das, was er oft sieht, wie von selber lernt, so ist es eigentlich Gott, der es ihn ...

Märchen der Welt im Volltext: Sprichwörter der Tschwi-Neger
Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/B. Die Völker mit hamitischen Sprachen/Die Nama-Hottentotten/Des Königs Sturz

Afrika/A. Seidel: Geschichten und Lieder der Afrikaner/B. Die Völker mit hamitischen Sprachen/Die Nama-Hottentotten/Des Königs Sturz [Märchen]

Des Königs Sturz Der Löwe und der Pavian wohnten in einer Richtung, ... ... schlug die Saite: »Zwei Menschenaugen lauern; auf-, abwogend sieht er, – den Menschen zu überfallen.« Als er so sang, ...

Märchen der Welt im Volltext: Des Königs Sturz

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen vom Rübeland und der Baumannshöhle/42. Die Jungfer auf der alten Burg bei Rübeland [Literatur]

42. Die Jungfer auf der alten Burg bei Rübeland. Mittags ... ... sich auf der alten Burg bei Rübeland eine weiße Jungfer. Zuweilen winkt sie. Auch sieht man es auf der alten Burg brennen, weil dort ein Schatz steht.

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 13-14.: 42. Die Jungfer auf der alten Burg bei Rübeland

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/13. Kapitel: Die Nahrung der Tiere/1. Was der Wolf fressen darf [Märchen]

... die Wölfe Gott um Fraß bitten; da sieht er: es sind viele Wölfe zusammengelaufen, haben die Köpfe nach oben gerichtet ... ... beginnen nun hinter dem Burschen herzujagen. Wovor sollen sie sich denn fürchten? Jener sieht – es ist schlimm! Da steht ein Baum. Er läuft auf-den ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Was der Wolf fressen darf

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/13. Kapitel: Sündflutsagen/6. Die Entstehung des Ungeziefers [Märchen]

6. Die Entstehung des Ungeziefers. Die Sage, daß die Schlange das ... ... daß auch in der kleinasiatischen Fassung (siehe unten) der Überfall unterwegs geschieht. Man sieht auch nicht ein, weshalb die Schwalbe so lange warten sollte, die Mücke zu ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Die Entstehung des Ungeziefers

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/6. Kapitel: Die Sage von Jesu Flußübergang/2. Pferd und Esel [Märchen]

II. Pferd und Esel. Aus Ungarn . a) Christus ... ... es nie satt werde. Es hatte gerade Weizen gefressen, und zur Reifezeit des Weizens sieht man noch jetzt an jedem Halm einen Biß, wo das Pferd hineingebissen hatte. ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Pferd und Esel

Nachtigal, Johann Carl Christoph/Sagen/Volcks-Sagen/2. Oertliche Volks-Sagen auf der Nord-Seite des Harzes/22. Daneel/Die Daneels-Höle [Literatur]

Die Daneels-Höle. Am mitternächtlichen Abhang des Berges, auf dessen Gipfel ... ... leicht sich darbieten, einst aber von dickbelaubten Eichen und Buchen völlig versteckt war. Jetzt sieht man nur noch die nackten ofnen Felsenwände, und unterscheidet zwei Gemächer, deren eins ...

Literatur im Volltext: Otmar [d.i. Johann Carl Christoph Nachtigal]: Volcks-Sagen. Bremen 1800, S. 278-294.: Die Daneels-Höle

Nachtigal, Johann Carl Christoph/Sagen/Volcks-Sagen/2. Oertliche Volks-Sagen auf der Nord-Seite des Harzes/17. Die Dummburg/Die Dummburg [Literatur]

Die Dummburg. »Mit Schauder naht der Wanderer den Trümmern der ... ... Burg, so hört er in der Tiefe dumpfes Aechzen und Kettengeklirr. Und um Mitternacht sieht er, im Mondschein, die Geister der Ritter der Vorzeit, welche das ...

Literatur im Volltext: Otmar [d.i. Johann Carl Christoph Nachtigal]: Volcks-Sagen. Bremen 1800, S. 224-240.: Die Dummburg

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/13. Kapitel: Die Nahrung der Tiere/2. Die Bienen und der rote Klee [Märchen]

II. Die Bienen und der rote Klee. 1. Aus Ostpreußen ... ... Veckenstedt 3, 223. Bei Baumgarten 1, 108 findet sich nur die Bemerkung:»Niemals sieht man Bienen auf rot blühendem Klee.« 9. Weißrussische Sage (ferner ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Die Bienen und der rote Klee

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/10. Kapitel: Bestrafung der Ungastlichkeit/C. Vereinzelte Sagen [Märchen]

C. Vereinzelte Sagen. 1. Erweiterte Sage aus Malta . ... ... Sagn 2, 256. 28. 3. Westslavisch . Der Heiland sieht, wie in einem Dorf ein Bettler überall abgewiesen wird, weil die Frauen mit ...

Märchen der Welt im Volltext: C. Vereinzelte Sagen

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/3. Abenteuer des Spiegelschwaben/Wie der Spiegelschwab weiter wandert [Literatur]

Wie der Spiegelschwab weiter wandert und nach Kaufbeuren kommt, und wie es ihm ... ... gen Kaufbeuren. Außerhalb Kempten, bei Bärwangen auf der Steig, wenn man zurückschaut, da sieht es wunderschön aus, so daß die Sage geht: es habe der Teufel Christum ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 168-170.: Wie der Spiegelschwab weiter wandert

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/17. Christus und der Teufel [Märchen]

XVII. Christus und der Teufel. Niederländische Sagen . a) ... ... Der Teufel mußte gehorchen, doch aus Wut biß er in alle Schilfblätter. Die Spuren sieht man noch heute. Var .: Die Bisse rühren von dem Esel ...

Märchen der Welt im Volltext: 17. Christus und der Teufel

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/8. Kapitel: Die Wohnstätte der Tiere/1. Die Erlernung des Nestbauens [Märchen]

... daß man Sonne, Mond und Sterne durchscheinen sieht. Literatur: Nach der Erzählung im Dialekt bei Engelien und ... ... Roodekoe), die Elster aber bricht in ein schallendes Gelächter aus , die Taube sieht. Literatur: Cornelissen-Vervliet, Vlaamsche Volksvertelsels S. 228. ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Erlernung des Nestbauens

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/5. Die Geißelung und Krönung [Märchen]

V. Die Geißelung und Krönung. A. Die Ruten der Kriegsknechte. ... ... wiederkehrt.« Diese göttliche Verheißung erfüllte sich denn auch sofort, und mit jedem neuen Lenze sieht man vor allen andern Sträuchern den Schlehdorn im schneeweißen Blütenkleide prangen. ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Die Geißelung und Krönung

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/3. Abenteuer der sieben Schwaben/Dies Kapitel handelt von den Seeweinen [Literatur]

Dies Kapitel handelt von den Seeweinen, und was für einen die sieben Schwaben ... ... Potz Blitz! sagte der Blitzschwab; ehrlichen Schwaben setzt man keinen Sauerampfer auf; und sieht er nicht, Gispel, daß wir unserer sieben sind? Der Wirth brachte also ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 182-184.: Dies Kapitel handelt von den Seeweinen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/5. Kapitel: Der Sündenfall/1. Des Teufels Eintritt in das Paradies [Märchen]

1. Des Teufels Eintritt in das Paradies. Wie wir den Pfau ... ... Pfauen schwarze Füße machen, daß er sich schämt, und darum, wenn er sie sieht, läßt er sein Gefieder hängen und geht langsam in unzufriedener und einsamer Traurigkeit. ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Des Teufels Eintritt in das Paradies

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/5. Kapitel: Wettende Tiere/C. Das Ausschauen nach dem westlichen Berg [Märchen]

C. Das Ausschauen nach dem westlichen Berg. 1. Sage der ... ... (ohne Naturdeutung). Teufel und Bauer wetten, wer die Sonne zuerst aufgehen sieht; der Bauer blickt nach einer Bergspitze im Westen. Literatur: Cristoforo ...

Märchen der Welt im Volltext: C. Das Ausschauen nach dem westlichen Berg

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/6. Kapitel: Die Entstehung des Ungeziefers/6. Die verwandelten Geister [Märchen]

... Frühling knapp. Der Bauer verjagt das Pferd: Geh zum Teufel! Im Sommer sieht der Bauer das Pferd im Walde, – es ist frisch und munter. ... ... zum Teufel!« in den Wald. Im Sommer, in der Heuzeit, sieht der Mann zufällig sein vertriebenes Pferd im Walde grasen. Doch ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Die verwandelten Geister
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon