Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/9. Kapitel: Bestrafung der Trägheit/A. Bestrafung des faulen Weibes [Märchen]

A. Bestrafung des faulen Weibes (oder fauler Leute überhaupt). 1. ... ... Wanderung in einem Park eine reich gekleidete Frau müßig auf dem Rasen hingestreckt. Jesus sieht ihre Langeweile, und um ihr Beschäftigung zu geben, wirft er eine Handvoll Flöhe ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Bestrafung des faulen Weibes

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/3. Abenteuer der sieben Schwaben/Wie der Nestelschwab seine Mutter findet [Literatur]

Wie der Nestelschwab seine Mutter findet, aber seinen Vater nicht. Vor ... ... in Ravensburg, und sagte: Gott g'segnis! Die Mutter sagte: Luser, wie sieht's auf dinem Grind us? laß lugen. Und Rudeli legte sich demüthig nieder ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 174-175.: Wie der Nestelschwab seine Mutter findet

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/10. Kapitel: Gewohnheit und Eigenart tierischen Lebens/12. Verschiedenes [Märchen]

XII. Verschiedenes. 1. Aus Griechenland (Phelloë, Kalavryta). ... ... man noch jetzt Spinnen-Vater und -Sohn auf der Rückseite eines Blattes kleben sieht. Literatur: Bull, de la Soc. Neuchât. 17, 187. ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Verschiedenes

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/3. Abenteuer des Spiegelschwaben/Handelt von alter und neuer Bekanntschaft [Literatur]

Handelt von alter und neuer Bekanntschaft; und wie der Spiegelschwab die Ehre der ... ... Spiegelschwab sagte: »Was ist das für ein Ding: es hat keine Augen, und sieht doch; es hat keine Ohren, und hört doch; es hat keine Nase, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 184-187.: Handelt von alter und neuer Bekanntschaft

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/5. Kapitel: Begebenheiten aus dem späteren Leben Jesu/2. Verschiedenes [Märchen]

II. Verschiedenes. 1. Armenische Sage . Gegen eine Rattenplage ... ... Petrus nahm die Henne mit sich in den Himmel und ließ sie brüten. Nun sieht man sie oft am Himmel mit ihren Küchlein scharren (das Siebengestirn). ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Verschiedenes

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/9. Kapitel: Der Aufenthalt der Tiere/3. Sagen von Tieren, die allein leben [Märchen]

... auf einen Baum. Als der Präriewolf kommt, sieht er das Spiegelbild im Wasser, taucht und ertrinkt. Die Schildkröte und das ... ... Da verfluchte sie der König und wies sie alle von sich weg. Seitdem sieht man nie mehrere Eichelhäher zusammen . Literatur: Marianu, Ornitologia ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Sagen von Tieren, die allein leben

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/3. Abenteuer der sieben Schwaben/Wie die sieben Schwaben von einer Zigeunerin [Literatur]

Wie die sieben Schwaben von einer Zigeunerin sich wahrsagen lassen. Die ... ... ' ich selber schon oft erfahren, wenn ich hab' Mist ausgeführt. Die Hex' sieht einem, wägerle! durch das Herz. Der Blitzschwab aber, der tiefer in den ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 139-140.: Wie die sieben Schwaben von einer Zigeunerin

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/3. Abenteuer des Spiegelschwaben/Wie der Spiegelschwab mit guten Landsleuten [Literatur]

Wie der Spiegelschwab mit guten Landsleuten ein Galgenmahl hält. Während die ... ... ist mir mein Lebtag noch nie kein Thier vorgekommen, das einem Menschen so ähnlich sieht.« Der Sauschneider wäre nicht faul gewesen, er hätte auf gut bayerisch Händel angefangen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 171-173.: Wie der Spiegelschwab mit guten Landsleuten

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/1. Kapitel: Affe und Schildkröte/1. Literarische Überlieferung des Orients [Märchen]

I. Literarische Überlieferung des Orients. 1. Aus Kaschmir . ... ... um Früchte zu fressen. Ein Krokodilpaar lebt im Fluß. Das Weib ist schwanger, sieht den Affen und bekommt Verlangen 26 , sein Herz zu essen. Das ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Literarische Überlieferung des Orients

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/18. Kapitel: Mariensagen/1. Eine äsopische Fabel in christlichem Gewande [Märchen]

... Krakowiacy 1, Nr. 274. Man sieht, wie die Fabel zur Natursage geworden ist. Das Motiv der Feindschaft der ... ... die Taube einen schwarzen Leib und der Pfau häßliche Füße hat. – Wie sieht also dein Sohn aus? – Die Kröte sagte: Wer einen solchen Kopf ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Eine äsopische Fabel in christlichem Gewande

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von der Mönchenlagerstätte, von der Himmelpforte, von Drübeck/217. Das Fest am Himmelfahrtstage [Literatur]

217. Das Fest am Himmelfahrtstage. (In Wernigeröder Mundart.) ... ... En Kloster stund vor older Tiet Ob dissen Platz, wu man noch sieht De Mu'ren von, ook sind'r west Veir Dieke um ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 91-92.: 217. Das Fest am Himmelfahrtstage

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/1. Kapitel: Maria Verkündigung und Heimsuchung/1. Der halbgegessene Fisch [Märchen]

... der Scholle. Sie lebt auf dem Meeresboden und sieht niemals die Sonne. Literatur: Čubinskij, Trudy 1, 67. ... ... Literatur: Hennecke, Neutestamentl. Apokryphen S. 404. Wie man sieht, wird auch hier der Glaube von einem Belebungswunder abhängig gemacht, ... ... eines Kopfes . Wer ihn von dieser Seite sieht, hält ihn für schmutzig und denkt, er sei ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der halbgegessene Fisch

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/9. Kapitel: Der Aufenthalt der Tiere/1. Sagen von Tieren, die im Walde leben [Märchen]

... Eines Tages ging das Kaninchen am Ufer entlang. Es sieht einen Walfisch. Es sagt: »Walfisch!« Der ... ... ging ins Meer und der Elefant in den Busch (pine-yard). Darum sieht man heutzutage den Walfisch im Meer, und darum sieht man den Elefanten im Busch. Literatur: Edwards, Bahama Songs ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Sagen von Tieren, die im Walde leben

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/8. Kapitel: Die schöpferische Kraft des Speichels/3. Entstehung der Pilze [Märchen]

... Christus schlafen, Petrus aber blieb sitzen; Christus machte die Augen zu. Petrus sieht, daß der Herr nicht um sich blickt, nimmt die Brezel heraus und ... ... Pfannkuchen zur Erde. »So sei es eine Lippe!« sagt Christus. Petrus aber sieht zur Erde und traut seinen Augen nicht: vor ihm sind ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Entstehung der Pilze

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/17. Kapitel: Verwandlungen/2. Sagen ohne Tierstimmendeutung/D. Verschiedenes [Märchen]

D. Verschiedenes. 1. Aus Finnland . Ein König hatte ... ... würden das große Wasser kreuzen in deinem Kahn. T'kope Kula-Kulas Stamm sieht mich nicht mit Liebe, denn ich bin eine Fremde. Colesnass bläst ...

Märchen der Welt im Volltext: D. Verschiedenes

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/16. Kapitel: Jesu Leiden und Sterben/15. Mitgefühl der Bäume und Pflanzen [Märchen]

... Zweige sich neigten, was man noch heute sieht. Literatur: Runa (1847) S. 26. Eine ... ... klaffenden Seiten und sein fast geschwundenes Mark und sagte bloß: »Die wirkliche Trauer sieht man nicht am Blätterschmucke, sondern in der Seele. Ihr sehet, daß ...

Märchen der Welt im Volltext: 15. Mitgefühl der Bäume und Pflanzen

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Erster Theil/3. Abenteuer der sieben Schwaben/Wie die sieben Schwaben auf einen Bären stoßen [Literatur]

Wie die sieben Schwaben auf einen Bären stoßen, und was sie dazu sagen. ... ... nicht mehr, denn es war maustodt. Drob erfreut, schaut der Allgäuer um, und sieht die Gesellen alle auf dem Boden liegen, und, vermeinend, sie seien auch ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 1, Leipzig [um 1878/79], S. 145-146.: Wie die sieben Schwaben auf einen Bären stoßen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/3. Kapitel: Die Gewinnung des Feuers und der Sonne/2. Die Gewinnung der Sonne [Märchen]

II. Die Gewinnung der Sonne. 1. Der Rabe. Eine im ... ... den Urubús gehörte. In dieses Loch stürzte der Tapir, den man in der Milchstraße sieht, weil es finstere Nacht war. Keri sah den Tapir und ging in ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Die Gewinnung der Sonne

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/5. Kapitel Die Feindschaft zwischen Hund und Katze/1. Die ältesten Fassungen [Märchen]

I. Die ältesten Fassungen. Es ist ein Bild aus dem alltäglichen ... ... dazu so tauglichen finden wie die Katze, weil diese bei Nacht und am Tage sieht ... Und sie vertrauten ihr diesen Schatz an, auf daß sie ihn ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die ältesten Fassungen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/9. Kapitel: Der Aufenthalt der Tiere/2. Sagen von Tieren, die im Wasser leben [Märchen]

II. Sagen von Tieren, die im Wasser leben. 1. Indianersagen ... ... alles sei. Das Kaninchen sagte: »Es regnet hier manchmal Feuer, und der Himmel sieht heute abend etwas danach aus. Geh nur schlafen, ich will wach bleiben, ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Sagen von Tieren, die im Wasser leben
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon