Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (222 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/620. Dree to Bett [Literatur]

620. Dree to Bett. Da weer mal innen Dörp en ... ... , un se spunn. Do fung se an to hohjaanen un sä: »Oha! dat weer Een.« De ... ... vœr Angst weg un hen to de annern, de ole Fru awer güng to Bett; un vun de ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 482.: 620. Dree to Bett

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Erstes Buch/9. De Markgraaf to Sleeswik un de Buer to Boklund [Literatur]

9. De Markgraaf to Sleeswik un de Buer to Boklund. To Sleeswik up Gottorp weer vœr Tiden mal en ... ... sinen Disch un weren gode Fründe met enanner. As de Buer mal to Slott weer un de Markgraaf gerade bi Disch seet, lett he em ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 12-13.: 9. De Markgraaf to Sleeswik un de Buer to Boklund

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Melanesien/16. Drei Geschichten von den Brüdern To Kabinana und To Karwuwu [Märchen]

16. Drei Geschichten von den Brüdern To Kabinana und To Karwuwu

Märchen der Welt im Volltext: 16. Drei Geschichten von den Brüdern To Kabinana und To Karwuwu

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/3. Jóhanna [Märchen]

III. Jóhanna. Lbs. 534, 4 to. Guðmundur Jónsson von Minna-Haf hörte dieses Märchen im Jahre 1882 von einem Manne aus der Þingeyar-sýsla. Ein Königspaar hatte eine einzige Tochter, namens Jóhanna. Die war so schön und gut, dass nirgends ihresgleichen ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Jóhanna

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/2. Blákápa [Märchen]

... Blákápa. Lbs. 533, 4 to. Ein König hat drei Töchter, von denen die jüngste Blákápa ... ... S. 399 ff., in dem Märchen von Lauphöfða (Lbs. 438, 4 to.) etc. In dem letztgenannten Märchen heisst die Riesin, die sich der ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Blákápa

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/68. Hábogi [Märchen]

LXVIII. Hábogi. Lbs. 536 4 to. Von Páll Pálsson in Árkvörn nach der Erzählung der alten Frau Guðríður Einarsdóttir 1863/4 niedergeschrieben. Ein Bauernpaar hatte drei Töchter. Die jüngste hiess Helga und war die schönste und beste von allen. Aber sie ...

Märchen der Welt im Volltext: 68. Hábogi

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/39. Fóa Feykiróa [Märchen]

XXXIX. Fóa Feykiróa. Lbs. 538 4 to. Eine alte Frau hat zwei Söhne. Den einen liebt sie sehr und hat ihn deshalb immer bei sich in der Speisekammer, wo sie ihm die besten Bissen zusteckt. Deshalb wird er Smjörbitill genannt. So ...

Märchen der Welt im Volltext: 39. Fóa Feykiróa

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/25. Bjarndreingur [Märchen]

XXV. Bjarndreingur. Lbs. 536 4 to. Nach der Erzählung der alten Frau Guðriður Eyolfsdóttir von Páll Pálsson in Árkvörn 1863–4 niedergeschrieben. Ein Königspaar hat drei Töchter. Eines Tages sind sie alle mit den Hofleuten draussen auf der Wiese zum Spielen. Da ...

Märchen der Welt im Volltext: 25. Bjarndreingur

Amerika/Theodor Koch-Grünberg: Indianermärchen aus Südamerika/34. Die Amazonen [Märchen]

... freundlich eine Kalabasse, bis zum Rande gefüllt mit verhängnisvollem Trank. So hatte To-eyza es befohlen. Sie hatte Kassawa-Brühe in den Trank gemischt, deren ... ... . Zu Boden fielen die Krieger. »Nun freut euch!« rief To-eyza aus. »Frauen, nun seid ihr ...

Märchen der Welt im Volltext: 34. Die Amazonen

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/21. Ganti á Hólnum [Märchen]

XXI. Ganti á Hólnum. Lbs. 538 4 to. Von Lárús Friðriksson auf Miklabae erzählt. Ein Königspaar hatte einen Sohn und eine Tochter, Haraldur und Helga. Mit ihnen wuchs ein Pflegebruder auf, namens Sigurður. Im nächsten Königreiche war eine Prinzessin, die ...

Märchen der Welt im Volltext: 21. Ganti á Hólnum

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/122. Brjám, der Narr [Märchen]

... –8. Aus Arna-Magnæana 602 e 4 to von Hildur Árngrimsdóttir der Gelehrten. Ein König sieht einst eine schöne ... ... zeigt die Variante aus einem Manuskripte der Landesbibliothek in Reykjavík (Lbs 533 4 to): Ein armes Bauernpaar hat einen einzigen Sohn. Wie der ...

Märchen der Welt im Volltext: 122. Brjám, der Narr

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/14. Die zwölf Brüder [Märchen]

XIV. Die zwölf Brüder. Lbs. 538 4 to. Ein Königspaar hatte 12 Söhne. Als die Königin wieder ein Kindchen erwartete, wollte der König sie alle töten lassen, falls das neugeborene Kind ein Mädchen sein würde. Zu dem Zweck wurden schon zwölf ...

Märchen der Welt im Volltext: 14. Die zwölf Brüder

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/55. Die zwölf Räuber [Märchen]

LV. Die zwölf Räuber. Lbs 536 4 to. Von Páll Pálsson in Árkvörn nach der Erzählung der alten Frau Guðríður Eyolfsdóttir 1863/4 niedergeschrieben. (Steingrímur Thorsteinsson, der bekannte neuisländische Lyriker und Übersetzer der Märchen aus 1001 Nacht ins Isländische, sagte mir, ...

Märchen der Welt im Volltext: 55. Die zwölf Räuber

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/57. Der dankbare Tote [Märchen]

LVII. Der dankbare Tote. Lbs. 537 4 to. Ein Kaufmannssohn, namens Vilhjálmur, der allzu gutmütig und freigebig war, verliert hierdurch kurze Zeit nach dem Tode seines Vaters sein ganzes Vermögen. Er bezahlt noch all' seine Schulden, dann geht er fort, ...

Märchen der Welt im Volltext: 57. Der dankbare Tote

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/98. Die dummen Weiber [Märchen]

XCVIII. Die dummen Weiber. Lbs. 538 4 to. Ein Bauer schickt einmal eine alte Frau mit einer Kuh und einer Henne zum Verkaufe aus. Sie soll für die Kuh sechzehn Reichstaler und für die Henne sechzehn Schillinge fordern. Die Alte bietet nun ...

Märchen der Welt im Volltext: 98. Die dummen Weiber

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/46. Der Zauberlehrling [Märchen]

XLVI. Der Zauberlehrling. Lbs. 538 4 to. Ein Königspaar hatte eine Tochter, Ingibjörg genannt. Nicht weit vom Hofe wohnte in einer Hütte ein Bauernpaar, das einen einzigen Sohn, namens Sigurður, besass. Der Knabe war klug, so dass er sogar ...

Märchen der Welt im Volltext: 46. Der Zauberlehrling

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/64. Diggur und Ódiggur [Märchen]

LXIV. Diggur und Ódiggur. Lbs. 537 4 to. Ein Bauernpaar hatte zwei Söhne, Diggur und Ódiggur. Der letztere war der Liebling der Eltern und brauchte keine Arbeit zu tun, während Diggur immer draussen das Vieh hüten musste. Dort hinaus brachte ihm ...

Märchen der Welt im Volltext: 64. Diggur und Ódiggur

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/54. Der dankbare Zwerg [Märchen]

LIV. Der dankbare Zwerg. Lbs. 537 4 to. Ein Bauernsohn, namens Gigur, wird von heftiger Liebe zur schönen Königstochter erfasst. Auf den Rat seiner vielkundigen Mutter besucht er einen ihr befreundeten Mann und bleibt längere Zeit bei ihm. Vor Weihnachten ist ...

Märchen der Welt im Volltext: 54. Der dankbare Zwerg

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/17. Der Fluch der Patin [Märchen]

XVII. Der Fluch der Patin. Árn. II 424–27. Aus der Sammlung von Árni Magnússon Nr. 602 a 4 to., Papierhandschrift (ums Jahr 1700.) Eine junge, kinderlose Herzogin, die sich ...

Märchen der Welt im Volltext: 17. Der Fluch der Patin

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/67. Die drei Schwestern [Märchen]

LXVII. Die drei Schwestern. Lbs. 538 4 to. Ein Bauernpaar hatte drei Töchter. Die älteste hiess Signý, die zweite Vigný und die jüngste Helga. Diese war ihren Schwestern sehr nachgesetzt und musste darum immer in der Asche liegen. – – – ...

Märchen der Welt im Volltext: 67. Die drei Schwestern
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon