Suchergebnisse (222 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Quellennachweise und Anmerkungen [Märchen]

... . 5. 16. Drei Geschichten von den Brüdern To Kabinana und To Karwuwu. – P.M. S. 59, S. ... ... angeführten Geschichten geht hervor, daß To Kabinana, der Vertreter und Erfinder alles Guten, der Weise, der Hellmond ist, dem To Karwuwu als Tölpel, Tunichtgut und Unheilstifter als Dunkelmond gegenübergestellt wird ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellennachweise und Anmerkungen

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/37. Die hilfreichen Tiere [Märchen]

XXXVII. Die hilfreichen Tiere. Lbs. 536 4 to. Von Páll Pálsson in Árkvörn 1863/4 nach der Erzählung der alten Frau Guðriður Eyolfsdóttir niedergeschrieben. Ein Bauernpaar hatte einen Sohn, namens Þorsteinn, der den Eltern das Vieh hütete. Als die Bäuerin starb, ...

Märchen der Welt im Volltext: 37. Die hilfreichen Tiere

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/53. Die ungetreue Dienerin [Märchen]

LIII. Die ungetreue Dienerin. Lbs. 536 4 to. Von Páll Pálsson in Árkvörn nach der Erzählung der alten Frau Guðriður Eyolfsdóttir 1863/64 niedergeschrieben. Ein Königspaar hatte drei Söhne. – Wie der König stirbt, vererbt er dem ältesten Sohne sein Königreich, ...

Märchen der Welt im Volltext: 53. Die ungetreue Dienerin

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/47. Die hochmütige Königin [Märchen]

XLVII. Die hochmütige Königin. Lbs. 536 4 to. Von Páll Pálsson in Árkvörn nach der Erzählung der alten Frau Guðríður Eyolfsdóttir 1863/4 niedergeschrieben. Es war einmal ein König, der eine einzige, sehr schöne, aber auch sehr hochmütige Tochter besass. ...

Märchen der Welt im Volltext: 47. Die hochmütige Königin

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/59. Der treue Jugendfreund [Märchen]

LIX. Der treue Jugendfreund. Lbs. 538 4 to. Von Emma Björnsdóttir in Þúfur erzählt. Ein Königspaar hatte einen Sohn, der Þórir hiess. In einem anderen Königreich hatte das Herrscherpaar zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter. Der Sohn hiess Sigurður und ...

Märchen der Welt im Volltext: 59. Der treue Jugendfreund

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/49. Die kluge Königstochter [Märchen]

XLIX. Die kluge Königstochter. Lbs 536 4 to. Von Páll Pálsson in Árkvörn, nach der Erzählung der alten Frau Guðriður Eyolfsdóttir 1863/4 niedergeschrieben. Ein Kaiser hatte einen sehr gewalttätigen Sohn. Dieser nahm die Töchter der Schatzkönige seines Vaters zu sich, schlief ...

Märchen der Welt im Volltext: 49. Die kluge Königstochter

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/42. Die kunstreichen Brüder [Märchen]

... Brüder. Lbs. 538 4 to. Einst lebte ein Königspaar, das sechs Töchter hatte. Nicht weit ... ... wird nun samt ihrem Manne getötet. Eine dritte Fassung (Lbs. 536 4 to), die sonst in allen Hauptzügen mit der vorhergehenden übereinstimmt, berichtet, dass ...

Märchen der Welt im Volltext: 42. Die kunstreichen Brüder

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/13. Die Maus und die Spinne [Märchen]

XIII. Die Maus und die Spinne. Lbs. 537 4 to. Ein Bauernsohn, namens Sigurður, soll die einzige Kuh seines Vaters verkaufen. Er begegnet draussen im Walde einem Manne, der ihm, wie er glaubt, einen Beutel mit Geld für das Tier ...

Märchen der Welt im Volltext: 13. Die Maus und die Spinne

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/95. Das Bäuerlein im Himmel [Märchen]

XCV. Das Bäuerlein im Himmel. Lbs. 537 4 to. Ein armes Bäuerlein war so unwissend, dass es weder das Vaterunser kannte noch wusste, wie es sich bekreuzigen sollte. Einst kam der Tod zu ihm und erklärte, es sogleich wegen seiner ...

Märchen der Welt im Volltext: 95. Das Bäuerlein im Himmel

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/388. Sewenrand [Literatur]

388. Sęwenrand. An dat will Water (der Ostsee) hörr (hütete) en stuur Diern dat Veh. Wenn se sik nu to slapen leggen dö, so köum ümmer de Nachmahr un drück ęhr. As enmal ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 260-261.: 388. Sewenrand

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen vom Regenstein/112. Der Name Regenstein [Literatur]

... Lüde. Na düssen Stride gingen de Sassen to Rade, na deme dat yt vor dem Harte wat ... ... eddelen Manne, de was strytbar, unde wanede in dem Torppe to Veddekenstidde, de heyt Hateboldus, eyne Stidde vor dem Harte to buwende, wur öne dat bet ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 40-41.: 112. Der Name Regenstein

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/112. Das Märchen vom Barbiere [Märchen]

CXII. Das Märchen vom Barbiere. Lbs. 538. 4 to. Von Snorri Jónsson auf Norður-Reykir im Mosfellssveit erzählt. In Deutschland lebte ein armer Barbier, der eine sehr schöne Frau hatte. Viele Leute bewarben sich um ihre Gunst, unter ihnen vor allem ...

Märchen der Welt im Volltext: 112. Das Märchen vom Barbiere

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/94. Ich sitze auf dem Meinigen [Märchen]

XCIV. Ich sitze auf dem Meinigen. Lbs. 538 4 to. Von Kr. Jónasarson auf Narfastaðir. Ein Schmied, namens Pétur, ist so stark, dass er keinen für sich tauglichen Ambos finden kann. Der Teufel verschafft ihm endlich einen, aber nur unter ...

Märchen der Welt im Volltext: 94. Ich sitze auf dem Meinigen

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/108. Sieben auf einen Streich! [Märchen]

CVIII. Sieben auf einen Streich! Jón Sig. 324 4 to. Nach der Erzählung des Meisters Alexius. Ein reicher Bauer in Walland, namens Rauður, hatte einen faulen, unnützen Sohn, der Geirbjörn hiess. Der war zu keiner Arbeit tauglich, trotzdem er selbst ...

Märchen der Welt im Volltext: 108. Sieben auf einen Streich!

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/125. Der listige Böttchermeister [Märchen]

CXXV. Der listige Böttchermeister. Lbs. 536 4 to. Von Páll Pálsson in Árkvörn nach der Erzählung der alten Frau Guðríður Eyolfsdóttir 1863/4 niedergeschrieben. Es waren einmal zwei Brüder, der eine hiess Theodor, der andere Ivar. Beide waren Böttchermeister. Theodor ...

Märchen der Welt im Volltext: 125. Der listige Böttchermeister

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Zweites Buch/269. De Kulengrawer [Literatur]

... sine Fru: »Mudder«, seggt he, »kaak to, ik krieg Fremde van Awend.« De Fru seggt, ... ... Fremde sien sulln. »Du sast em wol to seen krigen«, seggt de Kulengrawer, »kaak man en bęten to, du sast em wol to seen krigen.« – As de Klock nęgen ward, ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 181-182.: 269. De Kulengrawer

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/593. Ode un de Slang [Literatur]

... Dęl geit, so fangt de Slang an to spręken un röppt: »Ode, lewe Ode, schall ik man ... ... in un fangt an sik uttotrecken. As se nu awer to Bett gaan wull, so röppt doch de Slang wedder un seggt: » ... ... lewe Ode, schall ik man in dien Bett?« »Nu wart et awer to dull«, seggt se, »mien ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 403.: 593. Ode un de Slang

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Vierter Abschnitt/Bur [Märchen]

Bur. Raz jo był jaden Bemsky bur a ten jo nedžělu domše jeden bom holował. A jogo knecht jo jomu prajił: »To jo grěch«. A won jo prajił: »Ten jagaŕ tam ńejo a luby ...

Märchen der Welt im Volltext: Bur

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/116. Der allwissende Bauernbursche [Märchen]

... Bauernbursche. Lbs. 536 4 to. Von Páll Pálsson in Árkvörn nach der Erzählung der alten Frau Guðriður ... ... verdeckten Schüssel günstig. In einem schleswig-holsteinschen Märchen (Müllenh. XXV, »Dree to Bett« S. 464/5) wird von einer reichen Frau erzählt, die ...

Märchen der Welt im Volltext: 116. Der allwissende Bauernbursche

Friesland/Vermischte friesische Märchen und Sagen/Wie die Fälinger ihre Kirche verschoben haben [Märchen]

... de Hannen de Müür van sük un fangen an to tellen: »Haal een, haal twee, haal dree!« Nu hett dat ... ... Grund is hellsk glerig, so dat se bi elkemal Toschuven torügglieden un schüün to liggen kamen. Do seggen se: »He – e geiht! ... ... »Hollt still, hollt still! 't geiht al to wiet!« Der Schalk aber hatte sich indes aus ...

Märchen der Welt im Volltext: Wie die Fälinger ihre Kirche verschoben haben
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon