Suchergebnisse (222 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage 

Italien/Laura Gonzenbach: Sicilianische Märchen/Zweiter Theil/Zwei sicilianische Märchen, im Dialekt von Messina/Lu cuntu di li tri soru [Märchen]

Lu cuntu di li tri soru. 1 Na vota c' ... ... morti. »Tuttu,« rispusi, »io mi ricordu e ti dumannu pirdunu a li to' pedi di tuttu lu mali chi ti fici. Jo sugnu canciatu e ti ...

Märchen der Welt im Volltext: Lu cuntu di li tri soru

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Sechszehnter Abschnitt/Wünschelruthe, Schätze/Die Wünschelruthe [Märchen]

Die Wünschelruthe. Zu einem gewissen Weissochs in Liskau kam ein Mühlenbursche und ... ... kam der Voigt und sagte: »Was machst du hier?« Da sagte er: » To tebjo gowno stara, das geht Dich den Dreck an«. Dann ging das ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Wünschelruthe

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/8. Kapitel: Die Wohnstätte der Tiere/1. Die Erlernung des Nestbauens [Märchen]

... na'n leeven Gott un füng an to bed'n, he mögt ehr dat doch ins wiesen, wodennig ... ... uns' Herrgott wull nix vun ehr wet'n un seggt to ehr: »Ne, worüm hest du nich beter uppaßt, as ik ju ... ... Nu harr de Duv noch en hübsch bunt' Koh, un se seggt denn to den Heister, dat se wider ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Erlernung des Nestbauens

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/13. Kapitel: Petrus als Fischer/1. Der Fisch mit dem Zinsgroschen [Märchen]

I. Der Fisch mit dem Zinsgroschen. Im Evangelium Matthaei Kap. 17 ... ... passant as an eternal memorial of the fact, left the impression on its sides to be transmitted to all posterity. Die Christophoruslegende steht bei Jac. de Voragine , legenda aurea, ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Der Fisch mit dem Zinsgroschen

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Achtzehnter Abschnitt/Verschiedenes/Hochzeitsgebräuche in Schleife [Märchen]

... . Ẃesołše wy budźoco a łubše nam budźoco. Na to ćěli wy nama kaž dwěma wotposłanyma jeden krotki ... ... entstehen bei ihm Neidnägel (» luže mě gramuju «), až ten jomu to hobzawiźi. B. Grosser Wind bedeutet grossen Krieg, gaž weliki wětr jo, to »bedeutuju na weliku wojnu.« S. Wenn im Ofen am anderen ...

Märchen der Welt im Volltext: Hochzeitsgebräuche in Schleife

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/5. Kapitel: Der Sündenfall/1. Des Teufels Eintritt in das Paradies [Märchen]

1. Des Teufels Eintritt in das Paradies. Wie wir den Pfau schon im vierten Kapitel als Teufelsvogel kennen gelernt haben, so erscheint er auch in ... ... Ser. X, 318 = Swan , Speculum Mundi (Camb. 1635, 4 to , p. 410).

Märchen der Welt im Volltext: 1. Des Teufels Eintritt in das Paradies

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Achtzehnter Abschnitt/Bedeutungsvolle Zeiten/Ostergebräuche in Burg [Märchen]

Ostergebräuche in Burg. Da wo eine Spinnstube war, versammeln sich an ... ... , sondern wickelt es fein säuberlich in ein Tuch, weil es hübscher aussieht. [ To ńehuglěda redńe! ] Dieser Sinn für das Geschmackvolle zeichnet die Bewohner von Burg ...

Märchen der Welt im Volltext: Ostergebräuche in Burg

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Achtzehnter Abschnitt/Bedeutungsvolle Zeiten/Weihnachtsgebräuche in Burg [Märchen]

Weihnachtsgebräuche in Burg. [Am Christabende 369 , wenn es dunkelt, strömt ... ... Zu Neujahr wünscht einer dem andern: » Daj wam Bóg gluku na to nowe lěto, ažby strowy byli. Bóg čěł wam hobradźić, což wam nejlubše ...

Märchen der Welt im Volltext: Weihnachtsgebräuche in Burg

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/3. Kapitel: Die Gewinnung des Feuers und der Sonne/2. Die Gewinnung der Sonne [Märchen]

II. Die Gewinnung der Sonne. 1. Der Rabe. Eine im ... ... of Am. Folklore 5, 295. Vgl. Dorsey, The Cegiha-language = Contrib. to North Am. Ethnology 6, 13. Washington 1890. 3. Sage ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Die Gewinnung der Sonne

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/3. Kapitel: Der Wettlauf zwischen dem Hasen und der Schildkröte/6. Nachbildungen [Märchen]

... n werren. Wer toirst den Stamm to höchten kümmt, denn hüren de Blärer; äwer een Toll Vösprung ... ... makt dorbi een' dicken Sliemweg. Nah twee Toll Vörsprung fung de Maikäwer an to höchten to zappeln. Äwer he kunn nich Foot faten, wiel dat so ...

Märchen der Welt im Volltext: 6. Nachbildungen

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Zweiundzwanzigster Abschnitt/Wendische und deutsche Fischerei-Ausdrücke der Wenden [Märchen]

... »lajken«, laichen. mloko, to, die Milch [des männlichen Fisches]. noga, ta, das ... ... Korbe fangen]. powjerž, ta, das Knebelnetz. 568 powrjasło, to, die Fischflosse [auch Band von Stroh, Heu, Schilf]. preco, to, das Querholz [am Käscher]. ...

Märchen der Welt im Volltext: Wendische und deutsche Fischerei-Ausdrücke der Wenden

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/17. Kapitel: Verwandlungen/2. Sagen ohne Tierstimmendeutung/B. Verwandlung in Säugetiere [Märchen]

B. Verwandlung in Säugetiere. 1. Estnische Sage . Einem ... ... denn süll se för ümmer in de Jer (Erde) wöhlen;« un hett se to'n Mullworm maakt. Dorüm kann de Mullworm noch de Sünn' nich ...

Märchen der Welt im Volltext: B. Verwandlung in Säugetiere

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/6. Kapitel: Königswahl und Krieg der Tiere/A. Die Königswahl der Vögel/3. Die Eule als Wächterin [Märchen]

... gingen mit wif un kinnern to bedde, ans et abend wort. De uule averst stund un wake. ... ... Bedeutung. Wenn der Hammer des Schmiedes ertönte, so rief er: »Smiet mi to! Smiet mi to!« Wenn der Hobel des Tischlers schnarrte, so sprach ... ... die große Versammlung. »Wat, wat, wat is denn dar to don?« gackerte es, aber der Hahn ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Die Eule als Wächterin

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/4. Kapitel: Dualistische Teufelssagen und ihre Ausläufer/9. Teufelsmale an Tieren und Pflanzen [Märchen]

9. Teufelsmale an Tieren und Pflanzen. Den Sagen von Teufel sschöpfungen ... ... ; for the superstitious people hold opinion that the diuell for enuie that he beareth to mankinde bit it off, because it would be otherwise good for many uses. ...

Märchen der Welt im Volltext: 9. Teufelsmale an Tieren und Pflanzen

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/17. Kapitel: Verwandlungen/2. Sagen ohne Tierstimmendeutung/A. Verwandlung in Vögel/4. Verschiedenes [Märchen]

... woods, says Jacky the Land, We'll away to the woods, says everyone, 2. What will we do ... ... 19. With knives and forks, says etc. 20. Who's to dine at his feast? says etc. 21. The king ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Verschiedenes

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/11. Kapitel: Das Jungschmieden und die Entstehung der Affen/B. Umschmieden/4. Zur Geschichte der Sage [Märchen]

IV. Zur Geschichte der Sage. Schon Jakob Grimm hat in seiner ... ... der Entstehung der Affen hinzu. Fußnoten 1 Ältere Ausgaben: Halliwell, contributions to Early English Literature, London 1849, Hazlitt, Remains of the Early Popular Poetry ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Zur Geschichte der Sage

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/17. Kapitel: Verwandlungen/1. Sagen mit Tierstimmendeutung/C. Verwandelte Hirten/2. Wiedehopf und Rohrdommel [Märchen]

... De Rodump ( Rohrdommel ) röppt den Buurn to: »Haak bunt, haak bunt.« b) α. De Rodump ... ... hett he ümmer secht. γ. Den Rodump nennten wi bi mi to Huus ok Vagelbunt oder Turrbunt. He hett jo sien Ossen nich hollen ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Wiedehopf und Rohrdommel

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/6. Kapitel: Königswahl und Krieg der Tiere/C. Der Krieg der Vögel gegen die Vierfüßler (und Fische)/2. Die Feldschlacht [Märchen]

II. Die Feldschlacht. Aus den meisten der oben besprochenen Fabeln, die ... ... is'n Schuß un föllt vör Schreck unner't Pierd. Dat fängt grad' an to strullen, un Johann gerad' na'n Mund rin. Ach, jammert he dor ...

Märchen der Welt im Volltext: 2. Die Feldschlacht

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/5. Kapitel Die Feindschaft zwischen Hund und Katze/2. Die Feindschaft zwischen Hund-Katze-Maus/A. Was der Hund fressen darf [Märchen]

A. Was der Hund fressen darf. Über den Inhalt des Dokuments ... ... œwer nich wüßt, wo he mit dat Papier afbliben süll. Dor hett de Katt to em secht, se wull dat wol verstäken, se wüßt 'n Flach, wo ...

Märchen der Welt im Volltext: A. Was der Hund fressen darf

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/17. Kapitel: Verwandlungen/1. Sagen mit Tierstimmendeutung/C. Verwandelte Hirten/1. Die Nachtigall (Lerche), die den Hund ruft [Märchen]

... – Trizy, Trizy, Trizy, – to Bucht, to Bucht, to Bucht!« (d.h. 's ... ... drief, drief, drief, drief, to Bucht, to Bucht, to Bucht!« Literatur: ... ... up, stah up! Hurtig hurtig, to Bucht, to Bucht, to Bucht!«Ebd. S. ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Nachtigall (Lerche), die den Hund ruft
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon