Suchergebnisse (98 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Estland/Friedrich Reinhold Kreutzwald: Ehstnische Märchen/10. Pikne's Dudelsack [Märchen]

10. Pikne's Dudelsack. In der Urzeit hatte Altvater gar viel ... ... Bad nicht vergessen, das ihr mir heute eingeheizt habt. Dein Knabe hat mich so wacker gequästet, daß ich meine Knochen nicht fühle und nicht Hand noch Fuß regen ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Pikne's Dudelsack

Estland/Friedrich Reinhold Kreutzwald: Ehstnische Märchen/17. Die Unterirdischen [Märchen]

17. Die Unterirdischen. 1 In einer stümigen Nacht zwischen Weihnacht ... ... waren, als ihre Träger. Aber sie hämmerten mit ihren schweren Eisenkeulen so wacker auf den Ambos los, daß die kräftigsten Männer keine wuchtigeren Schläge hätten führen ...

Märchen der Welt im Volltext: 17. Die Unterirdischen

Albanien/August Leskien: Balkanmärchen aus Albanien/47. Der Bär und der Derwisch [Märchen]

47. Der Bär und der Derwisch Es war einmal ein Hirt, der hatte ... ... stand. Am Abend befahl der Bär, den Tisch zu decken, und nachdem sie wacker gegessen hatten, legten sie sich schlafen. Der Derwisch tat, als ginge er ...

Märchen der Welt im Volltext: 47. Der Bär und der Derwisch

Allgemein/Paul Hansmann: Schwänke vom Bosporus/Der Königssohn und der Schlächter [Märchen]

Der Königssohn und der Schlächter Es hatte ein König einen Sohn, der, zum ... ... wirklich auch diese Kunst beibringen.« Das war bald geschehen. Sie packte den Teufel wacker beim Kragen und führte ihn ins Paradies. Dann sich abhastend säumte sie nicht, ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Königssohn und der Schlächter

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/16. Moses [Märchen]

XVI. Moses. [Rand: Thabari. ] Ehe wir ... ... , wenn sich auch heute Gottbegeisterte Männer und Volksbeherrscher von Kanzeln und in Staatsschriften manchesmal wacker ausschimpfen, wie Adam und Moses im Paradiese. Seit dem vierzigsten Jahre, wo ...

Märchen der Welt im Volltext: 16. Moses

Allgemein/Paul Hansmann: Schwänke vom Bosporus/Das Vergnügen und das Mißvergnügen [Märchen]

Das Vergnügen und das Mißvergnügen In einem Dorfe gab's einen Priester ... ... seufzt noch. Doch wie glücklich ist sie! Nimmer hat eine Pfarrersfrau so wacker gearbeitet! Der Pope ruft von neuem: »Warum weinst du denn, mein ...

Märchen der Welt im Volltext: Das Vergnügen und das Mißvergnügen

Island/Adeline Rittershaus: Die neuisländischen Volksmärchen/109. Das ist gelogen! [Märchen]

CIX. Das ist gelogen! Dav. 177–82. Ein ... ... Bursche in folgender Weise zum Könige gesprochen habe: »Meine Mutter schlug die Milch so wacker zu Schaum, dass er schliesslich durch den Küchenschornstein zum Himmel reichte. Ich nahm ...

Märchen der Welt im Volltext: 109. Das ist gelogen!

Spanien/Don Juan Manuel: Der Graf Lucanor/25. Wie ein Genueser seine Seele angeredet [Märchen]

Fünfundzwanzigste Geschichte Wie ein Genueser seine Seele angeredet Eines Tages erzählte der ... ... daran haben mußt; willst du Verwandte und Freunde, da siehst du deren viele, wacker und angesehen; willst du etwa große Schätze an Gold, Silber, kostbaren Steinen, ...

Märchen der Welt im Volltext: 25. Wie ein Genueser seine Seele angeredet

Estland/Friedrich Reinhold Kreutzwald: Ehstnische Märchen/14. Der dankbare Königssohn [Märchen]

14. Der dankbare Königssohn. Einmal hatte sich ein ... ... Früh am andern Morgen machte er sich an die Arbeit. Er ließ die Sense wacker im Grase tanzen und hatte zu seiner Freude nach kurzer Zeit so viel gemäht ...

Märchen der Welt im Volltext: 14. Der dankbare Königssohn

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/40. Die vier Ritter [Märchen]

40. Die vier Ritter. H. Soeterboom, Oudheden van Zaanlant etc ... ... gescheucht, Cornelis Klopper, und den vierten, der seine Kodde (Knüttel) gar wacker geschwungen hatte, Peter Kodde. Die Familien dieser vier Brüder wurden in der ...

Märchen der Welt im Volltext: 40. Die vier Ritter

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/243. Mädchen und Katze [Märchen]

243. Mädchen und Katze. Als der Gerig Heiri von Spiringen aus ... ... hinankletterte und durch eine Fensterlucke in das Firstkämmerchen verschwand. Da beschleunigte aber Heiri ganz wacker seine Schritte. Später vernahm er, dass in jenem Häuschen vier Hexen daheim seien ...

Märchen der Welt im Volltext: 243. Mädchen und Katze

Norwegen/P. [C.] Asbjørnsen und Jörgen Moe: Norwegische Volksmärchen/Der Sohn der Witwe [Märchen]

Der Sohn der Witwe. Es war einmal eine arme arme Wittwe, ... ... auch wohl Ursache, Dich vor solchem Verdacht zu fürchten«, sagte der Gärtner: »so wacker wie Du bist.« – »Nun, wenn Ihr's denn so wollt, dann ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Sohn der Witwe

Österreich/Ignaz und Josef Zingerle: Kinder- und Hausmärchen aus Tirol/38. Der Holzhacker [Märchen]

38. Der Holzhacker. Es war einmal ein Holzhacker, der nicht ... ... ihm einen Teller voll Obst vor. »Schönen Dank,« erwiderte der Holzhacker und griff wacker zu. »Es ist doch schöner,« dachte er bei sich, »wenn in ...

Märchen der Welt im Volltext: 38. Der Holzhacker

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/3. Hexen und Hexerei/171. Die erfrorenen Hexen [Märchen]

171. Die erfrorenen Hexen. 1. a) Von einer gemütlichen Stubeten ... ... hinauf und guckten heimlich in das erleuchtete Stübchen hinein. Drinnen rührten zwei Meitli wacker in einem Häfelein und »pfitzerten« (kicherten) dazu mächtig. »I weiss nitt ...

Märchen der Welt im Volltext: 171. Die erfrorenen Hexen

Rätoromanen/Christian Schneller: Märchen und Sagen aus Wälschtirol/39. Der Sohn der Eselin [Märchen]

39. Der Sohn der Eselin. (Al fillomusso. Fassa.) (Vgl. ... ... bald in Streit, aber der Schmied war nicht faul und schlug den Riesen so wacker auf die Beine, dass er zu Boden fiel. Demütig bat er den Schmied ...

Märchen der Welt im Volltext: 39. Der Sohn der Eselin

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/4. Zauberer und Zauberei/331. Vom Zurücktreiben [Märchen]

331. Vom Zurücktreiben. 1. Ja, ja, Herr Pfarrer, ihr ... ... den Rat, sie solle drei Hand voll Salz in einer Pfanne ohne jede Beigabe wacker rösten und drei bestimmte Worte dazu sprechen, die ich nicht kenne. Dann werde ...

Märchen der Welt im Volltext: 331. Vom Zurücktreiben

Schweden/Anonym: Schwedische Schwänke und Aberglauben aus Norland/1. Die drei Wirthstöchter [Märchen]

I Die drei Wirthstöchter Es war einmal eine Wittwe mit einem Sohn, der ... ... Mädchen sich bei Nacht erwiesen, worauf der Gast erwiderte, sie hatte sich zwar ganz wacker benommen, doch möchte er wol auch die zweite Schwester probiren. Darauf wollte der ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die drei Wirthstöchter

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/4. Zauberer und Zauberei/298. Vom-mänä Vinediger [Märchen]

298. Vom-mänä Vinediger. In-närä-n-Alp im Ryßtal obä ... ... nur züegryffä. Güet, är heig-si da gar nimmä lang la neetä und heig wacker züeggriffä und mid Abädyt ggässä-n- und 'trunkä. Und darnah heig der ...

Märchen der Welt im Volltext: 298. Vom-mänä Vinediger

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/Dummer Teufel/1271. Weiberlist [Märchen]

1271. Weiberlist. a) Ein armes »Teetschipürli« (gedrücktes Bäuerlein) musste ... ... den wachsamen Haushund und den morgenkündenden Hahn fasten. Das Gepolter der unsichtbaren Teufelsgesellen, die wacker am neuen Häuschen schaffen, lässt den hungrigen Hund nicht zum Schlafe kommen, er ...

Märchen der Welt im Volltext: 1271. Weiberlist

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Viertes Buch/623. Fuchs und Wolf [Literatur]

623. Fuchs und Wolf. Fuchs und Wolf machten Freundschaft und brachen ... ... gab sich doch zuletzt zufrieden. Der Fuchs ging zu der Tonne, zehrte wacker von dem Rest, und als Abends der Wolf fragte, wie das Kind heiße ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 485-486.: 623. Fuchs und Wolf
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon