Suchergebnisse (112 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/269. Sankt Wendel und die Diebe [Literatur]

269. Sankt Wendel und die Diebe. Zu Steinhaus im Fuldischen lebte ... ... gehen, die geopferten Ketten zu holen und zu Gelde zu machen. Hans folgte, wiewohl mit innerm Widerstreben, in der nächsten Nacht seinem Weibe dahin und sie beluden ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. CXCI191-CXCII192.: 269. Sankt Wendel und die Diebe

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band III/9. Teufelssagen/1225. Der Teufel schenkt ein Glöcklein [Märchen]

1225. Der Teufel schenkt ein Glöcklein. Ein Bauer ging mit seinen ... ... der Teufel!« Darum sagte er eines Tages zu ihm: »Ich muss dich entlassen, wiewohl es mir leid tut. Du bist gewiss ein guter Arbeiter, wie ich noch ...

Märchen der Welt im Volltext: 1225. Der Teufel schenkt ein Glöcklein

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/24b. Iskender oder Alexander [Märchen]

XXIV b . Iskender oder Alexander. [Rand: Iskendername .] ... ... Damm durchzubrechen nicht gelingen, wie drohend auch stets die Gefahr zu seyn scheint. Denn wiewohl sie keine Werkzeuge haben den Damm zu zerstören, so ist ihr tägliches ...

Märchen der Welt im Volltext: 24b. Iskender oder Alexander

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/11. Kapitel: Lichtscheue Tiere [Märchen]

11. Kapitel. Lichtscheue Tiere. »Ein Paar merkwürdige Kreaturen« nennt ... ... Vogel und der Mauß, also daß man sie billich eine fliegende Mauß nennen kan, wiewohl sie weder unter die Vögel, noch unter die Mäuß kan gezehlet werden, dieweyl ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Kapitel: Lichtscheue Tiere

Estland/August von Löwis of Menar: Finnische und estnische Märchen/72. Die schnellfüßige Königstochter [Märchen]

72. Die schnellfüßige Königstochter Es war einmal eine sehr schöne Königstochter ... ... daß die Leute den toten Kopf auf der Stange als den lebenden Mann verspotten.« Wiewohl der alte König noch gar viel redete und den Freier mit aller Macht von ...

Märchen der Welt im Volltext: 72. Die schnellfüßige Königstochter

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/1. Kapitel: Die Weltschöpfung [Märchen]

1. Kapitel. Die Weltschöpfung. Die Schöpfung der Welt ist eine der gewaltigsten ... ... die als biblische Legenden gelten dürfen, insofern sie in der Geschichte der Bibel wurzeln. Wiewohl sie sich weit von ihr entfernen, gehören sie doch nicht weniger zu ihr, ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Kapitel: Die Weltschöpfung

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/10. Kapitel: Adam beim Pflügen [Märchen]

10. Kapitel. Adam beim Pflügen. Der Vertrag zwischen Ormuzd und ... ... in einer dänischen Sage mit dem Teufel in Zusammenhang gebracht. Sie möge daher, wiewohl das Motiv des ackernden Adam darin fehlt, hier angefügt sein. Als ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Kapitel: Adam beim Pflügen

Estland/Friedrich Reinhold Kreutzwald: Ehstnische Märchen/22. Wie ein Königssohn als Hüterknabe aufwuchs [Märchen]

... er den Knaben als Hirtenjungen gebracht hatte, wiewohl nicht aus eigenem Antriebe, sondern auf Verlangen des Knaben, der an dem ... ... Jahren des Königs Augen sich geschlossen hatten, wurde sein Sohn zum König erhoben. Wiewohl ihm die Stiefmutter schweres Unrecht zugefügt hatte, wollte er doch nicht Böses ...

Märchen der Welt im Volltext: 22. Wie ein Königssohn als Hüterknabe aufwuchs

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/3. Kapitel: Die Erschaffung Evas [Märchen]

... Adams. Mit dieser war er zufrieden, und wiewohl er sich sagte, daß er erst beim dritten Male etwas Vollkommenes zustande ... ... verborgenen Stelle an Adam, und zwar aus einer solchen machen, die er, wiewohl er selbst ganz nackt ist, doch bedeckt hält. Bei jedem Gliede, ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Kapitel: Die Erschaffung Evas

Irland/Thomas Crofton Croker: Irische Elfenmärchen/Das stille Volk/10. Die Bekenntnisse des Thomas Bourke [Märchen]

... hierhin und dorthin, leicht wie eine Feder, wiewohl das Volk die Musik hören konnte, welcher seine Bewegungen folgten, indem sie ... ... als wenn er wahnsinnig wäre. Sie konnten nicht verstehen, was er sagte, wiewohl er in einem fort redete. Die Aerzte gaben ihn auf, doch die ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Die Bekenntnisse des Thomas Bourke

Asien/David Brauns: Japanische Märchen und Sagen/Gespenstersagen und Verwandtes/Kappa und Jinrikascha-Mann [Märchen]

Kappa und Jinrikascha-Mann. In der Nähe von Yokohama hatte unlängst einer ... ... des Weges und zog mit großer Anstrengung die Frau wieder herauf, so daß dieselbe, wiewohl arg beschmutzt, doch mit dem Schrecken davon kam. Während dessen aber sah der ...

Märchen der Welt im Volltext: Kappa und Jinrikascha-Mann

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Zweites Buch/407. Das erloschene Feuer zu Audenaerde [Märchen]

407. Das erloschene Feuer zu Audenaerde. Mündlich. J. ... ... geschehen war, hieß er das Mädchen sich ausziehen, und kaum hatte sie das, wiewohl ungern, gethan, als ihrem Rücken eine Flamme entschoß, an der die Bürger ...

Märchen der Welt im Volltext: 407. Das erloschene Feuer zu Audenaerde

Frankreich/Klaus Hammer: Französische Feenmärchen des 18. Jahrhunderts/Jacques Cazotte: Die Schöne durch Zufall [Märchen]

Jacques Cazotte Die Schöne durch Zufall Ein König von Astrachan starb und hinterließ ... ... eine von uns könnte sich entschließen, Euch die Hand fürs Leben zu reichen – wiewohl das durchaus unmöglich ist –, was wolltet Ihr mit einer Gemahlin machen, die ...

Märchen der Welt im Volltext: Jacques Cazotte: Die Schöne durch Zufall

Frankreich/Klaus Hammer: Französische Feenmärchen des 18. Jahrhunderts/Jean-Jacques Rousseau: Königin Fantasque [Märchen]

... seinem Herrn mache, als daß es sich selbst vernünftige Oberhäupter wählte, daß, wiewohl man einem Narren die Verwaltung seines eigenen Vermögens nehme, es dennoch gut ... ... So gut habt Ihr in Eurem Leben noch nicht im heiligen Walde gepredigt, wiewohl Ihr auch dort nicht wahrer sprachet. Ließe ich Euch fortfahren ...

Märchen der Welt im Volltext: Jean-Jacques Rousseau: Königin Fantasque

Serbien/Vuk Stephanovic Karadzic: Volksmärchen der Serben/Volksmärchen der Serben/20. Die Verbrüderungsgeschenke [Märchen]

20. Die Verbrüderungsgeschenke. Es erzählen sich die Leute, einst in alten ... ... sollst mir für diese beiden Gaben nur deine Seele geben.« Der Mann, wiewohl er ein böser Mensch war, bedachte sich doch ob er seine Seele wegschenken ...

Märchen der Welt im Volltext: 20. Die Verbrüderungsgeschenke

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Anmerkungen/1. Vom Asterinos und der Pulja [Märchen]

1. Vom Asterinos und der Pulja. Aus Kukuli in Çagori ... ... Selbst in dem entsprechenden neapolitanischen Märchen (Pentamerone Nr. 48) hat sich dieser Zug, wiewohl in verwischter Bedeutung erhalten, denn dort ruft die von einem Zauberfische verschluckte Schwester ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Vom Asterinos und der Pulja

Österreich/Ignaz und Joseph Zingerle: Kinder und Hausmärchen aus Süddeutschland/Vom reichen Ritter und seinen Söhnen [Märchen]

Vom reichen Ritter und seinen Söhnen In alter Zeit, als die ... ... lange, bis Jörg, den das Bitten sehr verdrießlich machte, endlich nachgab und ihm wiewohl ungern das Hütlein lieh, jedoch mit der Drohung, sofern er es ...

Märchen der Welt im Volltext: Vom reichen Ritter und seinen Söhnen

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Anmerkungen/23. Herr Lazarus und die Draken [Märchen]

23. Herr Lazarus und die Draken. Aus Negades. – S ... ... erklärt. Beachtenswert ist auch die Ähnlichkeit des Schlusses von Nr. 18, wo, wiewohl in ganz verschiedener Einkleidung, wie in dem Textmärchen der Tod des Fuchses durch ...

Märchen der Welt im Volltext: 23. Herr Lazarus und die Draken

Pröhle, Heinrich/Sagen/Unterharzische Sagen/Sagen von Stapelburg und dem Scharfensteine/309. Das Haus im Schimmerwald [Literatur]

309. Das Haus im Schimmerwald. T... aus der Neustadt in ... ... Nachbarn da. Sie sagten's dem Nachbar und die Katze kam nachher nicht wieder, wiewohl sie sonst diese Erscheinung im Schimmerwalde noch öfter sahen.

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Unterharzische Sagen. Aschersleben 1856, S. 116.: 309. Das Haus im Schimmerwald

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/2. Kapitel: Christi Geburt/1. Die Dattelpalme [Märchen]

I. Die Dattelpalme. Selbst für die Araber hat die Geburt dessen, ... ... lieb, mit lieblichem Laute wieherten die Pferde, brüllten die Elefanten; alle Instrumente ertönten, wiewohl nicht berührt, von selbst, Armbänder und andere Schmucksachen an den Körpern der Menschen ...

Märchen der Welt im Volltext: 1. Die Dattelpalme
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon