Alternativnamen: eigentlich: Barnaba Agocchiari Geburtsdatum: um 1328/30 Geburtsort: Modena Sterbedatum: nach 1386 Wirkungsort: Genua, Pisa Gemälde (1) ...
... Göttingen, Geismarer Tor mit Accouchierhaus ... Grafiken (4) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke ... ... ... Übersicht der vorhandenen Gemälde Göttingen, Geismarer Tor mit Accouchierhaus (Entbindungsstation) , um 1800, Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek ...
... e Stampe Entwurf für die Libreria Piccolomini [2] , 15021503, New York, Pierpont Morgan Library Entwurf für die Libreria Piccolomini [3] , 15021503, Florenz, Galleria degli Uffizi, Cabinetto Disegni ... ... Department of Prints and Drawings Fahnenträger , 1506, Venedig, Galleria dell' Accademia Figur einer stehenden Frau , ...
Alternativnamen: eigentlich: Antonio Allegri Beruf: Maler Geburtsdatum: ... ... Putto mit Delphin , 1. Hälfte 16. Jh., Venedig, Gallerie dell' Accademia, Gabinetto dei Disegni Putto mit Girlande, und Triumph der Liebe , 1 ...
... 1420, Verona, Museo di Castelvecchio Wachtel-Madonna, Detail [3] , um 1420, Verona, Museo di Castelvecchio Übersicht der vorhandenen ... ... Hälfte 15. Jh., Wien, Grafische Sammlung Albertina Großes Profil von Niccolò Piccinino von links , 1. Hälfte 15. Jh., Paris, Musée du ...
Alternativnamen: eigentlich: Domenikos Theokópoulos Beruf: Maler Geburtsdatum: ... ... Franz von Assisi und Fra Leone meditieren über den Tod , 15961601, Mailand, Accademia di Brera Johannes Evangelist , 16101614, Toledo, Apostolado Museums Kopf ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: 1430 Geburtsort: Ferrara ... ... C.), National Gallery of Art Madonna , um 1475, Bergamo, Galleria dell' Accademia Carrara Madonna im Garten , um 1452, Washington (D.C.), National ...
Beruf: Maler, Grafiker und Bildhauer Geburtsdatum: 18.02.1857 ... ... , »Vom Tode. Erster Teil«, Landmann , 1898 Opus XII, »Brahmsphantasie«, Accorde , 18./19. Jh. Opus XII, »Brahmsphantasie«, Der Bauer dessen ...
... sich gegen den Hof eines Palazzos öffnet , 1765, Venedig, Accademia Capriccio, Ponte di Rialto nach einem Entwurf Palladios , 1742 ... ... , 1. Hälfte 18. Jh., Venedig, Galleria dell' Accademia Capriccio, Terasse und Loggia eines Palazzos an der Lagune , ...
... 17421747, Parma, Galleria Nazionale Capriccio Romano, Titusbogen, Detail , 17421747, Parma, Galleria Nazionale Capriccio Veneto , um 1740, Madrid, Sammlung Thyssen-Bornemisza Capriccio, Palasttreppe , 1762, Hamburg, Kunsthalle Capriccio, Vojoda Potocki , 17631764, El Paso ( ...
... [2] , 1516, Bergamo, Galleria dell' Accademia Carrara Christi Abschied von Maria , 1521, Berlin, Gemäldegalerie Christi ... ... , Kunsthistorisches Museum Porträt eines Jungen mit Buch , 15261527, Mailand, Accademia di Brera Porträt eines Mannes von 37 Jahren , um ... ... Palazzo Apostolico Rosenkranzmadonna , 1539, Cingoli, San Niccolò Susanna im Bade und die Alten , 1517, ...
... National Gallery Schlacht von Romano: Niccolò da Tolentino als Anführer [5] , 1456, London, National Gallery Schlacht von Romano: Niccolò da Tolentino als Anführer [6] , 1456 ... ... Cabinetto Disegni e Stampe /Kunstwerke/R/Uccello,+Paolo/1.rss /Kunstwerke/R/Uccello,+Paolo/2.rss
... Kupferstichkabinett Madonna mit dem Apfel , 1514, Venedig, Galleria dell' Accademia Marter der Zehntausend , 15071508, Wien, Grafische Sammlung Albertina ... ... London, British Museum, Department of Prints and Drawings Zeichnung nach den »Tarocchi«: Die Klugheit , um 14951496, ...
... in der Camera degli Sposi im Palazzo Duccale in Mantua, Detail einer Lünette der Nordwand über dem Hofstaat ... ... Freskenzyklus in der Camera degli Sposi im Palazzo Duccale in Mantua; Widmungsinschrift, Westwand der Camera degli Sposi , 15./16. ... ... Ovetari-Kapelle Muttergottes mit dem Kind [1] , um 1470, Bergamo, Accademia Carrara Muttergottes mit dem Kind [2] , um ...
Alternativnamen: eigentlich: Jacopo Carucci Beruf: Maler Geburtsdatum ... ... dem Leben im Hospital, Detail , 1514, Florenz, Galleria dell'Accademia Erzengel Michael, Detail , 1519, Empoli, Museo della Collegiata ... ... mit Christuskind und Heiligen , 1514, Florenz, Santissima Annunziata Porträt Cosimo Il Vecchio de' Medici , 1518 ...
... (Ausschnitt) , 14591461, Florenz, Palazzo Medici-Riccardi Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Christuskind und Erzengel Michael , 2. ... ... Fragment [1] , 2. Hälfte 15. Jh., Venedig, Galleria dell' Accademia Porträtstudie, Fragment [2] , 2. Hälfte 15. Jh., Venedig, Galleria dell' Accademia Studienblatt, Fliegende Figur und Hände , 2. ...
Beruf: Maler Geburtsdatum: vor 1458 Geburtsort: wahrscheinlich ... ... Engeln Übersicht der vorhandenen Gemälde Der Hl.Hieronymus , Bergamo, Accademia Carrara Thronende Madonna mit dem Kind und Engeln , Gazzada, Villa Cagnola ...
... Zattere , 18. Jh., Berlin, Gemäldegalerie Der Giudecca-Kanal mit Santa Marta , 18. Jh., Mantua, Sammlung Giovanni ... ... mit zerfallenem Torbogen , 18. Jh., Verona, Museo di Castelvecchio Lagunen-Capriccio mit zerfallener Säulenruine , 18. Jh., Venedig, Privatsammlung ... ... Newsam House San Giorgio mit der Giudecca und der Alte-Jungfer-Kirche [1] , 18. Jh., ...
... , um 1500, Venedig, Galleria dell' Accademia Kopf eines Engels , 14831486, Turin, Biblioteca Reale Kopf ... ... Cabinet dessins Proportionsstudie nach Vitruv , um 1505, Venedig, Galleria dell' Accademia Selbstporträt , um 1512, Turin, Biblioteca Reale Sintflut , ...
... 3] , 15./16. Jh., Bergamo, Accademia Carrara Pietà [4] , 15./16. Jh., Rom (Vatikan), ... ... and Drawings Pietà [5] , um 1460, Venedig, Galleria dell' Accademia Pietà [6] , 2. Hälfte 15. Jh., London, British ...
Buchempfehlung
Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica
746 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro