Suchergebnisse (97 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Maler | Grafiker | Zeichner 

Kersting, Georg Friedrich [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 31.10.1785 Geburtsort: Güstrow ( ... ... Meißen Gemälde (7) Caspar David Friedrich in ... ... Kunstsammlungen Vor dem Spiegel , 1827, Kiel, Kunsthalle /Kunstwerke/R/Kersting,+Georg+Friedrich/1.rss

Werke von Georg Friedrich Kersting aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Waldmüller, Ferdinand Georg [Kunstwerke]

... melkend, Detail , 1859, Schweinfurt, Sammlung Georg Schäfer Baum am Bach , um 1831, Schweiz, ... ... vierjährigen Komtesse E. in weinlaubumraktem Fenster , 1821, Schweinfurt, Sammlung Georg Schäfer Bildnis des Brauers Anton Mayer , 1836, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum ... ... 1862, Salzburg, Museum Carolino Augusteum Klostersuppe , um 1858, Schweinfurt, Sammlung Georg Schäfer Klostersuppe, Studie einer ...

Werke von Ferdinand Georg Waldmüller aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Schütz d. Ä., Christian Georg [Kunstwerke]

Beruf: Maler und Radierer Geburtsdatum: 27.09 ... ... Frankfurt a.M., Ansicht ... ... Städtisches Museum, Kunstsammlungen /Kunstwerke/R/Sch%C3%BCtz+d.+%C3%84.,+Christian+Georg/1.rss

Werke von Christian Georg Schütz d. Ä. aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Knobelsdorff, Georg Wenzeslaus [Kunstwerke]

... ) Ansicht von Rheinsberg ... ... 1742, Potsdam, Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam Sanssouci /Kunstwerke/R/Knobelsdorff,+Georg+Wenzeslaus/1.rss /Kunstwerke/R/Knobelsdorff,+Georg+Wenzeslaus/2.rss

Werke von Georg Wenzeslaus Knobelsdorff aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Blomberg, Georg Moritz Ernst Freiherr von [Kunstwerke]

... Gemälde (1) ... ... Berg aus (Süden) , 1797, Detmold, Schlossmuseum /Kunstwerke/R/Blomberg,+Georg+Moritz+Ernst+Freiherr+von/1.rss

Werke von Georg Moritz Ernst Freiherr von Blomberg aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Sodoma [Kunstwerke]

... Parzen Hl. Georg Hl. Sebastian und Madonna mit Heiligen ... ... Parzen , um 1525, Rom, Galleria Nazionale d'Arte Antica Hl. Georg , 1518, Washington (D.C.), National Gallery of Art Hl. ...

Werke von Sodoma aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Orsi, Lelio [Kunstwerke]

... Der Hl. Georg Die Hl. Cäcilie und der Hl. Valerian ... ... Martyrium der Hl. Katharina , 1560, Modena, Galleria Estense Der Hl. Georg , 1550, Neapel, Galleria Nazionale di Capodimonte Die Hl. Cäcilie ...

Werke von Lelio Orsi aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Bordone, Paris [Kunstwerke]

... Drachen Der Hl. Georg tötet den Drachen Hl. Hieronimus in der ... ... Nackter sitzender Mann Übersicht der vorhandenen Gemälde Der Hl. Georg tötet den Drachen [1] , Rom (Vatikan), Pinacoteca; Inv. 40354 Der Hl. Georg tötet den Drachen [2] , Rom (Vatikan) ...

Werke von Paris Bordone aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Beck, Leonhard [Kunstwerke]

... Der Hl. Georg kämpft mit dem Drachen Grafiken (11) {{piclens text=" ... ... Zahnzieher Übersicht der vorhandenen Gemälde Der Hl. Georg kämpft mit dem Drachen , 1. Hälfte 16. Jh., Wien, Kunsthistorisches ...

Werke von Leonhard Beck aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Orley, Bernaerd van [Kunstwerke]

... Österreich Porträt des Georg Zelle Porträt des Karl V. ... ... Hälfte 16. Jh., Brüssel, Musée Royaux des Beaux Arts Porträt des Georg Zelle , 1519, Brüssel, Musée Royaux des Beaux Arts Porträt des ...

Werke von Bernaerd van Orley aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Mittelrheinischer Meister der Georgsmesse [Kunstwerke]

... Detail Messe des Hl. Georg, Detail Übersicht der vorhandenen Gemälde Messe des Hl. Georg , Anfang 16. Jh., St. Petersburg, Eremitage Messe des Hl. Georg, Detail [1] , Anfang 16 ... ... Jh., St. Petersburg, Eremitage Messe des Hl. Georg, Detail [2] , Anfang 16. Jh ...

Werke von Mittelrheinischer Meister der Georgsmesse aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Raffael [Kunstwerke]

... Der Hl. Blasius , 1507–1508, Florenz, Fondazione Horne Der Hl. Georg mit der Lanze, Studie [1] , 1506, Großbritannien, Privatsammlung Der Hl. Georg mit der Lanze, Studie [2] , 1506 ... ... degli Uffizi, Cabinetto Disegni e Stampe Der Hl. Georg mit Schwert und Drachen, Studie , 1506, ...

Werke von Raffael aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Correggio [Kunstwerke]

... Parma, Galleria Nazionale Madonna des Hl. Georg , 1530–1532, Dresden, Gemäldegalerie Madonna des Hl. Hieronymus (Der ... ... Musée Beaux-Arts Studie für den Bogen hinter der Madonna des Hl. Georg , 1. Hälfte 16. Jh., London, British Museum Studie für ...

Werke von Correggio aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Pisanello [Kunstwerke]

... ' Anastasia Fresken in Sant' Anastasia in Verona: Hl. Georg, Detail [3] , 1436–1438, Verona, Sant' Anastasia Fresken in Sant' Anastasia in Verona: Hl. Georg, Detail [4] , 1436–1438, ... ... , Sant' Anastasia Fresken in Sant' Anastasia in Verona: Hl. Georg, Detail [5] , 1436 ...

Werke von Pisanello aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hals, Frans [Kunstwerke]

... 1] , 1616, Haarlem, Frans-Hals-Museum Festmahl der Schützengilde St.Georg von Haarlem [2] , um 1627, Haarlem, Frans-Hals-Museum ... ... in Haarlem, Detail , 1664, Haarlem, Frans-Hals-Museum Schützengilde St. Georg von Haarlem , 1639, Haarlem, Frans-Hals-Museum ...

Werke von Frans Hals aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Tura, Cosmè [Kunstwerke]

... National Gallery of Art Königstochter und Hl. Georg tötet den Drachen , 1469, Ferrara, Museo del Duomo Königstochter und Hl. Georg tötet den Drachen, Detail [1] , 1469, Ferrara, Museo del Duomo Königstochter und Hl. Georg tötet den Drachen, Detail [2] , 1469, ...

Werke von Cosmè Tura aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Traut, Wolf [Kunstwerke]

... Kind Hl. Georg Hl. Onuphrius ... ... Hl. Augustinus und das Kind , 1518, Dresden, Kupferstichkabinett Hl. Georg , 1508, Wien, Grafische Sammlung Albertina Hl. Onuphrius , um ...

Werke von Wolf Traut aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Klinger, Max [Kunstwerke]

Beruf: Maler, Grafiker und Bildhauer Geburtsdatum: 18.02.1857 ... ... , um 1880, Leipzig, Museum der Bildenden Künste, Grafische Sammlung Bildnis Dr. Georg Brandes , 1904, Chemnitz, Städtische Kunstsammlung Bildnis Elsa Asenijeff im Abendkleid , ...

Werke von Max Klinger aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Schuch, Carl [Kunstwerke]

... und Serviette , 1885 (?), Schweinfurt, Sammlung Georg Schäfer Hummer mit Zinnkrug und Weinglas , 1876/1877, ... ... Schmiede in Weßling (I) , 1876, Schweinfurt, Sammlung Georg Schäfer Schmiede in Weßling (II) , 1876, Privatbesitz Schmiede ... ... 1886/93, Kiel, Stiftung Pommern Waldsee , 1872 (?), Schweinfurt, Sammlung Georg Schäfer Wildbach, Saut du ...

Werke von Carl Schuch aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Pforr, Franz [Kunstwerke]

... Hl. Georg Hl. Georg ... ... Der Knabe Xaverio , 1810–1811, Schweinfurt, Sammlung Georg Schäfer Allegorie der Freundschaft , 1808, Frankfurt a.M., Städelsches ... ... , 1808, Frankfurt a.M., Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett Hl. Georg [1] , um 1810–1820 ...

Werke von Franz Pforr aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 21 - 40
{{ch-google-links-bottom}}

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon