Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die einzelnen Arbeitszweige [Philosophie]

... Arme geworfen, als daß sie sich diese Tyrannei hätten gefallen lassen (Drink-w[ater] evid. p. 80). Leach erzählt, um auf die Geldstrafen ... ... Der polizei anzeigden in Holmfirth Da waren die Blyths, die Estwoods Und s. w. etcet. Aber wo sein Sie jetz aber Es ist ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 360-408.: Die einzelnen Arbeitszweige

Marx, Karl/Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln/IV. Das Originalprotokollbuch [Philosophie]

... 27. Oktober, der Besitzer dieser Unterschrift sei auch nicht jener W. Liebknecht, sondern ein anderer Liebknecht, ein H. Liebknecht ... ... Gebot. Er erinnert sich, daß es nur einen echten Liebknecht gibt, den W. Liebknecht, daß aber, wenn der W. Liebknecht echt, die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 431-455.: IV. Das Originalprotokollbuch

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen [Philosophie]

Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen Die Arbeit ist die ... ... 16 Eine Autorität ersten Rangs in dieser Beziehung, Sir W.Thomson, hat berechnet, daß nicht viel mehr als hundert Millionen Jahre verflossen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 444-456.: Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/Engels: Vorwort [Philosophie]

Vorwort Endlich ist es mir vergönnt, dies dritte Buch des Marxschen Hauptwerks ... ... (»Conrads Jahrbücher«, XI, 5, 1885, S. 452-465) nimmt Prof. W. Lexis die Frage auf, wenn er auch keine direkte Lösung geben will. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 7-9,11-23,25-31.: Engels: Vorwort

Marx, Karl/Manifest der kommunistischen Partei/Vorworte/Engels: Vorrede zur englischen Ausgabe von 1888 [Philosophie]

Vorrede [zur englische Ausgabe von 1888] Das »Manifest« wurde als Plattform des Bundes der Kommunisten veröffentlicht, einer anfangs ausschließlich deutschen, später internationalen Arbeiterassoziation, ... ... Frederick Engels. Translated by Florence K. Wischnewetzky, New York, Lovell – London, W. Reeves, 1888.

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.: Engels: Vorrede zur englischen Ausgabe von 1888

Marx, Karl/Allgemeine Statuten und Verwaltungs-Verordnungen der Internationalen Arbeiterassoziation/Anhang [Philosophie]

... , John Roach, Rühl, Sadler, Cowell Stepney, Alfred Taylor, W. Townshend, Ed. Vaillant, John Weston Korrespondierende Sekretäre: ... ... , Schatzmeister John Hales , Generalsekretär 256, High Holborn, London, W. C. 24. Oktober 1871

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17.: Anhang

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in Frankreich/Erste Adresse des Generalrats über den Deutsch-Französischen Krieg [Philosophie]

... Schmutz Shepherd, Joseph Stoll Townshend, W. Korrespondierende Sekretäre Eugène Dupont , für Frankreich ... ... J. George Eccarius , Generalsekretär Büro: 256, High Holborn, London, W. C. 23. Juli 1870 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17, S. 3-9,626-627.: Erste Adresse des Generalrats über den Deutsch-Französischen Krieg

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in Frankreich/Adresse des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation/IV [Philosophie]

... , Sadler, Cowell Stepney, Alf. Taylor, W. Townshend A24 Korrespondierende Sekretäre: Eugène Dupont , für ... ... , Finanzsekretär – John Hales , Generalsekretär 256, High Holborn, London, W. C. 30. Mai 1871 A23 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17, S. 350-363.: IV

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in Frankreich/Zweite Adresse des Generalrats über den Deutsch-Französischen Krieg [Philosophie]

Zweite Adresse des Generalrats über den Deutsch-Französischen Krieg An die Mitglieder der Internationalen ... ... J. George Eccarius , Generalsekretär Büro: 256, High Holborn, London, W. C. 9. September 1870 A4 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17, S. 9-10,271-280.: Zweite Adresse des Generalrats über den Deutsch-Französischen Krieg

Marx, Karl/Bericht des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation an den IV. allgemeinen Kongreß in Basel [Philosophie]

Karl Marx Bericht des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation an den IV. allgemeinen Kongreß in Basel Die Delegierten der verschiedenen Sektionen werden Euch ausführliche Berichte abstatten über den ... ... Generalsekretär London , den 1. September 1869 Office: 256, High Holborn, W.C.

Volltext von »Bericht des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation an den IV. allgemeinen Kongreß in Basel«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 16.

Engels, Friedrich/Deutscher Sozialismus in Versen und Prosa/2. Karl Grün: »Über Goethe vom menschlichen Standpunkte« [Philosophie]

2 Karl Grün: »Über Goethe vom menschlichen Standpunkte«. Darmstadt, 1846. ... ... für die Jugend und »den Menschen« unpassenden Stellen ausgemerzt. Goethe stellt im »W[ilhelm] M[eister]« »das Ideal der menschlichen Gesellschaft auf«. »Der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4.: 2. Karl Grün: »Über Goethe vom menschlichen Standpunkte«

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in Frankreich/Adresse des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation/Beilagen/II [Philosophie]

II Der folgende Brief erschien in der Londoner »Times« vom 13. ... ... Hales Sekretär des Generalrats der Internationalen Arbeiterassoziation 256, High Holborn, London, W. C. 12. Juni 1871 In einem Artikel über »die Internationale ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17.: II

Marx, Karl/Das Elend der Philosophie/I. Eine wissenschaftliche Entdeckung/§ 2. Der konstituierte oder synthetische Wert [Philosophie]

§ 2. Der konstituierte oder synthetische Wert »Der (Tausch-) Wert ... ... proportionierte Produktion ( proportionate production ) ist die Verwirklichung der wahren sozial-ökonomischen Wissenschaft.« (W. Atkinson, » Principles of Political Economy «, London 1840, S. 170-195 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4, S. 77-106.: § 2. Der konstituierte oder synthetische Wert

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/12. Die Arbeitsperiode [Philosophie]

12. Die Arbeitsperiode Nehmen wir zwei Geschäftszweige, worin gleich großer Arbeitstag, ... ... der Umschlag zwei- und dreijähriger Schafe und vier- und fünfjähriger Ochsen zu beschleunigen?« (W. Walter Good: »Political, Agricultural, and Commercial Fallacies«, London 1866, p. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 231-241.: 12. Die Arbeitsperiode

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VI. Der Arbeitslohn/20. Nationale Verschiedenheit der Arbeitslöhne [Philosophie]

20. Nationale Verschiedenheit der Arbeitslöhne Im fünfzehnten Kapitel beschäftigten uns die mannigfachen ... ... Nation höher steht als bei der ersteren. 801 J. W. Cowell, Mitglied der Fabrikkommission von 1833, kam nach sorgfältiger Untersuchung der Spinnerei ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 583-589.: 20. Nationale Verschiedenheit der Arbeitslöhne

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/7. Umschlagszeit und Umschlagszahl [Philosophie]

... Formen I) G... G', II) P... P und III) W'... W' unterscheiden sich dadurch: in Form II (P... P) ist die ... ... Findet Akkumulation statt, so eröffnet P' (der Wertgröße nach = G' = W') jetzt als vergrößerter Kapitalwert ... ... Econ.«, Andover and New York, p. 81.) Andre beginnen mit W' (III. Form): ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 154-158.: 7. Umschlagszeit und Umschlagszahl

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/2. Abschnitt. Politische Ökonomie/X. Aus der »Kritischen Geschichte« [Philosophie]

X. Aus der »Kritischen Geschichte« Werfen wir schließlich noch einen Blick ... ... the Governing Causes of the Natural Rate of Interest, wherein the sentiments of Sir W. Petty and Mr. Locke, on that head, are considered.« Ihr Verfasser ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 210-211,213-239.: X. Aus der »Kritischen Geschichte«

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/5. Die Umlaufszeit [Philosophie]

... Reihenfolge – die zwei entgegengesetzten Phasen W – G und G – W. Seine Umlaufszeit zerfällt also ... ... Dienste. Es besteht ein Unterschied zwischen W – G und G – W, der nichts mit der ... ... An und für sich sind sowohl W – G als G – W bloße Übersetzungen von gegebnem Wert aus ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 124-131.: 5. Die Umlaufszeit

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/1. Die Ware/2. Doppelcharakter der in den Waren dargestellten Arbeit [Philosophie]

2. Doppelcharakter der in den Waren dargestellten Arbeit Ursprünglich erschien uns ... ... habe den zweifachen Wert der letzteren, so daß, wenn 10 Ellen Leinwand = W, der Rock = 2 W. Der Rock ist ein Gebrauchswert, der ein besonderes Bedürfnis befriedigt. Um ihn ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 55-62.: 2. Doppelcharakter der in den Waren dargestellten Arbeit

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/1. Der Kreislauf des Geldkapitals [Philosophie]

... Die Formel für den Kreislauf des Geldkapitals ist also: G – W... P... W' – G', wo die Punkte andeuten, daß der Zirkulationsprozeß unterbrochen ist, und W' wie G' ein durch Mehrwert vermehrtes W und G bezeichnen. Das erste und dritte ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 31-32.: 1. Der Kreislauf des Geldkapitals
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon