Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

... man 10 Millionen zu 40 / 52 addieren, wovon die Hälfte ca. 5 1 / 2 Millionen beträgt, ... ... gebildet wird; dieser Preis ist nur die Gesamtsumme mehrerer verbrauchter und zusammengezählter Werte; addieren jedoch bedeutet nicht multiplizieren.« (Mercier de la Rivière, l.c. p ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: Fußnoten

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/3. Abschnitt. Sozialismus/V. Staat, Familie, Erziehung [Philosophie]

V. Staat, Familie, Erziehung Mit den beiden vorigen Abschnitten hätten wir ... ... zwar so, daß der Kreis aller prinzipiellen Begriffe und Mittel vom einfachen Zählen und Addieren bis zur Integralrechnung »vollständig durchmessen« wird. Das heißt aber nicht, daß ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20.: V. Staat, Familie, Erziehung
Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/3. Der Kreislauf des Warenkapitals

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/I. Die Metamorphosen des Kapitals und ihr Kreislauf/3. Der Kreislauf des Warenkapitals [Philosophie]

3. Der Kreislauf des Warenkapitals Die allgemeine Formel für den Kreislauf des ... ... "——————————————————————————————————————————————c + v + m = 1 Pfund Garn = 12 d. Addieren wir die Resultate der drei obigen Teilverkäufe zusammen, so kommt dasselbe Resultat heraus, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 91-104.: 3. Der Kreislauf des Warenkapitals

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/III. Die Produktion des absoluten Mehrwerts/7. Die Rate des Mehrwerts/1. Der Exploitationsgrad der Arbeitskraft [Philosophie]

1. Der Exploitationsgrad der Arbeitskraft Der Mehrwert, den das vorgeschoßne Kapital ... ... Rubriken, Profit, Zins, Zehnten usw. verteilt. Diese Rubriken sind uns gleichgültig. Wir addieren sie zusammen und erhalten einen Mehrwert von 3 Pfd. St. 11 sh. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 226-234.: 1. Der Exploitationsgrad der Arbeitskraft

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/I. Die Verwandlung des Mehrwerts in Profit und der Rate des Mehrwerts in Profitrate/1. Kostpreis und Profit [Philosophie]

1. Kostpreis und Profit Im ersten Buch wurden die Erscheinungen untersucht, ... ... St. als Wertbestandteil des produktiven Kapitals plus einem Warenkapital von 600 Pfd. St. Addieren wir diese beiden Wertsummen, so besitzt der Kapitalist jetzt einen Wert von 1780 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 33-35,37-39,41-51.: 1. Kostpreis und Profit

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/III. Die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals/20. Einfache Reproduktion/XI. Ersatz des fixen Kapitals [Philosophie]

XI. Ersatz des fixen Kapitals Eine große Schwierigkeit bei Darstellung der Umsätze ... ... 83 1 / 3v + 83 1 / 3m = 500 m. Addieren wir nun in 1, 2 und 3 die c zusammen, so haben wir ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 446-449.: XI. Ersatz des fixen Kapitals

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./35. Edelmetall und Wechselkurs/II. Der Wechselkurs/Wechselkurs mit Asien [Philosophie]

Wechselkurs mit Asien Die folgenden Punkte sind wichtig, einerseits weil sie zeigen ... ... Königreichs nach Indien 1851 sich auf 7420000 Pfd. St. belief; hierzu ist zu addieren der Betrag der Wechsel des India House, d.h. der Fonds, die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 591-604.: Wechselkurs mit Asien
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7