Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Engels, Friedrich/Briefe aus Wuppertal/I [Philosophie]

I Bekanntlich begreift man unter diesem bei den Freunden des Lichtes sehr ... ... sie sich durch streng calvinistischen Geist aus, der in den letzten Jahren durch die Anstellung der bigottesten Prediger – jetzt wirtschaften ihrer viere zugleich dort – zur schroffsten Intoleranz ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 413-415,417-425.: I

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in Frankreich/Engels: Einleitung zur Ausgabe von 1891 [Philosophie]

Einleitung [zur Ausgabe von 1891] Die Aufforderung, die Adresse des internationalen Generalrats ... ... stehendes Heer, außer den paar Mann zur Bewachung der Indianer, keine Bürokratie mit fester Anstellung oder Pensionsberechtigung. Und dennoch haben wir hier zwei große Banden von politischen Spekulanten, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17, S. 615-626.: Engels: Einleitung zur Ausgabe von 1891

Marx, Karl/Die Verhandlungen des 6. rheinischen Landtags/Dritter Artikel: Debatten über das Holzdiebstahlsgesetz [Philosophie]

... Jeder Sporn zur treuen Pflichterfüllung wird durch die lebenslängliche Anstellung gelähmt. Erfüllt der Waldhüter auch nur zur Hälfte seine Pflicht und ... ... und Brot die einzigen Irritamente seines Gewissens sind und seine Pflichtmuskeln durch eine lebenslängliche Anstellung nicht nur abgespannt, sondern vollständig gelähmt werden. Man sieht, der Eigennutz ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 78,148.: Dritter Artikel: Debatten über das Holzdiebstahlsgesetz

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Altes Testament: Der Mensch/6. Die Freien/B) Der Kommunismus [Philosophie]

... Sankt Sancho l. c.: »eine zwiefache Anstellung des Menschen durch den Kommunisten, ein Amt des materiellen Erwerbs und eins ... ... dies übrigens tun, weil nachher in seinem »Verein« jeder ebenfalls »eine zwiefache Anstellung« als Mensch und als »Einziger« erhält. Diesen Dualismus legitimiert er vorläufig ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 186-214.: B) Der Kommunismus

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Altes Testament: Der Mensch/6. Die Freien/A) Der politische Liberalismus [Philosophie]

A) Der politische Liberalismus Der Schlüssel zu Sankt Maxens und seiner Vorgänger ... ... besteht aus »Industrierittern, Buhlerinnen, Dieben, Räubern und Mördern, Spielern, vermögenslosen Leuten ohne Anstellung und Leichtsinnigen« (ibid.). Sie sind »das gefährliche Proletariat« und reduzieren sich ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 176-186.: A) Der politische Liberalismus
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5