[Physik] * Stoß und Reibung. Die Mechanik ... ... Wirklichkeit geht's anders zu. Bei jedem Stoß wird ein Teil der mechanischen Bewegung in Wärme umgesetzt, und Reibung ist ... ... da die größten Resultate zu erwarten sind. * Reibung und Stoß erzeugen eine innere Bewegung ...
VII. Naturphilosophie. Organische Welt »Von der Mechanik in Druck und Stoß bis zur Verknüpfung der Empfindungen und Gedanken reicht eine einheitliche und einzige Stufenleiter von Einschaltungen.« Mit dieser Versicherung erspart es sich Herr Dühring, über die Entstehung des Lebens etwas weiteres zu sagen, ...
... in einem Zeitmoment und auf einen Ort konzentrierte Reibung. Reibung ist chronischer Stoß, Stoß akute Reibung. Die mechanische Bewegung, die hier verschwindet, verschwindet ... ... – in Formen der Molekularbewegung. Reibung und Stoß führen also hinüber von der Massenbewegung, dem Gegenstand der Mechanik, zur Molekularbewegung ...
Friedrich Engels Die Rolle der Gewalt in der Geschichte Wenden wir nun unsre ... ... und gut, nachdem er sicher gemacht war, verband man sich mit Italien zum »Stoß ins Herz«. Der Philister verschiedner Länder hat sich über diesen Ausdruck tief entrüstet ...
II. Die Familie Morgan, der sein Leben großenteils unter den noch ... ... dort rasch vermehrt, gaben der auf Paarungsehe und mutterrechtliche Gens gegründeten Gesellschaft einen mächtigen Stoß. Die Paarungsehe hatte ein neues Element in die Familie eingeführt. Neben die leibliche ...
Soziales aus Rußland Soziales aus Rußland Zur Sache erzählt Herr Tkatschow den deutschen ... ... Sorten Blutsauger, die wir oben näher geschildert. Was dem Gemeinde-Eigentum den schwersten Stoß versetzt, war wieder die Ablösung der Fronden. Dem Adligen wurde der größte und ...
[Mathematik] * Die mathematischen sog. Axiome sind die wenigen ... ... finden Vorgänge statt, die denen der Infinitesimalrechnung vollkommen analog sind. Wenn Massenbewegung – durch Stoß – als solche aufgehoben und in Wärme, Molekularbewegung umgewandelt worden, was ist anders ...
... die Summe der mv dieselbe bleibe nach wie vor dem Stoß. Lebendige Kraft ist trotz Suter Bewegung, und wenn ein Teil von ihr ... ... So wird hier die Gleichheit der Summe der mv vor und nach dem Stoß daraus bewiesen, daß ein Verlust oder Gewinn derselben nirgends ...
1. Wie Proudhon die Wohnungsfrage löst In Nr. 10 und folgenden des » ... ... des deutschen Sozialismus, der grade den Proudhonschen Vorstellungen schon vor 25 Jahren den entscheidenden Stoß gab 1 , daß es der Mühe wert ist, diesem Versuch sofort entgegenzutreten. ...
Flutreibung. Kant und Thomson-Tait Erdrotation und Mondanziehung Thomson ... ... von Massenbewegung, also von kinetischer Energie. Wir wissen jetzt, daß Reibung und Stoß die beiden Formen sind, in denen kinetische Energie sich in Molekularenergie, in Wärme ...
II Inzwischen war neben und nach der französischen Philosophie des 18. Jahrhunderts ... ... durchmacht. Hier ist vor allen Darwin zu nennen, der der metaphysischen Naturauffassung den gewaltigsten Stoß versetzt hat durch seinen Nachweis, daß die ganze heutige organische Natur, Pflanzen und ...
IV. Das Originalprotokollbuch In der Sitzung vom 23. Oktober bemerkt der ... ... zunächst auf die in Köln selbst sparsam zugänglichen Verteidigungsmittel angewiesen. Stieber erhielt den ersten Stoß von einer Seite, von der er ihn nicht erwartete. Justizrat Müller, der ...
Vorwort Endlich ist es mir vergönnt, dies dritte Buch des Marxschen Hauptwerks ... ... ziemlicher Ordnung das von mir im Kap. 32 Untergebrachte, unmittelbar darauf aber ein neuer Stoß von Auszügen aus den Parlamentsberichten über alle möglichen, in diesem Abschnitt berührten Gegenstände, ...
Nachwort zur zweiten Auflage Den Lesern der ersten Ausgabe habe ich zunächst ... ... Allerdings muß sich die Darstellungsweise formell von der Forschungsweise unterscheiden. Die Forschung hat den Stoß sich im Detail anzueignen, seine verschiednen Entwicklungsformen zu analysieren und deren innres Band ...
[Privateigentum und Kommunismus] *ad pag. XXXIX. Aber der Gegensatz ... ... allen Handgreiflichkeiten des praktischen Lebens widerspricht. Die Erd schöpfung hat einen gewaltigen Stoß erhalten durch die Geognosie, d.h. durch die Wissenschaft, welche die ...
II. Gewaltstheorie »Das Verhältnis der allgemeinen Politik zu den Gestaltungen des ... ... vorantreibende Entwicklung der Völker. Diese Vorstellung hat die ganze vergangne Geschichtsauffassung beherrscht und einen Stoß erhalten erst durch die französischen bürgerlichen Geschichtschreiber der Restaurationszeit; »eigentümlich« ist dabei ...
... Kontakts auf die nur graduell verschiedne Reibung und Stoß herauskommen. Aber Reibung und Stoß, in fact Kontakt, haben auch andre ... ... beiden nur graduell unterschiednen Formen von Reibung und Stoß hat. Wir untersuchen also zuerst die mechanische Wirkung von Reibung und Stoß. Aber wir finden, daß sie damit nicht erschöpft: Reibung ...
II. [Die großen oppositionellen Gruppierungen und ihre Ideologien – Luther und Münzer] ... ... «, und die er mit den Worten beschloß: »Die ganze Welt muß einen großen Stoß aushalten; es wird ein solch Spiel angehn, daß die Gottlosen vom Stuhl gestürzt ...
Erster Artikel Debatten über Preßfreiheit und Publikation der Landständischen Verhandlungen * ... ... , und so ist denn die Menschenkunde und Weltkenntnis dieser klugen Leute zunächst ein mystifizierter Stoß an den eigenen Kopf. Auch Halbheit und Unentschiedenheit bezeichnet den Stand des Redners ...
4. Nachruf an »M. Heß« »Was Engels und Marx ... ... ebensosehr« »die Sinnlichkeit als die Schranke, an der sich der Mensch den Todes- Stoß geben muß«. Er wird daher »durch sich selbst und in sich selbst ...
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro