Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Dialektik [Philosophie]

... 4 ; hier sind die vier Verbindungseinheiten des Kohlenstoffatoms mit vier Atomen Wasserstoff gesättigt. Das zweite, Äthan C 2 H 6 , hat 2 Atome Kohlenstoff unter sich verbunden und die freien 6 Verbindungseinheiten mit 6 Atomen Wasserstoff gesättigt. So geht es fort C 3 H 8 , C 4 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 348-354.: Dialektik
Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Elektrizität

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Elektrizität [Philosophie]

... ein Salz eine Säure, worin der Wasserstoff durch ein Metall ersetzt ist. Der hier zu untersuchende Vorgang bestätigt diese ... ... haben. Um zu freiem Sauerstoff zu kommen, müssen wir – da am Kupfer Wasserstoff erscheint – annehmen, daß das Wasser zersetzt wird. Um das Wasser zu ... ... Gaselementen, deren Strom durch Verbindung von Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser erzeugt wird, in einer eingeschalteten Zersetzungszelle Wasserstoffgas ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 394-444.: Elektrizität

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Grundformen der Bewegung [Philosophie]

... 68,924 Wärmeeinheiten. Umgekehrt, wenn 17,96 Gewichtsteile Wasserdampf in 2 Gewichtsteile Wasserstoff und 15,96 Gewichtsteile Sauerstoff zerlegt werden sollen, so ist dies nur ... ... Eisenrohrs, durch das man Wasserdampf leitet, müßte die chemische Anziehung von Sauerstoff und Wasserstoff verstärken, während sie sie grade außer Tätigkeit setzt. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 354-370.: Grundformen der Bewegung

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Mechanik und Astronomie [Philosophie]

[Mechanik und Astronomie] Beispiel der Notwendigkeit des dialektischen Denkens und der ... ... Zustand ist« [S. 787]. Die Linien gehören dem Stickstoff (1) und Wasserstoff (1) an, die dritte unbekannt. Ebenso bei Orion nebel. Selbst Nebel, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 535-540.: Mechanik und Astronomie

Engels, Friedrich/Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft/III [Philosophie]

III Die materialistische Anschauung der Geschichte geht von dem Satz aus, daß ... ... Batterie in Verbindung stehn, und nicht am positiven Pol Sauerstoff entwickeln und am negativen Wasserstoff. Wir sahen, wie die aufs höchste gesteigerte Verbesserungsfähigkeit der modernen Maschinerie, vermittelst ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.: III

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/3. Abschnitt. Sozialismus/IV. Verteilung [Philosophie]

... in Vielfachen oder Bruchteilen des andern (Schwefel, Sauerstoff, Wasserstoff) ausdrückt. Und wie die Warenproduktion das Gold ... ... übrigen Waren, zum Maß aller Werte erhebt, so erhebt die Chemie den Wasserstoff zur chemischen Geldware, Indem sie sein Atomgewicht = 1 setzt und die Atomgewichte aller übrigen Elemente auf Wasserstoff reduziert, in Vielfachen seines Atomgewichts ausdrückt. Die Warenproduktion ist indes keineswegs ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 278-292.: IV. Verteilung

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/3. Abschnitt. Sozialismus/II. Theoretisches [Philosophie]

II. Theoretisches Die materialistische Anschauung der Geschichte geht von dem Satz aus ... ... Batterie in Verbindung stehn, und nicht am positiven Pol Sauerstoff entwickeln und am negativen Wasserstoff. Wir sahen, wie die aufs höchste gesteigerte Verbesserungsfähigkeit der modernen Maschinerie, vermittelst ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 248-265.: II. Theoretisches

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/1. Abschnitt. Philosophie/III. Einteilung. Apriorismus [Philosophie]

III. Einteilung. Apriorismus Philosophie ist, nach Herrn Dühring, die Entwicklung ... ... , ja von allen Tatsachen überhaupt. Die magnetischen Pole, die Zusammensetzung des Wassers aus Wasserstoff und Sauerstoff, die Tatsache, daß Hegel tot ist und Herr Dühring lebt, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 32-38.: III. Einteilung. Apriorismus

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/1. Abschnitt. Philosophie/IX. Moral und Recht. Ewige Wahrheiten [Philosophie]

IX. Moral und Recht. Ewige Wahrheiten Wir enthalten uns, Pröbchen zu ... ... alle echten Gase ein veränderliches Verhältnis zwischen Druck und Volumen; der Ausdehnungskoeffizient war bei Wasserstoff bei allen bisher angewandten Druckstärken positiv (das Volumen nahm langsamer ab, als der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 78-88.: IX. Moral und Recht. Ewige Wahrheiten

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/1. Abschnitt. Philosophie/XII. Dialektik. Quantität und Qualität [Philosophie]

... ein Atom Kohlenstoff durch C, ein Atom Wasserstoff durch H, ein Atom Sauerstoff durch O, die Zahl der in jeder ... ... durch den Hinzutritt von CH 2 , von einem Atom Kohlenstoff und zwei Atomen Wasserstoff zur Molekularformel des vorigen Gliedes zustande, und diese quantitative Veränderung der Molekularformel ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 111-120.: XII. Dialektik. Quantität und Qualität

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/1. Abschnitt. Philosophie/VIII. Naturphilosophie. Organische Welt (Schluß) [Philosophie]

VIII. Naturphilosophie. Organische Welt (Schluß) »Man erwäge,... was zu ... ... Schwefeldioxyd, SO 2 , und indem man Wasserdampf und Salpetersäure zuführt, nimmt das Schwefeldioxyd Wasserstoff und Sauerstoff auf und verwandelt sich in Schwefelsäure, H 2 SO 4 . ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 70-78.: VIII. Naturphilosophie. Organische Welt (Schluß)

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Dialektik/b) Dialektische Logik, und Erkenntnistheorie. Von den »Grenzender Erkenntnis [Philosophie]

[b) Dialektische Logik, und Erkenntnistheorie. Von den »Grenzender Erkenntnis«] ... ... sie ist die Zusammenfassung der vielen Endlichen zum Unendlichen. Wir wissen, daß Chlor und Wasserstoff innerhalb gewisser Druck- und Temperaturgrenzen und unter Einwirkung des Lichts sich unter Explosion ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 490-509.: b) Dialektische Logik, und Erkenntnistheorie. Von den »Grenzender Erkenntnis

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/I. Ware und Geld/1. Die Ware/3. Die Wertform oder der Tauschwert/A) Einfache, einzelne oder zufällige Wertform/2. Die relative Wertform/a) Gehalt der relativen Wertform [Philosophie]

a) Gehalt der relativen Wertform Um herauszufinden, wie der einfache Wertausdruck ... ... Propylformat verschiedner Körper. Beide bestehn jedoch aus denselben chemischen Substanzen – Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Sauerstoff (O), und zwar in gleicher prozentiger Zusammensetzung, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 64-67.: a) Gehalt der relativen Wertform
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13