Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Engels, Friedrich/Fränkische Zeit/Anmerkung: Der fränkische Dialekt [Philosophie]

Anmerkung: Der fränkische Dialekt Es ist diesem Dialekt sonderbar mitgespielt worden von ... ... der Bedeutung abgehärtet. Für er, der, wer steht hê, dê, . Die Deklination steht in der Mitte zwischen hochdeutscher und sächsischer. Pluralbildungen auf ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.: Anmerkung: Der fränkische Dialekt

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

Fußnoten 1 Es schien dies um so nötiger, als selbst der ... ... is one of the most melancholy features in the social state of this country that we see, beyond the possibility of denial, that while there is at this moment ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: Fußnoten

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die einzelnen Arbeitszweige [Philosophie]

Die einzelnen Arbeitszweige. Die Fabrikarbeiter im engeren Sinne Wenn wir jetzt ... ... waren, und diese erklärten, sie seien das Regiertwerden leid: Damn you, we have you to keep, und wollten dann auch etwas von ihrer Arbeit haben; ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 360-408.: Die einzelnen Arbeitszweige

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/2. Abschnitt. Politische Ökonomie/X. Aus der »Kritischen Geschichte« [Philosophie]

X. Aus der »Kritischen Geschichte« Werfen wir schließlich noch einen Blick ... ... Contributions« den Zins als Geldrente, die wir Wucher nennen (rent of money which we call usury), der Boden- und Grundrente (rent of land and houses) gegenüber ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 210-211,213-239.: X. Aus der »Kritischen Geschichte«

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/II. Die Verwandlung des Profits in Durchschnittsprofit/10. Ausgleichung der allgemeinen Profitrate durch die Konkurrenz. Marktpreise und Marktwerte. Surplusprofit [Philosophie]

10. Ausgleichung der allgemeinen Profitrate durch die Konkurrenz. Marktpreise und ... ... Stelle fort: »This proportion« (zwischen Nachfrage und Zufuhr), »however, if we still mean by ›demand‹ and ›natural price‹, what we meant just now, when referring to Adam Smith, must always be a ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 182-210.: 10. Ausgleichung der allgemeinen Profitrate durch die Konkurrenz. Marktpreise und Marktwerte. Surplusprofit

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/III. Sankt Max/1. Der Einzige und sein Eigentum/Neues Testament: »Ich«/3. Offenbarung Johannis des Theologen oder »die Logik der neuen Weisheit« [Philosophie]

3. Offenbarung Johannis des Theologen oder »die Logik der neuen Weisheit« ... ... , Eigentümer zu werden, die an [den N]amen des Einzigen glauben. [Aber we]r hat den Einzigen je ge[sehen?] [Betrachten] wir jetzt dieses » ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 253-282.: 3. Offenbarung Johannis des Theologen oder »die Logik der neuen Weisheit«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6