Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Engels, Friedrich/Briefe aus Wuppertal/I [Philosophie]

I Bekanntlich begreift man unter diesem bei den Freunden des Lichtes sehr ... ... da, so daß vor einiger Zeit das Gebäude verauktioniert wurde und den Namen Kasino annahm, der auch, um alle Erinnerungen an den ehemaligen poetischen Namen zu entfernen, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 413-415,417-425.: I

Marx, Karl/Lohn, Preis, Profit/3. Löhne und Geldumlauf [Philosophie]

3. [Löhne und Geldumlauf] Am zweiten Tag der Debatte kleidete ... ... der Lohnrate – z.B. von 100%, wie Bürger Weston es bei den Landarbeiterlöhnen annahm – eine große Steigerung der Lebensmittelpreise hervorriefe und – gemäß seiner Ansicht – einen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 16, S. 113-117.: 3. Löhne und Geldumlauf

Engels, Friedrich/Marx und die »Neue Rheinische Zeitung« [Philosophie]

Friedrich Engels Marx und die »Neue Rheinische Zeitung« 1848-1849 Beim Ausbruch ... ... so mehr gezwungen sei, in den Kampf einzutreten, je mehr die Bewegung europäische Dimensionen annahm. Die Ereignisse von Wien, Mailand, Berlin mußten den russischen Angriff verzögern, aber ...

Volltext von »Marx und die »Neue Rheinische Zeitung««. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.

Engels, Friedrich/Fränkische Zeit/Gau- und Heerverfassung [Philosophie]

Gau- und Heerverfassung Die soeben dargestellte Umwälzung im Stand des Grundbesitzes konnte ... ... Machtstellung halten konnte, indem es selbst mehr und mehr den Charakter eines Seniorats annahm. Die Grafen usurpierten mehr und mehr, und nicht erfolglos, die Stellung eines ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 485-494.: Gau- und Heerverfassung
Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Elektrizität

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Elektrizität [Philosophie]

Elektrizität 10 Wie die Wärme, nur in andrer Art, besitzt auch ... ... daß Wiedemann die chemische Erklärung der Vorgänge in der Kette nicht ohne ein gewisses Widerstreben annahm. Dies Widerstreben verfolgt ihn fortwährend; wo er der sog. chemischen Theorie etwas ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 394-444.: Elektrizität

Engels, Friedrich/Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie [Philosophie]

Friedrich Engels Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie Die Nationalökonomie entstand als eine ... ... des Privateigentums den rein empirischen, bloß objektiv untersuchenden Pfad verließ und einen wissenschaftlicheren Charakter annahm, der sie auch für die Konsequenzen verantwortlich machte und dadurch die Sache auf ...

Volltext von »Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.

Marx, Karl/Formen, die der kapitalistischen Produktion vorhergehen [Philosophie]

Karl Marx Formen, die der kapitalistischen Produktion vorhergehen ||50| Wenn freie Arbeit ... ... in derselben Phyle und demselben Demos; womit auch diese Einteilung einen Schein von Ahnenwesen annahm.« [S. 317, 318.] Daß römische Geschlechter nicht Blutsverwandte: Cicero ...

Volltext von »Formen, die der kapitalistischen Produktion vorhergehen«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1983, Band 42.

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/III. Die irokesische Gens [Philosophie]

III. Die irokesische Gens Wir kommen jetzt zu einer andern Entdeckung Morgans ... ... Bund«, einer Eidgenossenschaft, die auch sofort im Gefühl ihrer neuen Stärke einen angreifenden Charakter annahm, und auf der Höhe ihrer Macht, gegen 1675, große Landstriche ringsumher erobert ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 85-98.: III. Die irokesische Gens

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in Frankreich/Engels: Einleitung zur Ausgabe von 1891 [Philosophie]

Einleitung [zur Ausgabe von 1891] Die Aufforderung, die Adresse des internationalen Generalrats ... ... die Lage versetzt, daß dort keine Revolution ausbrechen konnte, die nicht einen proletarischen Charakter annahm, derart, daß das Proletariat, das den Sieg mit seinem Blut erkauft, mit ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17, S. 615-626.: Engels: Einleitung zur Ausgabe von 1891

Marx, Karl/Die Ostindische Kompanie, ihre Geschichte und die Resultate ihres Wirkens [Philosophie]

Karl Marx Die Ostindische Kompanie, ihre Geschichte und die Resultate ihres Wirkens London ... ... Minister und das Volk ihren Anteil an den »märchenhaften Schätzen«, die – wie nun annahm – die Kompanie durch die letzte Eroberung erhalten hatte. Die Kompanie rettete ihren ...

Volltext von »Die Ostindische Kompanie, ihre Geschichte und die Resultate ihres Wirkens«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 9.

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die einzelnen Arbeitszweige [Philosophie]

Die einzelnen Arbeitszweige. Die Fabrikarbeiter im engeren Sinne Wenn wir jetzt ... ... Man hat dafür gesorgt, daß die brutale Gewinnsucht der Bourgeoisie eine heuchlerische, zivilisierte Form annahm, daß die Fabrikanten, durch den Arm des Gesetzes von allzu krassen Niederträchtigkeiten abgehalten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 360-408.: Die einzelnen Arbeitszweige

Marx, Karl/Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation/II. Die geheime Allianz [Philosophie]

II. Die geheime Allianz Die Allianz der sozialistischen Demokratie ist durchaus von ... ... aufnehmen. Auf der anderen Seite bewirkte er, daß das Komitee der Liga einen Antrag annahm, dem internationalen Kongreß zu Brüssel ein Offensiv- und Defensivbündnis beider Gesellschaften ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 335-347.: II. Die geheime Allianz

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Naturwissenschaft und Philosophie [Philosophie]

[Naturwissenschaft und Philosophie] * Büchner Aufkommen der Richtung. ... ... kosmische Entstehungstheorie vor Laplace; Oken – der erste in Deutschland, der die Entwicklungstheorie annahm; Hegel – dessen [...] A55 Zusammenfassung und rationelle Gruppierung der Naturwissenschaften eine größere ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 472-473,475-481.: Naturwissenschaft und Philosophie

Marx, Karl/Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation/IV. Die Allianz in Spanien [Philosophie]

IV. Die Allianz in Spanien Nach dem zu Bern abgehaltenen Kongreß der ... ... Bestand angegriffen; nach der Haltung, welche der Föderalrat gegenüber der republikanischen Partei annahm und welche alle ihre Pläne zu vereiteln drohte, beschloß sie, ihn zu stürzen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 363-375.: IV. Die Allianz in Spanien

Engels, Friedrich/Der deutsche Bauernkrieg/VI. Der thüringische, elsässische und östreichische Bauernkrieg [Philosophie]

VI. [Der thüringische, elsässische und östreichische Bauernkrieg] Gleich beim Ausbruch ... ... mit dem Erzbischof, der am 1. September zustande kam und den auch der Erzherzog annahm. Die beiden Fürsten, die inzwischen ihre Truppen genügend verstärkt hatten, brachen diesen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 400-409.: VI. Der thüringische, elsässische und östreichische Bauernkrieg

Engels, Friedrich/Revolution und Konterrevolution in Deutschland/I. Deutschland am Vorabend der Revolution [Philosophie]

I. [Deutschland am Vorabend der Revolution] Der erste Akt des revolutionären Dramas auf dem europäischen Kontinent ist zu Ende. Die »Mächte der Vergangenheit« vor dem Sturm ... ... Bewegung kamen und welchen Charakter die Bewegung nach dem Ausbruch der französischen Revolution von 1848 annahm.

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 5-14.: I. Deutschland am Vorabend der Revolution

Engels, Friedrich/Fränkische Zeit/Die Umwälzung der Grundbesitzverhältnisse unter Merowingern und Karolingern [Philosophie]

Die Umwälzung der Grundbesitzverhältnisse unter Merowingern und Karolingern Die Markverfassung blieb bis ... ... , Fälschung und andre Zuchthausindustrien zusammengeraffte Grundbesitz der Kirche in wenigen Jahrhunderten ganz kolossale Verhältnisse annahm. Das Kloster Saint-Germain-des-Prés, jetzt im Umfang von Paris, hatte ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 474-485.: Die Umwälzung der Grundbesitzverhältnisse unter Merowingern und Karolingern

Engels, Friedrich/Revolution und Konterrevolution in Deutschland/XVI. Die Nationalversammlung und die Regierungen [Philosophie]

... Form erlangt zu haben, von der man annahm, sie werde ihnen fortan das Einlenken in den Pfad friedlicher konstitutioneller Entwicklung ... ... aufs höchste erregt und die aggressive Politik der Regierung mit jedem Tage bestimmtere Gestalt annahm, war ein gewaltsamer Zusammenstoß unvermeidlich, und nur feige Schwachköpfigkeit konnte sich einreden ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 89-93.: XVI. Die Nationalversammlung und die Regierungen

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/1. Abschnitt. Philosophie/X. Moral und Recht. Gleichheit [Philosophie]

X. Moral und Recht. Gleichheit Wir haben die Methode des Herrn ... ... sich von selbst, daß die Forderung einen allgemeinen, über den einzelnen Staat hinausgreifenden Charakter annahm, daß Freiheit und Gleichheit proklamiert wurden als Menschenrechte . Wobei es für den ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 88-100.: X. Moral und Recht. Gleichheit

Marx, Karl/Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation/VIII. Die Allianz in Rußland/1. Der Prozeß Netschajew [Philosophie]

1. Der Prozeß Netschajew Die Tätigkeit der Allianz in Rußland ist uns ... ... knüpfte mit ihm ein Gespräch an und gab ihm Proklamationen, die derselbe aus Neugier annahm. Kaum ist jedoch Kolatschewski auf der Straße, als ein Offizier an ihn herantritt ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 396-426.: 1. Der Prozeß Netschajew
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon