Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Marx, Karl/Verteidigungsrede vor den Kölner Geschwornen [Philosophie]

Karl Marx [Marx' Verteidigungsrede vor den Kölner Geschwornen] Meine Herrn Geschwornen! ... ... Eine Unabhängigkeitsmachung der Krone ist daher unmöglich. Die Steuern sind durch Verwerfung eines Budgets definitiv verweigert , sobald die neue Kammer dem Ministerium keine Majorität zubringt oder die ...

Volltext von »Verteidigungsrede vor den Kölner Geschwornen«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 6.

Engels, Friedrich/Die Rolle der Gewalt in der Geschichte [Philosophie]

Friedrich Engels Die Rolle der Gewalt in der Geschichte Wenden wir nun unsre ... ... dem durch die Krone vertretenen alten System zu führen gehabt, bis seine neue Machtstellung definitiv anerkannt war; also zehn Jahre innerer Schwächung. Andrerseits aber forderte es eine revolutionäre ...

Volltext von »Die Rolle der Gewalt in der Geschichte«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.

Marx, Karl/Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte/V [Philosophie]

V Der Kampf brach sofort wieder aus zwischen der Nationalversammlung und Bonaparte, ... ... Nationalversammlung mit dem Präsidenten der Republik brechen in einem Augenblicke, wo sie prinzipiell und definitiv mit der Masse der Nation gebrochen hatte? Sie verwarf zwar die jährliche Zivilliste, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 159-176.: V
Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Elektrizität

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Elektrizität [Philosophie]

Elektrizität 10 Wie die Wärme, nur in andrer Art, besitzt auch ... ... dort ebenfalls quantitativ nachweisbar sein. Erst nach Bestätigung durch diese Kontrolle können obige Zahlenbestimmungen definitiv gelten. Die Nachweisung in der Zersetzungszelle erscheint noch ausführbarer. A40 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 394-444.: Elektrizität

Engels, Friedrich/Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten [Philosophie]

Friedrich Engels Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten Mit der Verurteilung der Kölner ... ... Gemeinden zur Diskussion vorgelegt, dann auf dem zweiten Kongreß nochmals durchberaten und von ihm definitiv am 8. Dezember 1847 angenommen. Sie stehn abgedruckt bei Wermuth und Stieber, ...

Volltext von »Zur Geschichte des Bundes der Kommunisten«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/IX. Barbarei und Zivilisation [Philosophie]

IX. Barbarei und Zivilisation Wir haben jetzt die Auflösung der Gentilverfassung an ... ... und 4. der Sklavenarbeit als herrschender Produktionsform. Die der Zivilisation entsprechende und mit ihr definitiv zur Herrschaft kommende Familienform ist die Monogamie, die Herrschaft des Mannes über die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.: IX. Barbarei und Zivilisation

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

Fußnoten 1 Es schien dies um so nötiger, als selbst der ... ... der Arbeitstag am 1. August 1861 vorläufig auf 12, am 1. August 1862 definitiv auf 10 Stunden, d.h. 10 1 / 2 für Werkeltage und ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: Fußnoten

Engels, Friedrich/Die preußische Militärfrage und die deutsche Arbeiterpartei/I [Philosophie]

I Wie es mit der preußischen Armee nach dem früheren System aussah, ... ... zu den militärischen Ressourcen des Landes. Die obige Zahl schließt bloß diejenigen ein, welche definitiv nach dreimaliger Konkurrenz wegen Körperkürze zurückgewiesen wurden; es ist also eine Zahl, die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 16, S. 42-56.: I

Marx, Karl/Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln/II. Das Archiv Dietz [Philosophie]

II. Das Archiv Dietz Das bei den Angeklagten vorgefundene »Manifest der ... ... aber der preußische Staat ist schon einmal untergegangen und kann noch zehnmal wieder untergehen und definitiv untergehen, ohne daß der bestehenden Gesellschaft auch nur ein Haar ausfällt. Die Kommunisten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 414-418.: II. Das Archiv Dietz

Engels, Friedrich/Der deutsche Bauernkrieg/V. Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg [Philosophie]

V. [Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg] Von dem Augenblick an, wo ... ... energischen Schritte und warteten nur auf das Herannahen der fürstlichen Heere, um die Bauern definitiv zu verraten. Die Bauern zogen dem Odenwald zu. Am 24. April mußte ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 377-400.: V. Der schwäbisch-fränkische Bauernkrieg

Engels, Friedrich/Der Status Quo in Deutschland/II. Der Status quo und die Bourgeoisie [Philosophie]

II Der Status quo und die Bourgeoisie Der Status quo in Deutschland ... ... Grundbesitzer zu sichern, müssen sie sich der Bourgeoisie anschließen. Auf welche Seite sie sich definitiv schlagen, hängt von der Beschaffenheit ihres Besitzes ab. Die großen Bauern ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4.: II. Der Status quo und die Bourgeoisie

Marx, Karl/Enthüllungen über den Kommunisten-Prozeß zu Köln/IV. Das Originalprotokollbuch [Philosophie]

IV. Das Originalprotokollbuch In der Sitzung vom 23. Oktober bemerkt der ... ... Seit dem 15. Januar war Hirsch aus den Zusammenkünften verschwunden; er wurde jetzt definitiv aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Zugleich beschloß man, das Gesellschaftslokal und den Tag der ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 431-455.: IV. Das Originalprotokollbuch

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Notizen und Fragmente/Aus der Geschichte der Wissenschaft [Philosophie]

[Aus der Geschichte der Wissenschaft] * Die sukzessive Entwicklung ... ... von Mathematik, Astronomie und Mechanik abgesehn, die schon bestanden – scheidet sich die Physik definitiv von der Chemie (Torricelli, Galilei – ersterer in Abhängigkeit von industriellen Wasserbauten studiert ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 456-472.: Aus der Geschichte der Wissenschaft

Marx, Karl/Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation/IV. Die Allianz in Spanien [Philosophie]

IV. Die Allianz in Spanien Nach dem zu Bern abgehaltenen Kongreß der ... ... Die Einführung zahlreicher neuer Mitglieder mußte den Charakter dieser Sektionen notwendig modifizieren, die dann definitiv nebst jenen Gruppen an dem Tage verschwinden sollten, wo die Verfolgung aufhörte. Aber ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 363-375.: IV. Die Allianz in Spanien

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/Vorworte zu den drei Auflagen/I [Philosophie]

I Die nachfolgende Arbeit ist keineswegs die Frucht irgendwelches »innern Dranges«. ... ... dies für durchaus nötig, wenn nicht in der noch so jungen und eben erst definitiv geeinten Partei von neuem Gelegenheit zu sektiererischer Spaltung und Verwirrung gegeben werden sollte. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 5-8.: I

Marx, Karl/Kritik des Gothaer Programms/Randglossen zum Programm der deutschen Arbeiterpartei/[IV] [Philosophie]

[IV] Ich komme jetzt zum demokratischen Abschnitt. A. » ... ... Ahnung davon hat, daß grade in dieser letzten Staatsform der bürgerlichen Gesellschaft der Klassenkampf definitiv auszufechten ist – selbst sie steht noch berghoch über solcherart Demokratentum innerhalb der Grenzen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.: [IV]

Marx, Karl/Zur Kritik der politischen Ökonomie/Erstes Buch: Vom Kapital/I. Das Kapital im allgemeinen/1. Die Ware [Philosophie]

1. Die Ware Auf den ersten Blick erscheint der bürgerliche Reichtum als ... ... Reihe. In der Tat ist diese Reihe unendlich, da der Umkreis der Waren nie definitiv abgeschlossen ist, sondern sich stets ausdehnt. Indem aber so die eine Ware ihren ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 13, S. 15-37.: 1. Die Ware

Marx, Karl/Ein Komplott gegen die Internationale Arbeiter-Assoziation/XI Belegstücke/1. Geheime Statuten der Allianz [Philosophie]

1. Geheime Statuten der Allianz Das in unseren Händen befindliche Exemplar dieser ... ... des Generalkomitees und des Zentralkomitees entziehen können. Ihre Programme und Reglements können definitiv nur in Kraft gesetzt werden, nachdem sie die Sanktion des Zentralkomitees erhalten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 18, S. 455-467.: 1. Geheime Statuten der Allianz

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/II. Die Verwandlung von Geld/4. Verwandlung von Geld in Kapital/1. Die allgemeine Formel des Kapitals [Philosophie]

... als Gebrauchswert dient. Das Geld ist also definitiv ausgegeben. In der umgekehrten Form G – W – G gibt der ... ... Pfd. St. Kleider kaufe, sind die 3 Pfd. St. für mich definitiv verausgabt. Ich habe nichts mehr mit ihnen zu schaffen. Sie sind des ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 161-170.: 1. Die allgemeine Formel des Kapitals

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/15. Wirkung der Umschlagszeit auf die Größe des Kapitalvorschusses/IV. Resultate [Philosophie]

IV. Resultate Aus der bisherigen Untersuchung ergibt sich: A. Die ... ... oder endlich die Summen, die für den Mechanismus überschüssig geworden sind, werden definitiv auf den Geldmarkt hinausgeworfen. Infolge der Kontraktion der Umlaufszeit A20 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 281-287.: IV. Resultate
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon