Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Marxismus 

Marx, Karl/Kritik des Gothaer Programms/Randglossen zum Programm der deutschen Arbeiterpartei/[IV] [Philosophie]

... des Deutschen Reichs existierend. Aber man hat eins vergessen. Da die deutsche Arbeiterpartei ausdrücklich erklärt, sich innerhalb »des heutigen nationalen Staats«, also ihres ... ... Arbeit von der Gesellschaft besonderten, eignen Organismus bildet, zeigen schon die Worte:»Die deutsche Arbeiterpartei verlangt als wirtschaftliche Grundlage des Staats : ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.: [IV]

Marx, Karl/Manifest der kommunistischen Partei/Vorworte/Engels: Vorwort zur deutschen Ausgabe von 1890 [Philosophie]

... Seit Vorstehendes geschrieben, ist wieder eine neue deutsche Auflage des »Manifestes« nötig geworden, und es hat sich auch allerlei ... ... die Vorrede dazu wurde von Marx und mir verfaßt. Leider ist mir das deutsche Originalmanuskript abhanden gekommen, ich muß also aus dem Russischen zurückübersetzen, wodurch die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.: Engels: Vorwort zur deutschen Ausgabe von 1890

Engels, Friedrich/Der deutsche Bauernkrieg/I. Die ökonomische Lage und der soziale Schichtenbau Deutschlands [Philosophie]

I. [Die ökonomische Lage und der soziale Schichtenbau Deutschlands] Gehen wir zunächst kurz zurück auf die Verhältnisse Deutschlands zu Anfang des sechzehnten Jahrhunderts. Die deutsche Industrie hatte im vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert einen bedeutenden Aufschwung genommen. An die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 330-342.: I. Die ökonomische Lage und der soziale Schichtenbau Deutschlands

Marx, Karl/Bericht des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation an den IV. allgemeinen Kongreß in Basel/Lesarten [Philosophie]

Lesarten A1 Im englischen Text: großherzogliche Beamten A2 ... ... A3 Im englischen Text ist hier folgender Satz eingefügt: »Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein versicherte auf seinem Kongreß zu Barmen ebenfalls sein Einverständnis mit den Prinzipien unserer ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 16.: Lesarten

Marx, Karl/Die deutsche Ideologie/I. Band: [Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner]/I. Feuerbach [Philosophie]

... Konkurrenz. Sie wurde anfangs ziemlich bürgerlich und solide geführt. Später, als der deutsche Markt überführt war und die Ware trotz aller Mühe auf dem Weltmarkt keinen ... ... gemeinsamen ideologischen Voraussetzungen näher beleuchten werden. 1. Die Ideologie überhaupt, speziell die deutsche Philosophie Wir kennen nur eine einzige Wissenschaft, die Wissenschaft ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1958, Band 3, S. 17-18.: I. Feuerbach
Marx, Karl

Marx, Karl [Philosophie]

... Der Bürgerkrieg in Frankreich. Adresse des Generalraths der Internationalen Arbeiter- Association. Dritte deutsche Auflage, vermehrt durch die beiden Adressen des Generalraths über den deutsch-französischen ... ... folgt der deutschen Ausgabe: Allgemeine Statuten und Verwaltungs-Verordnungen der Internationalen Arbeiterassoziation. Amtliche deutsche Ausgabe, revidiert durch den Generalrath, Leipzig 1871. • ...

Werke von Karl Marx im Volltext
Engels, Friedrich

Engels, Friedrich [Philosophie]

... in Köln. Der Text folgt dem Kölner Flugblatt. • Die deutsche Reichsverfassungskampagne Erstdruck in: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-ökonomische Revue (Hamburg ... ... Karl Marx in: New-York Daily Tribune, Oktober 1851-Oktober 1852. Erste deutsche Ausgabe: Karl Marx: Revolution und Kontre- ...

Werke von Friedrich Engels im Volltext

Engels, Friedrich/Karl Marx [Philosophie]

... Interesse für jeden Industriellen. Marx ist lange Jahre unbedingt der »bestverleumdete« deutsche Schriftsteller gewesen, wogegen ihm niemand das Zeugnis verwehren wird, daß er dafür ... ... wir sagen, daß auch in dieser jedenfalls in der Arbeiterbewegung epochemachenden Gesellschaft das deutsche Element – dank namentlich Marx – die ihm gebührende einflußreiche ...

Volltext von »Karl Marx«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 16.

Engels, Friedrich/Karl Marx. [Philosophie]

... erste Organisation der deutschen sozialdemokratischen Partei. Der Bund bestand überall, wo deutsche Arbeitervereine bestanden; fast in allen diesen Vereinen Englands, Belgiens, Frankreichs und ... ... zuerst erschien und seitdem in fast alle europäischen Sprachen übersetzt wurde. Die »Deutsche-Brüsseler-Zeitung«, an der Marx sich beteiligte und worin die ...

Volltext von »Karl Marx.«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.
Engels, Friedrich/Biographie

Engels, Friedrich/Biographie [Philosophie]

... heilige Familie« (zusammen mit Marx). »Deutsche Ideologie« (zusammen mit Marx). 1847 »Grundsätze ... ... an der »Neuen Rheinischen Zeitung. Politisch-ökonomische Revue«. Hier erscheint erstmals »Der deutsche Bauernkrieg«. Fast zwanzig Jahre arbeitet Engels in Manchester im Betrieb seines ...

Biografie von Friedrich Engels

Marx, Karl/Brief an den Vater [Philosophie]

Karl Marx [Brief an den Vater] Berlin, den 10ten November [1837] ... ... rein unkritisch, nur schülerhaft durchnahm, so z.B. die zwei ersten Pandektenbücher ins Deutsche übersetzte, teils eine Rechtsphilosophie durch das Gebiet des Rechts durchzuführen suchte. Als Einleitung ...

Volltext von »Brief an den Vater«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1968, Band 40.

Engels, Friedrich/Georg Weerth [Philosophie]

... kompromittiert. Das ist die Hauptsache! Seit Friedrich dem Großen hat niemand das deutsche Volk so sehr en canaille behandelt wie die ›Neue Rheinische Zeitung‹. ... ... für die deutschen Sozialisten einmal der Augenblick kommen muß, wo sie dies letzte deutsche Philistervorurteil, die verlogene spießbürgerliche Moralprüderie offen abwerfen, die ohnehin ...

Volltext von »Georg Weerth«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.

Marx, Karl/Kritische Randglossen [Philosophie]

... die Vorwürfe, die unser »Preuße« an die deutsche Gesellschaft richtet, seien begründet. Liegt der Grund in ... ... ist. Gesetzt also, die Bemerkungen des »Preußen« über die deutsche Regierung und die deutsche Bourgeoisie – letztere ist doch wohl einbegriffen in der »deutschen ...

Volltext von »Kritische Randglossen«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.

Engels, Friedrich/Die Lage Englands [Philosophie]

... zwar die deutsche Literatur, aber nicht ihre notwendige Ergänzung, die deutsche Philosophie, kennt, und alle seine Anschauungen daher auch unmittelbar, intuitiv ... ... angab. Die Frage ist bisher immer gewesen: Was ist Gott? und die deutsche Philosophie hat die Frage dahin gelöst: Gott ist der Mensch. Der ...

Volltext von »Die Lage Englands«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1, S. 525-550.

Engels, Friedrich/Marx, Heinrich Karl [Philosophie]

... er dann und wann Artikel in die »Deutsche-Brüsseler-Zeitung«. Im Januar 1848 arbeitete er mit Engels das »Manifest der ... ... Marx gelang, Statuten nebst prinzipieller Motivierung zu entwerfen, unter denen französische Proudhonisten, deutsche Kommunisten und englische Neugewerkschaftler einmütig zusammenwirken konnten, und daß die Harmonie der ...

Volltext von »Marx, Heinrich Karl«. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.

Engels, Friedrich/Kann Europa abrüsten/V [Philosophie]

V Wir kommen jetzt auf Rußland. Und da ist es, grade ... ... russische Reich enthält zwar über hundert Millionen Menschen, also reichlich doppelt soviel wie das Deutsche Reich, ist aber weit entfernt davon, eine annähernd der deutschen gleichkommende militärische Angriffskraft ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22, S. 387-390.: V

Engels, Friedrich/Kann Europa abrüsten/I [Philosophie]

I Seit fünfundzwanzig Jahren rüstet ganz Europa in bisher unerhörtem Maß. Jeder ... ... sich in Anstrengungen, eins das andre zu überbieten. Gerade in diesem Augenblick mutet die deutsche Regierung dem Volk eine neue, so gewaltsame Kraftanspannung zu, daß selbst der gegenwärtige ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22, S. 373-376.: I

Engels, Friedrich/Briefe aus Wuppertal/II [Philosophie]

... hängt. Darauf deuten die häufigen Anspielungen auf deutsche Volksmärchen, z.B. S. 54, die Unkenkönigin, S. 87, ... ... Handlungsdiener und Dichter zugleich sei, müßte er es auch können. Hoffentlich wird die deutsche Literatur bald durch einige seiner Novellen vermehrt werden, die von den besten ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.: II

Engels, Friedrich/Kann Europa abrüsten/II [Philosophie]

... eben deswegen wird sie nicht vertrödelt. Das deutsche Exerzierreglement für die Infanterie von 1888 beschränkt die taktischen Formationen für das Gefecht ... ... Wochen für rationelle Übungen freisetzen, abgesehn davon, daß dann die fremden Offiziere eine deutsche Revue ansehn könnten, ohne sich das Lachen zu verbeißen. Eine ähnliche ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22, S. 376-380.: II

Engels, Friedrich/Kann Europa abrüsten/IV [Philosophie]

IV Wir behalten uns vor, weiterhin die Frage zu untersuchen, ob ... ... Militärkommission unwidersprochen gebliebenen Behauptung Richters (»Freisinnige Zeitung«, 26. November 1892), wird jedes deutsche Infanterieregiment ein mobiles Reserveregiment, zwei Landwehrbataillone und zwei Ersatzbataillone für den Krieg zu ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22, S. 384-387.: IV
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon