Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Marxismus 

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Das Bergwerksproletariat [Philosophie]

Das Bergwerksproletariat Die Beschaffung der rohen und Brennmaterialien für eine so kolossale ... ... geschildert, mit Ausnahme einiger Teile von Schottland und dem irischen Kohlenbezirk, wo großes Elend herrscht. Wir werden Gelegenheit haben, später auf diese, ohnehin relative, im Hinblick auf ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 456-473.: Das Bergwerksproletariat

Engels, Friedrich/Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft/III [Philosophie]

III Die materialistische Anschauung der Geschichte geht von dem Satz aus, daß ... ... wirklichen Bedarf vorfindet, ob er seine Kosten herausschlagen oder überhaupt wird verkaufen können. Es herrscht Anarchie der gesellschaftlichen Produktion. Aber die Warenproduktion, wie jede andere Produktionsform, hat ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.: III

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die irische Einwanderung [Philosophie]

Die irische Einwanderung Wir erwähnten schon mehrere Male gelegentlich der Irländer, die ... ... kann. Und was dabei für ein Schmutz, für eine Unwohnlichkeit in den Häusern selbst herrscht, davon kann man sich keine Vorstellung machen. Möbel ist der Irländer nicht gewohnt ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 320-324.: Die irische Einwanderung

Marx, Karl/Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850/III. Folgen des 13. Juni 1849 [Philosophie]

III. Folgen des 13. Juni 1849 Vom 13. Juni 1849 ... ... des Kreuzzuges gegen die Bank und die Börsenaristokratie. Warum nicht in Frankreich? In England herrscht die Industrie, in Frankreich die Agrikultur vor. In England bedarf die Industrie des ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 7, S. 64-95.: III. Folgen des 13. Juni 1849

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die übrigen Arbeitszweige [Philosophie]

... bestehen auch eine Menge größerer Fabriken für Rechnung von Kapitalisten, und in diesen herrscht das Fabriksystem vollkommen – die Teilung der Arbeit, die hier bis ins ... ... ebenfalls unter den Arbeitern, besonders den Kindern, viel Elend, Immoralität und Unwissenheit herrscht, und eine Anzahl Nagelschmieden in der Gegend von Wigan ( ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 408-430.: Die übrigen Arbeitszweige

Engels, Friedrich/Der Status Quo in Deutschland/II. Der Status quo und die Bourgeoisie [Philosophie]

... Klasse nur einige Konzessionen macht, der Bourgeois ist revolutionär, bis er selbst herrscht. Wie steht nun die deutsche Bourgeoisie zu den beiden Klassen, die ... ... ihnen die Herrschaft gestattet, wie in den Bergkantonen der Schweiz und in Norwegen, herrscht mit ihnen vorfeudale Barbarei, Lokalborniertheit, dumpfe, fanatische Bigotterie, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1959, Band 4.: II. Der Status quo und die Bourgeoisie

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die einzelnen Arbeitszweige [Philosophie]

Die einzelnen Arbeitszweige. Die Fabrikarbeiter im engeren Sinne Wenn wir jetzt ... ... Die Höll'n auf Erd'! sie verbreiten Tod, Seit der Dampf herrscht, rings im Reich, Denn des Menschen Leib und Seele wird ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 360-408.: Die einzelnen Arbeitszweige

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/Fußnoten [Philosophie]

Fußnoten 1 Welche Verwirrung hieraus im Kopf des Ökonomen entstehn kann, ... ... nicht jene Transaktionen die Goldausfuhr zum Zweck haben oder falls nicht im Inland eine Panik herrscht, derart, daß das Publikum seine Banknoten festhält, statt sie an die Banken ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25.: Fußnoten

Engels, Friedrich/Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie/IV [Philosophie]

... allgemeine Gesetze beherrscht wird. Denn auch hier herrscht auf der Oberfläche, trotz der bewußt gewollten Ziele aller einzelnen, im ganzen ... ... so müssen auch alle Bedürfnisse der bürgerlichen Gesellschaft – gleichviel, welche Klasse gerade herrscht – durch den Staatswillen hindurchgehn, um allgemeine Geltung in Form von Gesetzen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21.: IV

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/Einleitung/I. Allgemeines [Philosophie]

... der meisten sozialistischen Arbeiter in Frankreich und England herrscht, eine, äußerst mannigfaltige Schattierungen zulassende, Mischung aus den weniger auffälligen kritischen ... ... mit der hergebrachten Denkweise die grenzenlose Verwirrung, die jetzt in der theoretischen Naturwissenschaft herrscht und die Lehrer wie Schüler, Schriftsteller wie Leser zur Verzweiflung bringt. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 16-26.: I. Allgemeines

Engels, Friedrich/Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie/III [Philosophie]

III Der wirkliche Idealismus Feuerbachs tritt zutage, sobald wir auf seine Religionsphilosophie ... ... ich mich sogar als moderner Rhadamanthus stolz in die Brust werfen. Auch die Liebe herrscht an der Börse, insoweit sie nicht bloß sentimentale Phrase ist, denn jeder findet ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 283-291.: III

Marx, Karl/Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844/[1. Manuskript]/Grundrente [Philosophie]

Grundrente ||I| Das Recht der Grundeigentümer leitet seinen Ursprung vom ... ... Teilung des Grundbesitzes dem großen Grundbesitz den Vorwurf der Teilung zurückgeben, denn auch hier herrscht die Teilung, nur in starrer, festgefrorner Form. Überhaupt beruht ja das Privateigentum ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1968, Band 40, S. 497-510.: Grundrente

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen [Philosophie]

... anderweitige Tätigkeiten zufielen. Auch bei den Affen herrscht schon eine gewisse Teilung der Verwendung von Hand und Fuß. Die Hand ... ... Weltanschauung, die namentlich seit Untergang der antiken Welt die Köpfe beherrscht hat. Sie herrscht noch so sehr, daß selbst die materialistischsten Naturforscher der Darwinschen Schule sich ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 444-456.: Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen

Marx, Karl/Kritik des Gothaer Programms/Randglossen zum Programm der deutschen Arbeiterpartei/I [Philosophie]

... erhält er in der andern zurück. Es herrscht hier offenbar dasselbe Prinzip, das den Warenaustausch regelt, soweit er Austausch Gleichwertiger ... ... individuellen Konsumtionsmitteln. Was aber die Verteilung der letzteren unter die einzelnen Produzenten betrifft, herrscht dasselbe Prinzip wie beim Austausch von Warenäquivalenten, es wird gleich viel Arbeit ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 15-24.: I

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/Vorworte zu den drei Auflagen/II [Philosophie]

II Daß die vorliegende Schrift in neuer Auflage zu erscheinen hat, kam ... ... spätere Arbeit. Zweitens aber der Teil, der von der theoretischen Naturwissenschaft handelt. Hier herrscht eine große Unbeholfenheit der Darstellung, und manches ließe sich heute klarer und bestimmter ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 8-14.: II

Engels, Friedrich/Dialektik der Natur/Artikel/Alte Vorrede zum »[Anti-] Dühring«. Über die Dialektik [Philosophie]

Alte Vorrede zum »[Anti-] Dühring« Über die Dialektik Die nachfolgende ... ... abschreibt (oft genug falsch) unter dem Vorwand, ihn zu kritisieren. Bei Hegel herrscht in der Dialektik dieselbe Umkehrung alles wirklichen Zusammenhangs wie in allen andern Verzweigungen seines ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 328-337.: Alte Vorrede zum »[Anti-] Dühring«. Über die Dialektik

Engels, Friedrich/Zur Kritik des sozialdemokratischen Programmentwurfs 1891/II. Politische Forderungen [Philosophie]

II. Politische Forderungen Die politischen Forderungen des Entwurfs haben einen großen Fehler ... ... , im entscheidenden Moment, ratlos ist, daß über die einschneidendsten Punkte Unklarheit und Uneinigkeit herrscht, weil diese Punkte nie diskutiert worden sind. Soll es wieder gehen wie seinerzeit ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22, S. 233-237.: II. Politische Forderungen

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/VI. Der Arbeitslohn/19. Der Stücklohn [Philosophie]

19. Der Stücklohn Der Stücklohn ist nichts als verwandelte Form des Zeitlohns ... ... , an und für sich eine Senkung im Preise der Arbeit einschließt. Beim Zeitlohn herrscht mit wenigen Ausnahmen gleicher Arbeitslohn für dieselben Funktionen, während beim Stücklohn der Preis ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 574-583.: 19. Der Stücklohn

Engels, Friedrich/Revolution und Konterrevolution in Deutschland/VII. Die Frankfurter Nationalversammlung [Philosophie]

VII. [Die Frankfurter Nationalversammlung] Wie unseren Lesern vielleicht noch erinnerlich ist ... ... die Städte in der Regel mehr oder weniger deutsch sind; auf dem platten Lande herrscht das slawische Element vor, aber auch dort wird es infolge des ständigen Vordringens ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1960, Band 8, S. 44-53.: VII. Die Frankfurter Nationalversammlung

Engels, Friedrich/Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft/3. Abschnitt. Sozialismus/III. Produktion [Philosophie]

III. Produktion Nach allem Vorhergegangenen wird es den Leser nicht wundern, ... ... Hiernach bleibt innerhalb der Sphäre der Produktion so ziemlich alles beim alten. Allerdings herrscht in der bisherigen Gesellschaft eine »falsche Arbeitsteilung«; worin aber diese besteht und wodurch ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 20, S. 265-278.: III. Produktion
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon