Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Materialismus und Positivismus 

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Der Gedanke [Philosophie]

Der Gedanke Der Gedanke ist eine Bewegung des Stoffs. Moleschott ... ... auf mit dem Tätigsein der Nerven, d.h. sobald Empfindung oder Wollen eintritt. Psychische Tätigkeit hat man danach versucht, als latente Elektrizität zu definieren!? Und den Schlaf ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 120-125.: Der Gedanke

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/[Vorworte] [Philosophie]

Vorwort Ohne im geringsten Philosoph zu sein oder auch nur heißen zu ... ... den darin geübteren Philosophen. Der Naturforscher kann zufrieden sein, wenn er die bewußte psychische Tätigkeit des Forschers als eine methodisch geklärte, verschärfte und verfeinerte Abart der instinktiven ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917.: [Vorworte]
Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Das Problem

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Das Problem [Philosophie]

... eine besondere Energie des Denkens und eine große psychische Unterschiedsempfindlichkeit dazu, damit auch da noch Probleme auftreten. Wenn aber der Erfahrungskreis ... ... zwar nicht regellose aber uns unbekannte und von uns nicht beeinflußbare Umstände. Der psychische Zufall ist es auch, der Gedanken zusammenführt, die vielleicht lange in ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 251-275.: Das Problem

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Der Begriff [Philosophie]

... wir sämtlich als rot bezeichnen – ohne daß das psychische Gebilde Beere hiervon Notiz nimmt. Wir können eben annehmen, daß alle mit ... ... in so primitiven Fällen der unerschöpflichen sinnlich-physischen Mannigfaltigkeit eine sehr eingeschränkte gleichmäßige sinnlich-psychische Reaktion und hiermit eine entschiedene Tendenz zur begrifflichen Schematisierung. 8 ... ... letzter Linie zurückführen lassen, sind physische und psychische Tatsachen. Die Beständigkeit der Verbindung der Reaktionen ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 126-144.: Der Begriff

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Die Hypothese [Philosophie]

Die Hypothese. 1. Isolierte Tatsachen gibt es nur infolge der Beschränktheit ... ... , um einen modifizierten Ausdruck von Hertz zu gebrauchen, Bilder von Tatsachen, deren psychische Folgen wieder Bilder der Folgen der Tatsachen sind. Hat man einmal genau festgestellt, ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 232-251.: Die Hypothese

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Gehirn und Seele [Philosophie]

Gehirn und Seele Die Wirkungen des Gehirns müssen im Verhältnis stehen ... ... der Wissenschaft angekommener Arzt. – Körperliche Angriffe oder Verletzungen des Gehirns bringen oft wunderbare psychische Effekte hervor. So wird glaubhaft erzählt, daß ein schwer am Kopf verletzter Mann ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 96-120.: Gehirn und Seele

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Angeborene Ideen [Philosophie]

Angeborene Ideen Nihil est in intellectu, quod non fuerit in sensu. ... ... Gehirn in Wachstum und Bildung begriffen ist, durch fortgesetzte und häufige äußere Eindrücke und psychische Tätigkeit in einer gewissen Richtung das betreffende phrenologische Organ auch materiell stärker hervorgebildet wird ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 125-145.: Angeborene Ideen

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Erkenntnis und Irrtum [Philosophie]

... den Erlebnissen, seien es nun physische oder psychische, anpassen, er soll denselben sich anschließend folgen und vorauseilen, ... ... schlimmeren Fall einer absichtlichen Irreführung als Lüge. 151 Dieselbe psychische Organisation, welche so förderlich ist und bewirkt, daß wir z.B. ... ... solche bezeichnen. Jede einzelne Tatsache als solche, sei es nun eine physische oder psychische, oder eine aus beiden gemischte, ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 108-126.: Erkenntnis und Irrtum

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Über Gedankenexperimente. [Philosophie]

... dieselben sinnlichen Elemente zahlreiche mannigfaltigere und dafür schwächere psychische Associationen gewonnen haben, so kann das Spiel der Phantasie beginnen, ... ... Erfahrung verraten hätte. Wir ziehen auch die Auffassung vor, die uns eine geringere psychische Anstrengung bereitet, wenn sie mit der Erfahrung vereinbar ist. Ein Stein ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 183-201.: Über Gedankenexperimente.

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Reflex, Instinkt, Wille, Ich [Philosophie]

... und keine Aufmerksamkeit als besondere psychische Mächte. Dieselbe Macht, die den Leib bildet, führt ... ... zeigen organisch zusammenhängende Zwillinge nur in gesteigertem Maß die physische und psychische Ähnlichkeit der organisch getrennten Zwillinge, welche in antiker und moderner Zeit dankbare ... ... und Loeb . 50 A. Forel , Psychische Fähigkeiten der Ameisen. Verh. d ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 50-70.: Reflex, Instinkt, Wille, Ich

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Beispiele von Forschungswegen [Philosophie]

... mannigfaltiger Weise der physische und der psychische Zufall bei Entdeckungen und Erfindungen beteiligt ist, braucht man nur einige berühmte ... ... sind zwar durch die vorausgegangenen bedingt, aber auch durch rein zufällige physische und psychische Umstände mitbestimmt. Die moderne Astronomie muß an die antike anknüpfen. Die letztere ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 287-304.: Beispiele von Forschungswegen

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Sinn und Wert der Naturgesetze [Philosophie]

... Den unmittelbaren und einfachsten biologischen Bedürfnissen entspricht die psychische Organisation schon instinktiv, indem sie durch den Mechanismus der Association in der ... ... neue zu suchen. 14. Wer, wie der Naturforscher, das menschliche psychische Individuum nicht als ein der Natur gegenüberstehendes isoliertes Fremdes , sondern als ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917.: Sinn und Wert der Naturgesetze

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Die Voraussetzungen der Forschung [Philosophie]

Die Voraussetzungen der Forschung. 1. Der in einer gewissen begrenzten Umgebung ... ... Problem wurde schon anderwärts besprochen. 347 Hier sei nur noch wenig hinzugefügt. Die psychische Individualität entwickelt sich durch Wechselbeziehung des Subjekts und dessen Umgebung. Gewiß bringt der ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 275-287.: Die Voraussetzungen der Forschung

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Eine psycho-physiologische Betrachtung [Philosophie]

... in einer besonderen Richtung erregt, d.h. das psychische Leben derselben durch individuelle starke Erinnerungen in besondere Bewegung gesetzt. Ein älterer ... ... erworbene organische Umstände spielen hier mit. Die Erinnerungsspuren älterer Empfindungserlebnisse, welche das psychische Schicksal neu eintretender Empfindungskomplexe wesentlich mitbestimmen , sich mit letzteren ... ... Ganzes, bald mehr die physische, bald mehr die psychische Seite beachtend. Wählen wir auch solche Beispiele, in ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 20-31.: Eine psycho-physiologische Betrachtung
Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Gedächtnis, Reproduktion und Association

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Gedächtnis, Reproduktion und Association [Philosophie]

... Erinnerungsspuren der sinnlichen Erlebnisse für das ganze psychische Leben außer Zweifel, und zeigt zugleich, daß psychologische und physiologische ... ... nichts verständlicher machen würde. Das Bewußtsein ist keine besondere (psychische) Qualität oder Klasse von Qualitäten, die sich von den physischen Qualitäten ... ... Associationsfasern «. Jeder Ausfall der Funktion eines Rindenfeldes oder jede Unterbrechung einer Verbindung hat psychische Störungen zur Folge. 33 Ohne ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 31-50.: Gedächtnis, Reproduktion und Association

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Philosophisches und naturwissenschaftliches Denken [Philosophie]

... ihrer Abhängigkeit von Befunden innerhalb U aber psychische Elemente, gewiß aber in beiderlei Sinn unmittelbar gegeben und ... ... Einsicht, welche eben die vorausgehende Forschung gezeitigt hat. Eine gewisse psychische Entwicklungsstufe muß erreicht sein, bevor die wissenschaftliche Betrachtung beginnen kann. Keine Wissenschaft ... ... sich oder eine andere metaphysische Teufelei versteht. Für mich ist das Physische und Psychische dem Wesen nach identisch , ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 1-20.: Philosophisches und naturwissenschaftliches Denken

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Die physiologische Zeit im Gegensatz zur metrischen [Philosophie]

... natürlichen zeitlichen Ordnung vorhanden. Denn ohne diese psychische Reproduktion könnten die Reaktionen mit ihren zeitlich geordneten und abgemessenen Phasen, die ... ... sinnliche oder Vorstellungserlebnisse sein, noch kein Bewußtsein dieses zeitlichen Verlaufs einschließt. Wäre das psychische Gesichtsfeld immer auch nur auf eine genügend begrenzte Gegenwart zeitlich eingeschränkt, so ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 423-434.: Die physiologische Zeit im Gegensatz zur metrischen
Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Anpassung der Gedanken an die Tatsachen und aneinander

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Anpassung der Gedanken an die Tatsachen und aneinander [Philosophie]

... sprachlichen Ausdruck finden soll. Hier wird das psychische Leben viel mehr in Anspruch genommen. Die neue Tatsache muß mit vielen ... ... werden kann, müssen aufgesucht werden. Nur eine im Dienste des Lebens gekräftigte, psychische Tätigkeit läßt mittelbare Interessen von der nötigen Stärke aufkommen und vermag auch deren ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 164-183.: Anpassung der Gedanken an die Tatsachen und aneinander
Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Deduktion und Induktion an psychologischer Beleuchtung

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Deduktion und Induktion an psychologischer Beleuchtung [Philosophie]

Deduktion und Induktion an psychologischer Beleuchtung. 1. Nach der von Aristoteles ... ... gerechtfertigt werden. 437 20. Es geht aus allem Besprochenen hervor, daß die psychische Operation, durch welche neue Einsichten gewonnen werden, welche meist mit dem unpassenden Namen ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 304-320.: Deduktion und Induktion an psychologischer Beleuchtung

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Die Ähnlichkeit und die Analogie als Leitmotiv der Forschung [Philosophie]

Die Ähnlichkeit und die Analogie als Leitmotiv der Forschung. 269 1. ... ... ist, um einen modifizierten Ausdruck von Hertz zu gebrauchen, ein solches, dessen psychische Folgen wieder Bilder der Folgen der Tatsachen sind. Maxwell nähert sich sehr ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 220-232.: Die Ähnlichkeit und die Analogie als Leitmotiv der Forschung
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon