In Laudem Amadei Mozart aetatis 13 annorum. Si rapuit silvas Orpheus, si tartara movit, Nunc tu corda, puer, surripis, astra moves. Ant. M a Meschini Veronensis. Kann Wald ...
... Deinen und Mr. Beckes Briefe zu lesen. Wenn Deine Thränen, Dein Betrübniß, und Herzens angst keinen andern Grund hat, ... ... ich schlüssen, sonst ist die Post weg! Wenn Du Deinen vatter und Deine schwester Liebst, so musst Du auch glauben, daß ...
... betroffen, Deinen und Mr. Beckes Briefe zu lesen. Wenn Deine Thränen, Dein Betrübnis und Herzensangst keinen andern Grund hat, als daß Du ... ... trinken und noch ruhiger hieher reisen. Ich sehe wohl, Du kennest Deinen Vater nicht ganz. Es scheinet aus unseres Freundes Briefe, als wäre dies der Hauptstoff Deiner Traurigkeit: o ich wünsche, ...
... Erstaunen erregen! Die Arien dieser letzten Oper Deidamia contrastiren so sehr in Schreibart, Zweck und Ausschmückung, wie diejenigen ... ... Näher auf das Werk gesehen, erstrebt der Dichter in Deidamia stellenweise das Dramatische auf Kosten des Musikalischen, und der Tonsetzer da gegen ... ... '41. 19 » Songs in the new Opera call'd Deidamia, Composed by Mr. Handel. ...
... kann! – Mein Rath wäre Dich mit Deinem Gegner gütlich zu vergleichen, und ihm lieber ein paar derbe, ... ... nur muntre Dich soviel möglich auf. Du hast mich durch Dein gestriges Schreiben ganz niedergeschlagen, so daß ich fast wieder den Entschluß faßte, ... ... dieser schönen Zeit noch sehr angenehm für Dich seyn kann, und nützlich für Deine Gesundheit, die prächtigen Spaziergänge betreffend. ...
53. Mozarteum. Nachschrift. München 28. Dez. 1774. Meine liebste Schwester! Ich bitte Dich, vergiß nicht vor Deiner Abreise 15 Dein Versprechen zu halten, das ist den bewußten Besuch abzustatten – – – – ...
... ! – Mein Rath wäre, Dich mit Deinem Gegner gütlich zu vergleichen, und ihm lieber ein paar derbe ... ... Dich so viel wie möglich auf. Du hast mich durch Dein gestriges Schreiben ganz niedergeschlagen, so daß ich fast wieder den Entschluß faßte, ... ... schönen Zeit noch sehr unangenehm [angenehm?] für Dich seyn kann und nützlich für Deine Gesundheit, die prächtigen Spatziergänge betreffend. ...
Nannerl als Postillon d'Amour Aus Wolfgangs Briefen an Nannerl; ... ... am 28. und 30. Dezember 1774 Ich bitte Dich, vergiß nicht vor Deiner Abreise Dein Versprechen zu halten, das ist: den bewußten Besuch abzustatten – – – denn ...
65. [Nachschrift zum Brief des Vaters, München, 28. Dezember 1774] Meine liebste schwester. ich bitte Dich vergesse nicht vor Deiner abreise Dein versprechen zu halten, daß ist, den bewusten besuch abzustatten 1 ...
... Dein Kopf und magenwehe wird besser seyn. am letzten Posttage haben wir Deine 2 Brief zugleich bekommen. Den 6 ten als am Montag ist unser ... ... . Lebe wohl: wir Kissen dich alle 3 viel Million mahl und bin dein alter Mzt unsere Empf: an alle bekannte! ...
... Eyl, folglich vergaß ich dir zu melden, daß dein schreiben vom 9 ten , welches mit deinen und der Nannerl glückwünschen angefüllt war, richtig erhalten, welches den ... ... wohl wir küssen euch 100000000000 mahl und ich bin Dein alter Mzt Wir empfehlen uns allen guten freunden ...
... von 25 ten habe richtig erhalten, und daraus Deine gesundheit mit Vergniegen vernohmen. der Wolfgang ist noch nicht von Kirchheim zurück ... ... herr hofkammer Rath alzeit heraus, und warthet schon alzeit mit verlangen bis ich deinen brief bekomme, dan hier wird alles still gehalten, und man ... ... ich Küsse euch beyde Million mahl und verbleibe dein getreues weib Marianna Mozart ich wolte gern mehrer ...
... wie sie sehr darauf drangen etwas von Deiner Composition zu hören. Sie spielte Deine Sonate von Manheim recht treflich mit ... ... ‹, und diesen Sonntag hieß es: ›die Tochter schlief, dein Glaube hat dir geholfen.‹ Suchen Sie ... ... bringet er. Drum wenn dein Mann dir finstre Mienen, die du nicht glaubest zu verdienen, in ...
... dich zu kennen, und dein belebter Geist nahm mich gleich Andern ein: du würdigtest dich gar ... ... Freund, den Eltern zum Vergnügen, die deiner würdig sind, unsterblich wie dein Ruhm! Salzburg den 2. ... ... klinget. Laß Orphev! nicht zu hoch dein Ruhmgetöne steigen, hör dieses Knaben Stimm und ...
... bitte ich Dich nicht allein auf Deine und meine Ehre in Deinem Betragen Rücksicht zu nehmen, sondern auch ... ... 1787): »Die Rede daß Dein Bruder nach England reisen wird bestätigt sich noch immer von Wien, Prag ... ... Und wie er kann und mag verfolgt; Wenn deine Kunst, in der dir nur Ein Bach, ein ...
... und jähe. Du hast von Deiner Kindheit und Knabenjahren an nun Deinen ganzen Charakter geändert. Als Kind ... ... wegen dem zu früh aufkeimenden Talent und Deiner immer ernsthaft nachdenkenden Gesichtsbildung für Dein langes Leben besorgt waren. Jetzt ... ... weiß daß Du mich nicht allein als Deinen Vater, sondern auch als Deinen gewissesten und sichersten Freund liebst.« ...
... kindliche Liebe alles Vertrauen und alle Hoffnung. Es kommt nur auf Deine gesunde Vernunft, die Du gewiß hast, wenn Du sie hören willst, ... ... Ich weiß, daß Du mich nicht allein als Deinen Vater, sondern auch als Deinen gewissesten und sichersten Freund liebst; daß Du ...
... bitte dich also, liebe trautel, Spare deine Erzehlung auf eine gelegenere zeit, und mache lieber daß meine schöne ... ... , mein Liebster; – Ja ich bin deine getreue – weis aber nicht ob ich noch deine geliebte Rosaura bin! Leander . Ach, nun erkenne ich dich! – wenn du schon in deiner äußerlichen gestalt nicht mehr ...
... ) »ja, das willst Du! und Du willst auch lieber Deinen alten Vater in der Noth stecken lassen; Dir, als einem jungen Menschen ist für gute Bezahlung diese Bemühung zu viel, Deinem alten 58jährigen Vater steht es besser an ... ... Mädl umsonst Lection zu geben. Mein Sohn, denke doch nach und gieb Deiner Vernunft Platz! denke nach, ...
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro