Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (324 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Musik | Biographie | Scholastik 
thom_000

thom_000 [Philosophie]

Thomas von Aquin Auflösung: 439 x 688 Pixel ... ... Thomas von Aquin Thomas von Aquin Thomas von Aquin/Biographie

Volltext Philosophie: : thom_000
Thomas von Aquin/Biographie

Thomas von Aquin/Biographie [Philosophie]

Biographie Thomas von Aquin 1225 Thomas wird ... ... und »Doctor angelicus«. Lektürehinweise J. Pieper, Thomas von Aquin. Leben und Werk, München 1986 (3. Aufl.). O. H. Pesch, Thomas von Aquin. Grenze und Größe mittelalterlicher ...

Biografie von Thomas von Aquin

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/5. Band/Anhang/2. Anhang [Musik]

... j'y ai trouvé cette sublimité qui préside à toutes vos compositions et qui rendent vos œuvres inimitables. ... ... cette musique, mais c'est la postérité qui rendra hommage et qui bénira votre mémoire, bien mieux ... ... dire inutile, car malheureusement il y a peu de monde qui fasse acquisition d'une partition pour l'étudier, et la méditer ...

Volltext Musik: 2. Anhang. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1908., S. 552-578.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/49. Schreiben [Musik]

... M . Josepho Cæsari Arpinati Equiti S. Michaëlis Qui summis Pontificibus & Regibus carus ... ... d'Ossat und Henricus de la Grange, Marquis d'Arquian , Vater der Königinn in Polen, ... ... inspicere, quanti ex militibus supersint, quanti in bello occiderint: & requirens, qui inspicere jussus est, propriam notam, ...

Volltext Musik: 49. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 544.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/50. Schreiben [Musik]

... Bibliothecario, neque Custodibus, scribisque, neque quibusvis aliis cujusvis ordinis fas esto. Si quis secus fecerit, libros partemve aliquam ... ... Darauf zielen auch die dabey befindlichen Verse: Quid miraris apem, quæ mel de floribus haurit , ... ... Patritia Venetum clara de gente Quirina Angelus hic ille est, morum qui nomine præsert Mirum ...

Volltext Musik: 50. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 591.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/55. Schreiben [Musik]

... Inscription bemerket: Rand links: Vallum Tarquinii Superbi . Rand links: Inscription. Sub Umbra ... ... . zeiget man in dem Garten des Connetable Colonna in Monte Quirinali; der Thermarum Trajani Decii ... ... , Amne redundantis fossa madebat aquis . Curtius ille lacus, siccas qui sustinet aras , Nunc ...

Volltext Musik: 55. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 728.
Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/59. Schreiben

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/59. Schreiben [Musik]

... Auf einen guten Freund: Quid agam, requiris? Tabesco . Scire qui sim ... ... sepultus rogat, sua ne moveas nec inquietes ossa, ut qui vivus nunquam quievit, saltem quiescat mortuus . In der Cappella della S ... ... Grabschrift Puderici . Hospes, quid sim vides , Quid fuerim nosti , Futurus ...

Volltext Musik: 59. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 834.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/76. Schreiben [Musik]

... , ut Gallico nomini accederent, transegit. Pictones & Aquitanos seditionibus perditos ad obsequium reduxit. Virtutibus absolutus. ... ... Interitus Syriæ mœror & Ungariæ Qui fecit Venetos in pace manere quietos, Donec enim viguit Patria ... ... Magni Societatis Magistri studium, diligentia, benigaitas, charitas nunquam sane defuit. Qui quidem tantam cladem hoc ipso monumento ...

Volltext Musik: 76. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1178.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/65. Schreiben [Musik]

... Inæqualique soli attritu recesserat accurate restituta Instante aano maximæ æquinoctiorum in Kalendario Gregoriano Præcessionis Hic potissimum observandæ ... ... Blut von sich gegeben, als es beschädiget worden. Rand links: Merkwürdige Reliquien. Man zeiget auch ... ... . 886: Creseunt etiam pili quibusdam in morbis, ut præcipue in tabificis. Quin etiam in senectute & defuncto ...

Volltext Musik: 65. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 984.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Summarischer Inhalt und Ordnung [Musik]

... berühmten Malers Poußin. Grab des Kardinals d'Ossat und des Marquis d'Arquien . Von der Malerakademie bey St. Lukas. Hirnschaledes Malers ... ... Maler Balestra. Grabmaal des Generals Fregosi. Statuen zweer Harlequins, die das Weihwassergefäß halten. Inscription Numini Sancto propitiato ... ... . Procuratores S. Marci . Staatsinquisition. Denuncie secrette . Von der heiligen Inquisition. Gewissensfreyheit der Protestanten. Tragung ...

Volltext Musik: Summarischer Inhalt und Ordnung. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. XVIII18-LXXIX79.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/60. Schreiben [Musik]

... Nec tu, quæ mediis æmula surgis aquis . Et te (quis putet hoc) altrix mea ... ... Hortensius, aulam , Contra Arpinatem qui stetit eloquio . Daß die Campi Elysii sich gegen ... ... . 375: Omnia ista fabulas esse liquido adparuit, quum quidem Coccejus, qui cuniculum istum duxit, & alium a Putiolis ...

Volltext Musik: 60. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 834-873.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/71. Schreiben [Musik]

... Civi & Canonico Patavino caræ integritatis atque eruditionis viro. Quippe qui (cæteris Christiano Sacerdote dignis virtutibus sidem conciliantibus) illibatum virginitatis florem ... ... Memoria, lacrymis, expiatione Prosequimini . Hoc mortuis debetis, qui vivitis , Quia mox ad plures Hinc in communem ...

Volltext Musik: 71. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1076.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/225. Wien 21. Mai 1783 [Musik]

225. Mozarteum. Wien 21. Mai 1783. Ich habe mich damals beim Banquier Scheffler sowohl um einen Rosa als Rossi erkundigt, nun war er aber selbst bei mir und habe folglich die Musik richtig erhalten. Vom Gilofsky habe ich auch des Ceccarelli Rondo ...

Volltext Musik: 225. Wien 21. Mai 1783. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 407-408.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/13. Abschnitt/Direktor Carl Liebich [Musik]

Direktor Carl Liebich Halb mit Gewalt führte ihn Gänsbacher zu den Protektoren ... ... Isidor Lobkowitz, dem Oberst-Burggrafen Kolowrat Liebsteinsky, dem Grafen Clam Gallas, dem reichen Banquier Kleinwächter. Alle diese, durch warme Liebe zur Kunst, Geist, Stellung und Reichthum ...

Volltext Musik: Direktor Carl Liebich. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 399-401.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/20. Abschnitt/Vater Mendelsohn-Bartholdi [Musik]

Vater Mendelsohn-Bartholdi Diesem Besuche folgte der des Banquier Mendelsohn-Bartholdi auf dem Fuße, welcher glühende Musikfreund schon 1812 Weber's Bekanntschaft in Berlin gemacht hatte, und jetzt, wenn wir nicht irren, von längerem Aufenthalte in Paris zurückkehrte. Es ist uns nicht möglich gewesen mit ...

Volltext Musik: Vater Mendelsohn-Bartholdi. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 211.
Deutsch, Otto Erich/Mozarts Werkverzeichnis/[Transkription und Kommentar zu den einzelnen Seiten]/Seite 1

Deutsch, Otto Erich/Mozarts Werkverzeichnis/[Transkription und Kommentar zu den einzelnen Seiten]/Seite 1 [Musik]

Seite 1 WK 1449Klavierkonzert in Es-dur ... ... 2450Klavierkonzert in B-dur.1784 3451Klavierkonzert in D-dur.1784 4452Klavierquintett in Es-dur, am 1.1784 April 1784 von Mozart öffentlich ...

Volltext Musik: Seite 1. Otto Erich Deutsch: Wolfgang Amadeus Mozart. Verzeichnis aller meiner Werke. Wien/Leipzig/Zürich/ London 1938, S. 15.
Deutsch, Otto Erich/Mozarts Werkverzeichnis/[Transkription und Kommentar zu den einzelnen Seiten]/Seite 25

Deutsch, Otto Erich/Mozarts Werkverzeichnis/[Transkription und Kommentar zu den einzelnen Seiten]/Seite 25 [Musik]

Seite 25 WK 121593Streichquintett in D-dur.1790 122594Adagio und Allegro für eine1790 Orgelwalze; für ein Spielwerk im Wachsfigurenkabinett des Grafen Joseph Deym (genannt Müller) am Kohlmarkt komponiert, und zwar für ...

Volltext Musik: Seite 25. Otto Erich Deutsch: Wolfgang Amadeus Mozart. Verzeichnis aller meiner Werke. Wien/Leipzig/Zürich/ London 1938, S. 29-30.
Deutsch, Otto Erich/Mozarts Werkverzeichnis/[Transkription und Kommentar zu den einzelnen Seiten]/Seite 12

Deutsch, Otto Erich/Mozarts Werkverzeichnis/[Transkription und Kommentar zu den einzelnen Seiten]/Seite 12 [Musik]

... Seite 12 WK 56516Streichquintett in g-moll, laut1787 Autograph in ... ... Autograph in der Vorstadt Landstraße, aber in Gottfried v. Jacquins Zimmer geschrieben, das heißt am Rennweg, im Botanischen Garten, den sein Vater Nikolaus Johann v. Jacquin leitete.

Volltext Musik: Seite 12. Otto Erich Deutsch: Wolfgang Amadeus Mozart. Verzeichnis aller meiner Werke. Wien/Leipzig/Zürich/ London 1938, S. 21.

Ditters von Dittersdorf, Karl/Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung/Lebensbeschreibung/Fünfzehntes Kapitel [Musik]

Fünfzehntes Kapitel Ankunft in Preßburg • Reise nach Prag • Pichel ... ... . Gleich bei der ersten Unterredung sagte mir der Bischof: »Ich habe durch Ihre Acquisition neue Lust bekommen, meine Lieblingsneigung, soviel in meinen Kräften steht, zu befriedigen, ...

Volltext Musik: Fünfzehntes Kapitel. Dittersdorf, Karl Ditters von: Karl Ditters von Dittersdorf Lebensbeschreibung, Seinem Sohne in die Feder diktiert. München 1967, S. 135-138.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Neunte Reihe/253. an den Vater, Wien, 21. Mai 1783 [Musik]

253. vienne ce 21 de may . 1783 Mon trés cher Pére! Ich habe mich damals beym Banquier Schefler sowohl um einen Rosa als Roßi erkundiget; – Nun war ...

Volltext Musik: 253. an den Vater, Wien, 21. Mai 1783. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 224-225.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon