... und sozusagen von vorne beginnen mußten. Auf dem Umwege über die in Deutschland niemals ganz ausgestorbene Gattung des ... ... So wurde das Singspiel Jahrzehnte lang zu einem Hauptträger französischer Kulturideale auf deutschem Boden. Es hat die Wandlungen der opéra comique getreulich mitgemacht, ... ... seiner Kunst, hat er bei dem damaligen deutschen Publikum den Sieg auf der ganzen Linie errungen. Dabei ...
... -Musiquen Hochgeneigt gönnen wollen.« Worauf sonst läßt sich dies beziehen, als auf die Aufführung Keiser'scher ... ... deßhalb so tief wirkt, weil er es garnicht auf Wirkung, sondern nur auf das Hervorsingen eines bewegten ... ... Passion setzte Händel seinen kräftigen Fuß auf deutsches Gebiet, zog ihn aber schnell wieder zurück. Schon vorhin ...
Personal der deutschen Oper Als Material, aus dem ... ... ihm zunächst das recitirende Personal des deutschen Schau- und Singspiels gegeben, das, auf besonders dazu einzuholenden Befehl, durch ... ... Jahres 1817 kennen zu lernen, endlich weil im Verlauf dieser Mittheilungen öfter Bezug darauf zu nehmen sein wird, geben wir nachstehend ...
II. Ueber Künstlertalent oder Genie. Auf die vorhergehende Biographie angewendet. ... ... Werke geurtheilt hat, nur nach dem Eindrucke richten würde, den sie auf ihn machen. Nur ... ... groß. Man werfe einen vergleichenden Blick auf seine Opern und seine Seelenmesse, oder auf seinen Don Juan, wo sich ...
»Hofoper« als solche hört zu Dresden auf Wie erwähnt, wurde deutsches und französisches Sing- und Schauspiel und ... ... Er löste die kurfürstliche große, italienische Oper als Hofinstitut faktisch auf, indem er auch die » Opera seria « auf das Unternehmer-Theater zu bringen und angemessen zu unterstützen befahl. ...
Rundschreiben an die deutschen Bühnen »Oberon« betreffend » Rundschreiben an ... ... London componirte Oper: Oberon, durch eine treffliche deutsche Bearbeitung des Herrn Hofrath Winkler (Theodor Hell) zur Aufführung in Deutschland vorbereitet, nur unmittelbar von mir selbst auf rechtmäßige Weise erhalten werden könne. ...
... unter großen Antheilsbezeugungen, aufgeführt, während die erste deutsche Oper »auf dem Bade«, das »Waisenhaus«, leer ... ... Die Italiener bieten auch Himmel und Hölle auf, nicht auf dem Bade zu singen. Das Schlimmste ist, daß ... ... dadurch über uns erhöbe, so würde das den übelsten Einfluß auf die Deutschen haben und ich kann nicht läugnen, daß ich selbst ...
1) Tour durch Deutschland und die Niederlande. Am 9. Juni ... ... alle Töne, die man einzeln oder in Accorden auf dem Clavier, oder auf allen nur denkbaren Instrumenten, Glocken, Gläsern und ... ... , genauest benennen. Letztlich wird er nicht nur auf dem Flügel, sondern auch auf einer Orgel (so lange man zuhören ...
Deutsche Lieder am Klavier zu singen. So groß Mozart in ... ... fühlt. Dann sehe er zweitens darauf, daß die anzupassende Melodie leicht, einfach, sangbar und fließend ... ... absolut erforderlich, und je einfacher die Melodie ist, desto zuverläßiger ist ihre Wirkung auf das Herz des Zuhörers und ...
... Ravensberg betreten wollte. Ob er den Bann, der auf ihm in Würtemberg lastete, in dem obscuren Grenzorte unbekannt, oder denselben erloschen ... ... Paß noch einmal reichen und erklärte ihn dann kurz und bündig für »bis auf Weiteres« verhaftet, befahl ihm, seinen Wagen abpacken zu lassen ... ... er sah sich gefangen nach Stuttgart geschleppt, lebendig auf dem Hohenasberg begraben – die Erschütterung machte ihn krank ...
... abzujagen. Da treten Donna Anna und Ottavio auf. Sie sind auf der Suche nach dem Mörder des Komturs, und ... ... Dann beginnt eine neue Gruppierung: auf der einen Seite Zerline und Masetto, auf der anderen Ottavio mit ... ... Aufschwung ins Ernste, der merklich auf das Finale vorausweist. Auf Don Giovannis ungestümes Drängen rückt Leporello mit ...
... aus dem Serail. Ein deutsches Singspiel in drei Akten. Auf Befehl des Kaiser Josephs ... ... Den Einfluß, den diese Seelenstimmung auf die Komposizion dieses Singspiels, so wie auf Idomeneo 1 ... ... Seligkeiten, die gewisse Aussicht auf den süßen Lohn der Liebe, auf den festen, unwankelbaren Grund ...
Gegenwärtiger Zustand der Musik in Deutschland. Böhmen. Ich hatte oftmals sagen ... ... anzugeben, warum das Clima mehr zum Besten der Musik auf die Böhmen, als auf ihre Nachbarn, die Sachsen und Mähren, wirken ... ... Der Orgenist hatte in einem kleinen Zimmer seines Hauses vier Claviere, und auf jeden übte sich ein kleiner Knabe ...
... Vorbilder zu veredeln: jenes weist auf die toskanische Bauernkomödie, dieses gar auf Calderon hin. Und bereits trifft ... ... hinauswollte, beweist sein Verzicht sowohl auf den Dialekt als auf den nachgerade zum Überdruß häufig auftauchenden Siciliano. ... ... die Finales der »Finta giardiniera« bedeuten, gehört größtenteils auf Anfossis Rechnung. Auf seine Komposition dieses Textes wird bei der ...
... war nicht unbegründet, denn gerade jetzt war er auf dem Gebiete der deutschen wie der italienischen Oper stärker denn je ins ... ... 46 die nach dem Abgang der Storace in deutscher Bearbeitung auf dem Marinellischen Theater mit demselben Erfolg ... ... Giovanni« zunächst, verglichen mit den beliebten Modeopern, nur langsam auf den deutschen Bühnen Fuß gefaßt ...
... wäre, ob er dauernd in England bleiben oder nach Deutschland zurückkehren würde. Auf der Durchreise machten die Engländer in ... ... eine der bedeutendsten Schöpfungen Mozarts auf diesem Gebiete. Auch die zweite Akademie auf der Mehlgrube »war herrlich ... ... brauchte; schon die äußere Gestalt seiner Partituren läßt auf alles eher als auf einen durch Trinken zerrütteten Verfasser schließen. Heitere ...
... aufsuchte. Die beiden Künstler waren sich auf Anhieb sympathisch und es folgte bald darauf ein Gegenbesuch Marcs zusammen mit Maria ... ... sollte. Dieser Vertrag wurde zunächst auf ein Jahr geschlossen, enthielt aber die Option auf eine Verlängerung, falls diese ... ... . Losgetreten worden war diese Debatte durch die Anklageschrift »Protest deutscher Künstler« an der sich unter der Federführung ...
... mit zwo Sing-Stimmen wird entweder auf welsche, oder auf frantzösische Art eingerichtet. Die frantzösischen Airs à ... ... müssen sie uns theuer sein. Deutsche Lieder. Ein Häuflein deutscher Lieder, neun an der Zahl, verlegen ... ... gebracht werden. Seine Capellmeisterthätigkeit war also auf Kammermusik, das heißt auf das simple Musiciren zwischen dir ...
Namen einiger bekannten deutschen Orgelbauer und Clavierinstrumentmacher. Becker, hält ... ... , der Sohn, aus Dresden, hält sich in Berlin auf und verfertigt sehr gute Flügel und Claviere. Schwarz, Jacob ... ... , und drittens hat es ein Tracktement, wodurch der Ton weit länger, als auf andern Clavieren aufgehalten und ...
... die Geschichte des innerlichsten Lebens des deutschen Geistes ‹ repräsentiert. Auf ein solches innerliches Weiterleben angewiesen war ... ... zur Euryanthe hatte sich Weber auf demselben Wege befunden, auf welchem Schiller von seinen Räubern zur Braut ... ... welches hier seiner Aufgabe, der Monumentalisierung dieses, im Vertrauen auf den deutschen Geist errichteten, provisorischen Baues, sich bewußt wird! Allen ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro