Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Musik 

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/18. Abschnitt/Italienische Cantate L'Accoglienza [Musik]

Italienische Cantate L'Accoglienza Diese einen weniger klaren, besonnenen und zeitordnenden Sinn sicher verwirrende ... ... nicht ab, tapfer die italienische Cantate, welche den Titel führt: » ›L'Accoglienza‹ In occasione del felice Imeneo della A. J, e. R. Leopoldo di Toscana ...

Volltext Musik: Italienische Cantate L'Accoglienza. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 125-126.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/16. Abschnitt/Albricci, Bontempi, Novelli, Perando [Musik]

Albricci, Bontempi, Novelli, Perando Mit diesem wackern Manne und seinem Nachfolger, ... ... Schütz angestellten, zum Theil vom Kurprinzen aus Italien bezogenen, italienischen Vicecapellmeister und Compositeurs, Albricci (der mit Christine von Schweden aus Italien gekommen war), Bontempi und Novelli, ...

Volltext Musik: Albricci, Bontempi, Novelli, Perando. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 11.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/18. Abschnitt/Vermählung der Prinzessin 29. Oct 1817. Aufführung der L'Accoglienza [Musik]

... Prinzessin 29. Oct 1817. Aufführung der L'Accoglienza Die Vermählung der jungen schönen Prinzessin fand am 29. Oct. ... ... Erbprinzen von Toskana vertrat, und Abends kam Weber's italienische Cantate » l'Accoglienza « und Mozart's »Titus«, den Vitzthum und Weber als befohlene » ...

Volltext Musik: Vermählung der Prinzessin 29. Oct 1817. Aufführung der L'Accoglienza. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 128-129.
moz1262a

moz1262a [Musik]

... Klavier des Kapellmeisters. 2 Klavier des zweiten Accompagnisten. 3 Violoncelli. 4 Contrabässe. 5 ... Auflösung: ... ... . 1 Klavier des Kapellmeisters. 2 Klavier des zweiten Accompagnisten. 3 Violoncelli. 4 Contrabässe. 5 erste Violinen. 6 Zweite Violinen. ...

Volltext Musik: moz1262a.
hay3321d

hay3321d [Musik]

... Aus »Pieces de Clavecin ou Sonates avec acc. de Violon par Mr. Mondonville« oeuvre 3e, V. ... ... ... 8. Aus »Pieces de Clavecin ou Sonates avec acc. de Violon par Mr. Mondonville« oeuvre 3e, V. Sonata, 2 ...

Volltext Musik: hay3321d.

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/Subscribentenverzeichniss [Musik]

Subscribentenverzeichniss. Vel. = Velinpapier Sch. = Schreibpapier Drp. = ... ... ] Triangel, 1 (Drp.) – Hemme ] Trommel., 1 (Drp.) Accessisten. – Ronneburger Violine., 1 (Drp.) – Kotting Violine., ...

Volltext Musik: Subscribentenverzeichniss. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Beilagen/Beilage H [Musik]

... , war Intendant der Musik des Grafen von Artois. Er brachte Sacchini nach der Hauptstadt Frankreichs und unterstützte ihn bis an dessen Tod. ... ... Journal de Paris vom 25. Mai 1779. Der Aufsatz ist gegen die Piccini sten gerichtet. 82. Aux Auteurs ...

Volltext Musik: Beilage H. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 491-508.

Mozart, Leopold/Versuch einer gründlichen Violinschule/Das zwölfte Hauptstück/20. [Musik]

... bemühen sich immer der Hauptstimme nachzugeben. Dieß sind Accompagnisten vor Stümpler und nicht vor Meister. Wenn man manche italiänische Sängerin, oder ... ... retten. Allein wenn man einem wahren Virtuosen, der dieses Titels würdig ist, accompagniret; dann muß man sich durch das Verziehen, oder ... ... dasjenige was der Concertist aufbauen wollte, durch das Accompagnement wieder einreissen. 5

Volltext Musik: 20.. Leopold Mozart: Versuch einer gründlichen Violinschule. Wien (1922), S. 262-263.

Burney, Charles/Tagebuch einer musikalischen Reise/Tagebuch einer Musikalischen Reise durch Frankreich und Italien/Register [Musik]

Register Accademia . 64.117. Accompagnement. S. Instrumentalbegleitung. Actörs ... ... eingekleidet zu Florenz. 183. Notendruck. 140. Oltrocchi, Sgr. 77. Onofrio, Conservatorium. ... ... Royer, französischer Opernkomponist. 16. Sacchi, Peter. 79. Sacchini, Komponist. 114. 116. 127. ...

Volltext Musik: Register. Carl Burney's der Musik Doctors Tagebuch einer Musikalischen Reise. [Bd. II]: Durch Flandern, die Niederlande und am Rhein bis Wien, Hamburg 1773 [Nachdruck: Charles Burney: Tagebuch einer musikalischen Reise. Kassel 2003], S. 311.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/3. [Musik]

... not more difficult than those in the upper one; on which occasion the son looked back with some anger, pointing out to him his ... ... taste, and with the greatest precision: he also threw in the accompaniments of the two violins, wherever they were most ...

Volltext Musik: 3.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/2.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/2. [Musik]

... Da ich mich wegen den vorfallenden Accademien und auch wegen der Unsicherheit, ob ich nicht bald da bald dorthin ... ... die Priorität durch die vorausgeschickte Bemerkung zu sichern : Cette sonate, avec la Toccata qui la suit, a été jouée par l'auteur devant ... ... bezieht sich nicht so wohl auf die Sonate als auf die Toccata, welche allerdings Prestissimo überschrieben und ...

Volltext Musik: 2.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/9. [Musik]

... qui ne veut croire qu'au chant des Iomelli, des Piccini, des Sacchini; enfin celui du chev. Gluck, qui prétend avoir ... ... . Gluck, dont les premières représentations furent si mal accueillies, occupe encore avec assez de succès les grands jours de l'aca démie ...

Volltext Musik: 9.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/8. [Musik]

... Atella; La donna superba , ein Pasticcio; La scaltra governatrice von Cocchi; Il Cinese rimpatriato von Selletti ... ... un chant pur et aisé dont l'orchestre ne sera qu'un accompacnement accessoire; c'est généralement ce que j'ai cherché à faire On ...

Volltext Musik: 8.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/7.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/7. [Musik]

... da producirt und gesungen wurde, mit dieser Accuratesse im gusto, piano und forte . Wer weiß, ... ... . Das ist auch das Einzige, was man in Piccini seiner neuen Oper Roland 22 ausgestellt hat, daß nämlich die ... ... mit harter Mühe vom Copisten erhalten.« 7 »Gestern war eine Accademie beim Cannabich«, schreibt er (14. Febr. 1778): ...

Volltext Musik: 7.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/1. Buch/1. [Musik]

... einem wahren Virtuosen, der dieses Ruhmes würdig ist, accompagnirt; dann muß man sich durch das Verziehen oder Vorausnehmen der ... ... Bewegung fortspielen: sonst würde man dasjenige was der Concertist aufbauen wollte, durch das Accompagnement wieder einreißen. Ein geschickter Accompagnist muß also einen Concertisten beurtheilen können. Einem ...

Volltext Musik: 1.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/1. Buch/4. [Musik]

... dieselben auch prima vista . Und das Accompagniren war damals etwas mehr, als heute das Abspielen eines fertigen ... ... Notenblatte singend, hinter ihm der Vater auf der Geige accompagnirend. Es ist ein artiges Genrebild; die Aehnlichkeit scheint, nach anderen Portraits ... ... folgendermaßen: II Sonates pour le Clavecin qui peuvent se jouer avec l'accompagnement de Violon dédiées à Madame Victoire de France . ...

Volltext Musik: 4.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/1. Theil/2. Buch/6. [Musik]

... . Conte Murari Bia, Governatore, essere antico istituto di questa Accademia di procacciarsi l'onore delle persone virtuose, acciocchè delle loro distinte virtù ridondi ... ... si decorosa proposizione e discorsa con erudita facondia dagli Accademici restò universalmente acclamata, e per conseguenza descritto il Sign. Amadeo ...

Volltext Musik: 6.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/18.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/18. [Musik]

... Noten, bald fällt es wie mit Centnerschwere in stark dissonirenden Accorden auf einzelne Accente, bald drückt es in den auf- und abgleitenden Scalen ... ... più quel ch'io mi faccia , E un orribile tempesta Minacciando, o Dio, mi ... ... daß diese Vorzeichnung im letzten Takte fehlt. Die Lage dieses Accordes mit cis über h hat ...

Volltext Musik: 18.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/23.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/23. [Musik]

... unzähligen Stellen wahrnehmen, wie grade dies genaue Beobachten des rhetorischen und declamatorischen Accents die eigenthümliche musikalische Fassung im Einzelnen und die freie Behandlung der Form hervorgerufen ... ... Dadurch ist auch der wiederholt aufgeworfene Zweifel, ob nicht der zweite und dritte Accord zu binden sei, beseitigt (Allg. Wiener Mus. ...

Volltext Musik: 23.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/16.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/4. Theil/4. Buch/16. [Musik]

... ersten Buffosänger jener Zeit neben Benucci gepriesen. Er ging 1789 nach Paris, wo er namentlich in Cosa ... ... Auch in der wunderbaren Stelle, welche sich aus den unmittelbar vorhergehenden scharf accentuirten Klagetönen mit neuer Kraft emporschwingt ist das durch ... ... Contrabassist und Musiklehrer geachtet war. In jungen Jahren genoß sie den Unterricht von Sacchini und Rauzzini und vollendete ihre Bildung ...

Volltext Musik: 16.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon