Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/4. Reise, mit Sohn und Tochter nach Wien [Musik]

IV te Reise, mit Sohn und Tochter nach Wien, angetreten den 11. ... ... wieder Geld aufnehmen müssen. Der Himmel wird Alles wieder ersetzen. – – – Species facti. Wien. Nachdem viele des hiesigen Adels sowohl durch ...

Volltext Musik: 4. Reise, mit Sohn und Tochter nach Wien. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 121-156.
Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/4. Kapitel. Zweiter Aufenthalt in Wien 1767-1768

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/4. Kapitel. Zweiter Aufenthalt in Wien 1767-1768 [Musik]

Viertes Kapitel. Zweiter Aufenthalt in Wien. 1767–1768 Jedermann in ... ... wieder Geld aufnehmen müssen. Der Himmel wird Alles wieder ersetzen. – – – Species facti. Wien. Nachdem viele des hiesigen Adels sowohl durch auswärtige ...

Volltext Musik: 4. Kapitel. Zweiter Aufenthalt in Wien 1767-1768. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 90-128.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/4. [Musik]

IV. Species facti . Wien. Nachdem viele des hiesigen Adels sowohl durch auswärtige Nachrichten als durch eigne Untersuchung und angestellte Proben von dem außerordentlichen Talente meines Sohnes überzeugt waren, wurde es durchgehends als eine der bewunderungswürdigsten Begebenheiten dieser und der vorigen Zeiten angesehen, ...

Volltext Musik: 4.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 623.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/71. Schreiben [Musik]

... Grabes steht: Cum quater alma Dei natalia viderat Orbis Post decies octo mille ducenta super , Extulit hæc Paduæ Præses, cui nomen ... ... Anno MDCLII . IV . SEBASTIANI JVSTINIANI Venerabilis species Et quidquid spectandum posteris tradi potest Hic ...

Volltext Musik: 71. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1076.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/1. Neue Oratorien

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/3. Band/4. Buch. Uebergang zum Oratorium/1. Neue Oratorien [Musik]

... Lied von Gottes Barmherzigkeit (Oh Lord whose mercies) , höchst zart und würdevoll. Es ist alles vergeblich, sein Zürnen ... ... Aber gerade dies, daß gar kein Maaßstab für sie vorlag, kündigt die neue Species an, für deren Bestimmung eben diese Werke nunmehr Gesetz werden sollten. Ihren ...

Volltext Musik: 1. Neue Oratorien. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1867.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/52. Schreiben [Musik]

... feliciter regnante Leopoldo Primo Cæsare Augusto, Christianas acies ducente Joanne Tertio Poloniæ Rege semper in victo, fortiterque pugnante Carolo IV. ... ... und dreyßig und einen halben bis vier und dreyßig Paoli hinaus bringen. Ein Speciesducale gilt achtzehn Paoli. Ein florentinischer oder venetianischer Zecchino neunzehn Paoli. Der ...

Volltext Musik: 52. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 670.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/93. Schreiben [Musik]

... rar angesehen werden, zeiget er einen französischen Speciesthaler, welcher in allemmit der gewöhnlichen französischen Münze übereinkömmt, ausgenommen, daß ... ... artige Epitaphium: Cum, Sandrarte, Tuas tabulas Natura videret , Queis facies rerum perpetuare soles , Obstupuit, tinxitque genas pudibunda rubore; ...

Volltext Musik: 93. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1415.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/57. Schreiben [Musik]

... facem præfert diei, nudius perendino. Advertite, Vicies ab satu Solis, ni fabulatur Historia, arsit Vesevus, immani semper clad. ... ... sonst; wenn der Strom gleich flüßig und ganz geschmolzen gewesen wäre, seine superficies in einer mehrern Ebene und Gleichheit erkaltet seyn würde. Dergleichen feuriger Strom ...

Volltext Musik: 57. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 768.
Carroll, Lewis/Biographie

Carroll, Lewis/Biographie [Literatur]

Biographie Lewis Carroll 1832 27. Januar: ... ... Dezember: Der Band wird veröffentlicht (datiert 1872). 1875 »Some Popular Fallacies about Vivisection« wird in der »Fortnightly Review« veröffentlicht. 1876 ...

Biografie von Lewis Carroll
Angelus Silesius/Biographie

Angelus Silesius/Biographie [Literatur]

Biographie Johannes Scheffler (Strichzeichnung) ... ... 1677 39 seiner Kampfschriften gibt in Neiße als Druck heraus: »Ecciesiologia Oder Kirche-Beschreibung«, 2 Teile, (Neiße, 39 antilutherische Streitschriften, darunter auch ...

Biografie von Angelus Silesius
Claudius, Matthias/Biographie

Claudius, Matthias/Biographie [Literatur]

Biographie Matthias Claudius (Gemälde, vermutlich von Friederike Leisching, um 1797 ... ... 1788 Durch Vermittlung des Kronprinzen Friedrich wird Claudius zum Ersten Revisor der Altoner Species-Bank ernannt. Spätsommer: Gemeinsam mit Friedrich Heinrich Jacobi unternimmt Claudius eine ...

Biografie von Matthias Claudius
Jacobsen, Jens Peter/Biographie

Jacobsen, Jens Peter/Biographie [Literatur]

Biographie Jens Peter Jacobsen 1847 ... ... . Ferner übersetzt er zwei wichtige Werke von Charles Darwin (»On the Origin of Species« und »The Descent of Man«) ins Dänische und fördert damit die Popularität ...

Biografie von Jens Peter Jacobsen

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/3. [Musik]

III. Ich stelle hier drei gleichzeitige Berichte über Mozart aus Frankreich, England ... ... den als auf eine »gelehrte Schrift« aus Paris L. Mozart sich in der Species facti (Beil. IV) beruft. Nous venons de voir ...

Volltext Musik: 3.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/5.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/3. Theil/4. Buch/5. [Musik]

5. Der Abbé Maxim. Stadler, ein treuer Freund und Verehrer Mozarts erzählte ... ... Mozart gemacht?« mit der Angabe: »Er zahlte dem Schöpfer der Zauberflöte blanke hundert Speciesdukaten – ein damals besonders für die precäre Existenz einer kleinen subordinirten Nebenbühne unerhört bedeutendes ...

Volltext Musik: 5.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 4, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1859, S. 1.
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben [Musik]

Leben. Kunstreifen von Musikern sind heutzutage nichts Ungewöhnliches, ja sie sind – ... ... 219 Sekt. V schon als Associé-Étranger eingetragen erscheint. Es enthielt folgende Associés-Étrangers : Haydn à Vienne, Canova à Rome, Appiani ...

Volltext Musik: Leben. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927..

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/Beilagen [Musik]

Beilagen Beilage I. (zu S. 116.) The Session of Musicians ... ... into a deep Melancholy, interrupted sometimes by raving Fits, in which He fancies He sees ten thousand Opera Devils coming to tear Him to pieces; ...

Volltext Musik: Beilagen. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1867.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/5. Chronik [Musik]

5. Chronik. Wien in den Jahren 1740 bis 1766. 1 ... ... Diarium angezeigt. Für allzu derbe Mischung sorgte das Entrée: Leggeld für eine Mannsperson ein Species-Dukaten, Frauenzimmer franco. Der Anfang war um 6 Uhr Abends; das Ende ...

Volltext Musik: 5. Chronik. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/2. Band/Esterház II. [Musik]

... , da er diesen Winter dem Meinigen 8 Species Ducaten anerboten, wan er ihm die 7 Worte zukommen ließe .... ungeachtet ... ... es auch jezo mich betrifft« und ersucht ihn daher, ihm 31 Species-Ducaten vorzustrecken und auszuzahlen an den Orgel- und Instrument-Macher Wenzl Schanz ...

Volltext Musik: Esterház II.. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 2, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1882..

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Anhang A und B/Anhang B/16. [Musik]

... Wegen der von Cap. II. β erhaltenen 2 Species Thalern – Rl. 18 Gr. 1 ... ... Rl. 4 Gr. – β . 2. Species Thaler § 4 2 Rl. ...

Volltext Musik: 16.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880., S. 956-978.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Anhang A und B/Anhang B/11. [Musik]

XI. (Zu S. 491 .) ACTA, ... ... auf seine testimonia hierinne nicht allezeit verlaßen kann, und wohl eher ein alter Species Thaler einen Discanti sten gemacht, der so wenig einer gewesen, als ich ...

Volltext Musik: 11.. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880., S. 893-912.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon