Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/220. Wien 12. März 1783 [Musik]

... habe. Das Theater war sehr voll und ich wurde auf so ... ... dazu. Meine Schwägerin sang die Arie von Non sò d'onde ... ... noch bleiben soll, kann sein, aber man weiß nichts davon. Das ...

Volltext Musik: 220. Wien 12. März 1783. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 401-402.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/207. Wien 12. Oct. 1782 [Musik]

... hier copiren zu lassen. Nun muß ich halt zum Herrn Gesandten gehen und ... ... was ich sonst verdienen kann, muß ich als eine Beihülfe ansehen, und zwar als eine sehr unsichere und folglich ...

Volltext Musik: 207. Wien 12. Oct. 1782. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 386-387.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/217. Wien 5. Febr. 1783 [Musik]

... aber die Menuetts auch mit. Ist denn der Ceccarelli nicht mehr ... ... und thue es nun auch. Nun muß ich Ihnen meine Idee ... ... noch diese Fasten dahin gehen wird. Man thut hier den Narrenstreich und läßt ...

Volltext Musik: 217. Wien 5. Febr. 1783. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 397-399.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/170. Wien 12. Sept. 1781 [Musik]

... gestickten Westen helfen sehen. Man sagt, daß, seit Wien steht, keine solche schlechte ... ... es mir schon recht; aber alle Beide ist mir sehr unangenehm, ich ... ... und andere mehrere Veränderungen vorgenommen und sie mehr auf französische Art eingerichtet. Die ...

Volltext Musik: 170. Wien 12. Sept. 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 319-320.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/240. Wien 1. Sept. 1785 [Musik]

... . Er bittet um Verzeihung, weil er Hals über Kopf le nozze di Figaro fertig ... ... Musik zweifle ich nicht. Aber es wird ihm viel Laufen und Disputiren kosten, ... ... beiden schönen Clavierquartetten in G-moll und Es-dur der Anfang sein sollen, ...

Volltext Musik: 240. Wien 1. Sept. 1785. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 431-432.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/147. Wien 28. April 1781 [Musik]

... besser reden als schreiben. Doch wenn, wie ich aber nicht hoffen will, ... ... Wochen, dann wieder noch eher. Gott, man weiß nicht wie man ... ... glaube ich säße noch dort, wenn ich mich nicht davon gestohlen hätte; ...

Volltext Musik: 147. Wien 28. April 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 275-277.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/229. Linz 31. Oct. 1783 [Musik]

... welche bis dahin fertig sein muß. Nun muß ich schließen, weil ... ... die doch so übertrieben sind, daß man sie mit Händen greifen kann. ... ... Die wortgetreue Abschrift verdanke ich der Güte des Hrn. Dr. Faust ...

Volltext Musik: 229. Linz 31. Oct. 1783. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 412-414.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/188. Wien 13. Febr. 1782 [Musik]

... nicht antworten würde! – Habe ich Dir denn gar niemals geantwortet? – also ... ... Vater schon letzthin meinen Lebenslauf beschrieben und ich will ihn Dir wiederholen. – Um 6 ... ... habe ich meine Lectionen; dann esse ich wenn ich nicht zu Gaste bin ...

Volltext Musik: 188. Wien 13. Febr. 1782. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 352-353.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/241. Wien 20. Nov. 1785 [Musik]

... sehr nothwendig brauche. – Dann bitte ich Sie sich Mühe zu geben, mir ... ... . Duschek [der kurz vorher von Prag nach Wien gekommen war] sagte mir neulich ... ... Nozze di Figaro in Wien sind fünf Stücke und bei der dritten sieben ...

Volltext Musik: 241. Wien 20. Nov. 1785. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 432-434.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Dritte Abtheilung/101. Paris 5. April 1778 [Musik]

... daß ich recht froh bin, daß ich mit dieser Schreiberei fertig bin ... ... so ist es verflucht. Nun bin ich Gott Lob und Dank fertig damit, und ... ... einer Oper machen, sondern eine Oper ganz von mir, en deux ...

Volltext Musik: 101. Paris 5. April 1778. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 150-151.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/201. Wien 24. Aug. 1782 [Musik]

... Wahrheit bekennen, daß meine Frau und ich von Tag zu Tag auf ... ... schon schließen muß; allein ich habe mich beim Hrn. v. Strack verschwätzet. ... ... gehorsamste Kinder W.A. Mozart. Mann und Weib ist ein Leib.

Volltext Musik: 201. Wien 24. Aug. 1782. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 377-378.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/232. Wien 20. März 1784 [Musik]

... Scolaren gewidmet, und Abends habe ich fast alle Tage zu spielen. Hier ... ... Ich glaube nicht, daß ich auf diese Art aus der Uebung kommen ... ... aus dem Orchester. Ich habe sie also durch ein gedrucktes Avertissement auf ...

Volltext Musik: 232. Wien 20. März 1784. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 420-422.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/247. Wien 27. Juni 1788 [Musik]

... Geld aufzunehmen. – Aber Gott, wem soll ich mich vertrauen? Niemanden als ... ... ich zu erhalten wünsche. – Ich baue ganz auf Ihre ächte Freundschaft ... ... und erwarte zuversichtlich daß Sie mir mit Rath und That an die Hand ...

Volltext Musik: 247. Wien 27. Juni 1788. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 444-445.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/255. Wien 8. April 1790 [Musik]

... zu verzeihen! – Wollen und können Sie mich aber aus einer augenblicklichen Verlegenheit ... ... geschrieben, hören zu lassen; ich bin so frei Sie dazu einzuladen. Häring ... ... Augenblick – und verzeihen Sie mir. Ewig ganz Ihr Mozart. 107 ...

Volltext Musik: 255. Wien 8. April 1790. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 456-457.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/146. Wien 18. April 1781 [Musik]

... , weil es gleich 6 Uhr ist und ich den Brief alsobald dem ... ... mein Glück zu machen. Bis dato weiß ich noch kein Wort, ... ... abzuändern sind, sehr gut sey, aber nur für Wien nicht, wo ...

Volltext Musik: 146. Wien 18. April 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 274-275.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/213. Wien 28. Dez. 1782 [Musik]

... es schon halb 6 Uhr ist und ich mir um 6 Uhr Leute ... ... dann essen wir, nach Tisch muß ich doch eine kleine Stunde meinem armen ... ... Gibraltar [vgl. S. 388]. Das ist aber ein Geheimniß, denn ...

Volltext Musik: 213. Wien 28. Dez. 1782. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 393-394.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/208. Wien 19. Oct. 1782 [Musik]

... Oper ist es mir sehr leid, daß Sie so viele Mühe damit haben. – Ja wohl habe ich, und zwar zu meiner großen Freude ... ... Orchester wieder aufzuwecken, theils um mich (weil ich eben hier bin) den anwesenden Herrschaften als ...

Volltext Musik: 208. Wien 19. Oct. 1782. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 387-388.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/221. Wien 29. März 1783 [Musik]

... Seine Majestät der Kaiser auch zugegen war und was für lauten Beifall er mir ... ... neue Hafner-Simphonie; 2. sang die Mad. Lange die Arie auf 4 ... ... Sion nicht zu vergessen, und was wir halt noch gerne haben möchten, wären einige ...

Volltext Musik: 221. Wien 29. März 1783. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 402-403.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/211. Wien 20. Nov. 1782 [Musik]

... . 1782. Ich sehe wohl leider daß ich mir das Glück Sie zu umarmen bis ... ... , – und in der That ist für meine Frau dermalen die Witterung ... ... Hoheit betitelt. Der Kaiser ist wieder aufs Neue mit dem Fieber überfallen worden. ...

Volltext Musik: 211. Wien 20. Nov. 1782. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 390-391.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/244. Wien 16. Juni 1787 [Musik]

... Ursache leicht errathen konnte. – Gott habe ihn bei sich! – Sei versichert ... ... es für Pflicht, auf mein Weib und Kind zu denken. In diesem Sommer traf ihn noch ein Fall, der ihn ...

Volltext Musik: 244. Wien 16. Juni 1787. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 439-440.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon