Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/210. Wien 13. Nov. 1782 [Musik]

... eine so elende Witterung ein, daß man kaum in der Stadt mit den ... ... noch Nachmittags weg, allein auf der Post sagte man mir daß man nicht allein 4 oder ... ... wohl hoffentlich besser zu reisen sein und dann gleich weg. Denn das Vergnügen Sie ...

Volltext Musik: 210. Wien 13. Nov. 1782. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 389-390.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/209. Wien 26. Oct. 1782 [Musik]

... . So gerne ich die Post nehmen und alla Wolfgang Mozart nach ... ... dem 3. November von hier weg kann, da die Fräulein Aurnhammer ( ... ... und ungeachtet allem Schicken habe ich erst den Augenblick den Brief erhalten. Nun ...

Volltext Musik: 209. Wien 26. Oct. 1782. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 388-389.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/222. Wien 3. April 1783 [Musik]

... sie ihnen ausgegangen seien, daß ich sie aber bis morgen oder übermorgen haben ... ... welche vermuthlich zu Ende Mai oder Anfangs Juni vor sich gehen wird. ... ... Daubrawaick in aller Frühe abreiset, und ich ihm noch den Brief schicken muß.

Volltext Musik: 222. Wien 3. April 1783. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 403-404.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/264. Wien 25. Juni 1791 [Musik]

... sei) sowohl wegen Quartier als auch wegen Kost und Brod gern etwas Geld sehen, und verlanget also ich möchte ihr schicken. Ich in ... ... bezahlt machen können. Ewig Ihr Den 25. Juni 1791. Mozart. ...

Volltext Musik: 264. Wien 25. Juni 1791. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 467.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Dritte Abtheilung/113. Paris 11. Sept. 1778 [Musik]

... Capellmeisterstelle; denn sonst habe ich etwa die Ehre doppelte Dienste zu verrichten – ... ... und die Tafel hätte. Der gute Mann hat halt nicht gewußt, daß ... ... , – und dann, weil der Hof mit Ende dieses Monats ...

Volltext Musik: 113. Paris 11. Sept. 1778. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 197-203.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/252. Berlin 23. Mai 1789 [Musik]

... mußte. – Das erste ist daß ich Dir alle Briefe, so ich ... ... mich freuen, als auf das Geld. 100 Friedrichsd'or sind ... ... Adieu – ich küsse Dich Millionenmal und bin ewig Dein getreuester Gatte W.A ...

Volltext Musik: 252. Berlin 23. Mai 1789. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 451-453.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Vierte Abtheilung/131. München 1. Dez. 1780 [Musik]

... versichere Sie, daß ich mir sehr viel von Ihnen erwartet habe, aber das habe ich wahrlich nicht erwartet.« ... ... man erhitzt sich halt doch, wenn Ehre und Ruhm im Spiele sind, ...

Volltext Musik: 131. München 1. Dez. 1780. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 244-246.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Vierte Abtheilung/126. München 8. Nov. 1780 [Musik]

... Ouverture von Cannabich, die ich weil sie von den letzten ist ... ... Empfehlung, bitte um Verzeihung, daß ich die Arie noch nicht schicken kann, denn ganz habe ich sie noch ...

Volltext Musik: 126. München 8. Nov. 1780. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 233-235.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Vierte Abtheilung/138. München 3. Jan. 1781 [Musik]

... – ein anderes Kleid für alle Tage, wenn Sie nirgends hingehen, als ... ... wollen ein hübsches, um auf den Ball und die académie masquée zu gehen ... ... es. – Bin recht froh, daß ich die Arie für den Raaff bekommen, ...

Volltext Musik: 138. München 3. Jan. 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 256-258.
Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Vierte Abtheilung/132. München 5. Dez. 1780

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Vierte Abtheilung/132. München 5. Dez. 1780 [Musik]

... als 6 Wochen dauern; und die Oper geht vor dem 20. Jänner ... ... positiv, daß ich hier bin. Wäre ich ein Mädchen, wäre er ... ... . Louise Lodron ist mir sehr leid, daß sie einem solchen Wanst zu ...

Volltext Musik: 132. München 5. Dez. 1780. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 246-247.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/223. Wien 12. April 1783 [Musik]

... . April 1783. Mir ist leid, daß der Postwagen erst heut ... ... der Gusto immer ändert und aber, daß sich die Veränderung des Gusto ... ... die wahre Kirchenmusik unter dem Dach und fast von Würmern gefressen findet. – ...

Volltext Musik: 223. Wien 12. April 1783. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 404-405.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/203. Wien 11. Sept. 1782 [Musik]

... können, so machen Sie mir in der That sehr viel Vergnügen. – Die ... ... eine Haupt-Sau, – denn sie war auch die einzige Ursache an dem ... ... fremd und unerwartet es mir war und wie nahe es mir ging. Stephanie – Adamberger – ...

Volltext Musik: 203. Wien 11. Sept. 1782. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 380-381.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/249. Prag 10. April 1789 [Musik]

... künftigen Herbst fast richtig machte mir für die Oper 200 Due. und 50 Duc. Reisegeld zu geben. – Dann ging ich nach Haus um dem lieben Weibchen ... ... mal unsern Carl, und ich bin Dich von ganzem Herzen küssend ...

Volltext Musik: 249. Prag 10. April 1789. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 446-447.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/204. Wien 25. Sept. 1782 [Musik]

... ist wirklich bei mir und wartet bis ich mit dem Briefe fertig ... ... seinem Sagen gut spielen muß. Auf dem Horn hat er mir schon ... ... werde nicht unterlassen; – genug daß ich Ihr Sohn bin. Er empfiehlt sich ...

Volltext Musik: 204. Wien 25. Sept. 1782. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 381-382.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/235. Wien 28. April 1784 [Musik]

... in sein Vaterland zurückzukehren. Ich habe ihm nach Linz an die Gräfin ... ... nach Salzburg zu kommen, so gab ich ihm auch nur vier Zeilen an Sie liebster ... ... die guten Clavierspieler gehört, und ich hoffe daß ihn der Erzbischof vielleicht eher ...

Volltext Musik: 235. Wien 28. April 1784. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 423-424.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/218. Wien 15. Febr. 1783 [Musik]

... ausgenommen er müßte der indiscreteste Mann von der Welt sein, so war ich ... ... Summe geborgt zu bekommen. Nun läßt mir Herr von Tranner sagen, daß ... ... für ein unangenehmer Streich für mich wäre! Ich kann jetzt nicht zahlen; nicht ...

Volltext Musik: 218. Wien 15. Febr. 1783. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 399-400.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/219. Wien 15. Febr. 1783 [Musik]

... mich ganz surprenirt, denn ich wußte kein Wort mehr davon, die ... ... einer Arie kommen, damit ich ihn höre. Ich muß schließen, denn ich muß noch ins Theater, mein Weiberl ...

Volltext Musik: 219. Wien 15. Febr. 1783. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 400-401.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/234. Wien 24. April 1784 [Musik]

... berühmte Mantuanerin Strinasacchi , eine sehr gute Violinspielerin: sie hat sehr viel Geschmack und Empfindung in ihrem Spiele. ... ... es ist der Mühe werth. Sie sind sehr gut geschrieben, und sehr angenehm; ...

Volltext Musik: 234. Wien 24. April 1784. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 422-423.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/233. Wien 10. April 1784 [Musik]

... Durch meine drei Subscriptions-Academien habe ich mir sehr viel Ehre gemacht. Auch meine Academie ... ... ich selbst halte es für das Beste was ich noch in meinem Leben geschrieben ... ... Wahrheit zu gestehen, gegen das Ende hin müde geworden von lauter Spielen, und ...

Volltext Musik: 233. Wien 10. April 1784. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 422.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Vierte Abtheilung/130. München 24. Nov. 1780 [Musik]

... der Musik sind alle für mich. Ich kann Ihnen nicht sagen, ... ... zu schreiben, denn vermuthlich wird man wohl was dazu gemacht haben; wenigstens ... ... ihr Compliment zu machen. Unterdessen sing ihr Mann mit dem Cannabich an. Alles ...

Volltext Musik: 130. München 24. Nov. 1780. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 240-244.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon