Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Dritte Abtheilung/115. Straßburg 15. Oct. 1778 [Musik]

... ist alles sehr höflich und gut, das weiß ich wohl, denn wenn es nicht also ... ... für meine Seele gebetet. Das arme Mädl ist alle Tage in die Kapuzinerkirche gegangen ... ... weiß ich nicht, wer ich bin, ich bin alles und bisweilen ...

Volltext Musik: 115. Straßburg 15. Oct. 1778. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 206-208.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/145. Mannheim 11. April 1781 [Musik]

... in Kurzem. Künftigen Sonntag acht Tag, das ist den 22., sollen Ceccarelli ... ... . weg zu tragen so thut mir doch das Herz weh! Ich soll also wegen einem ... ... Fl. im Sack hat, kann man sich ein wenig mehr bitten ...

Volltext Musik: 145. Mannheim 11. April 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 272-274.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/250. Dresden 13. April 1789 [Musik]

... Heute ist der sechste Tag daß ich von Dir weg bin, und bei Gott mir scheint es schon ein ... ... auf das zärtlichste und bin ewig Dein Dich zärtlich liebender Gatte W. ...

Volltext Musik: 250. Dresden 13. April 1789. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 447-448.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/181. Wien 15. (22.) Dez. 1781 [Musik]

... ich das warme Zimmerl und den Wein auf dem Tisch nicht leiden. Ich ... ... geben? – Geduld. – Vor Zorn und Wuth kann ich nicht mehres schreiben, nur das, daß ich ihm nächsten Posttag darauf antworten ...

Volltext Musik: 181. Wien 15. (22.) Dez. 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 339-340.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Dritte Abtheilung/120. Kaisersheim 18. Dez. 1778 [Musik]

... den 13. bin ich Gott Lob und Dank glücklich mit der ... ... vom äußerlichen und von dem was man hier Hof heißt, das ... ... Recitativs »O Jugendzeit !« – und dies hat erst der Raaff gut gemacht ...

Volltext Musik: 120. Kaisersheim 18. Dez. 1778. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 218-222.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Dritte Abtheilung/112. St. Germain 27. Aug. 1778 [Musik]

... ist aber 8 Tage, daß ich hier bin, – nun werde ... ... nach Paris zu schicken. Ich bin Gott Lob und Dank gesund – ... ... nicht viel Geist, – ich bin aber sehr mit ihm zufrieden gewesen – und ...

Volltext Musik: 112. St. Germain 27. Aug. 1778. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 195-197.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Dritte Abtheilung/121. Kaisersheim 23. Dez. 1778 [Musik]

... sei kein Häsle! ich wäre sehr gern nach Augsburg, das versichere ... ... Sie überall herumführen, – – doch nur eins ist mir leid daß ich Sie nicht kann logiren, ... ... sie logiren werden, damit ich Sie und Sie mich nicht finden. ...

Volltext Musik: 121. Kaisersheim 23. Dez. 1778. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 222-223.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/259. Frankfurt a.M. 30. Sept. 1790 [Musik]

... mir wäre sicherheitshalber recht lieb, wenn ich auf des Hofmeisters seinen giro ... ... . – Adieu – Liebe – ich bin ewig Dein Dich von ganzer Seele liebender Mozart. ... ... die Stadt. – Schreibe mir doch wie Du mit dem neuen Quartier zufrieden ...

Volltext Musik: 259. Frankfurt a.M. 30. Sept. 1790. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 461-462.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/258. Frankfurt a.M. 29. Sept. 1790 [Musik]

... in einem Gasthof abgestiegen, zu Tod froh, daß wir ein Zimmer erwischt haben. Nun ... ... unterwegs nicht mehr schreiben, weil wir uns nur selten und nur so lange aufhielten um ... ... letzter Antrag war, daß Jemand das Geld auf dem Hofmeister [vgl ...

Volltext Musik: 258. Frankfurt a.M. 29. Sept. 1790. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 459-461.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Achte Reihe/218. an den Vater, Wien, 8. Mai 1782 [Musik]

... Ich bitte sie schreiben sie mir doch wie die opera vom Salieri ... ... – ich setze den fall daß wir nur 100 abbonnenten haben, so ... ... Clementi wird morgen wie ich höre von hier wieder abreisen; – haben ...

Volltext Musik: 218. an den Vater, Wien, 8. Mai 1782. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 167-169.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Fünfte Reihe/120. an den Vater, Paris, 1. Mai 1778 [Musik]

... , mit gröster höflichkeit, und bat mich mit den Clavier vorlieb zu nehmen, ... ... halbe stunde warten, bis ihr herr kam. Der aber sezte sich zu ... ... ich hier standhaft aushalten kan; daß ich mir und der gantzen teutschen nation ...

Volltext Musik: 120. an den Vater, Paris, 1. Mai 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 194.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Achte Reihe/220. an den Vater, Wien, 29. Mai 1782 [Musik]

... wegen der Robinischen Musique kann ich sie wohl ganz gewis versichern, ... ... auch von München aus kennt) hat ihm hier viel gutes gethan. – er ... ... so zufälligerweise inne geworden, und michauf dem graf kühnburg recht verdrüsst. – ...

Volltext Musik: 220. an den Vater, Wien, 29. Mai 1782. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 170-172.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Neunte Reihe/252. an den Vater, Wien, 7. Mai 1783 [Musik]

... sonst arbeitet er nicht. – Denn es wäre mir sehr lieb wenn ich noch in Wien etwas ... ... haben. – Denn es ist hier der Brauch daß der Poet allzeit ... ... muß ich schlüssen, denn ich bin noch nicht ganz angezogen. leben sie ...

Volltext Musik: 252. an den Vater, Wien, 7. Mai 1783. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 222-224.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Neunte Reihe/270. an den Vater, Wien, 8. Mai 1784 [Musik]

... ich ihm geflissentlich nicht mit, weil ich sie ihm nicht anvertrauen wollte, denn ... ... gar zu heiklich damit. – Ich will sie lieber mit dem Postwagen schicken. – Vielleicht ... ... umarmen unsere liebe Schwester von Herzen, und sind ewig dero gehorsame Kinder W. ...

Volltext Musik: 270. an den Vater, Wien, 8. Mai 1784. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 253-254.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Achte Reihe/219. an den Vater, Wien, 25. Mai 1782 [Musik]

... Père! dermalen muß ich wirklich auch die zeit stehlen, um sie ... ... 11 uhr muß ich damit fertig seyn, weil ich zur Rombek ... ... : in ihren garten. abends ist dann die Probe von der Musique . – Es ...

Volltext Musik: 219. an den Vater, Wien, 25. Mai 1782. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 169-170.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Neunte Reihe/251. an den Vater, Wien, 3. Mai 1783 [Musik]

... 3 de may 1783 Mon très cher Père! Ich kann mich ohnmöglich entschlüssen so frühe in ... ... heraus gespeist, und bleiben also noch bis abends 8 oder neun uhr. – Meine ...

Volltext Musik: 251. an den Vater, Wien, 3. Mai 1783. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 221-222.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Fünfte Reihe/126. an den Vater, Paris, 9. Juli 1778 [Musik]

... sie auf ihrer hut wenn Sie etwa mit der geschopften gans ... ... omcul nscu fn wlftln iled fot, und daß mir vsleel omculn ahotln zhglotmndln ... ... afcu dmrzh lntocueflooln ksnntl, und daß ich doch, wenn mhcu meelo fn ...

Volltext Musik: 126. an den Vater, Paris, 9. Juli 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 206-214.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Fünfte Reihe/124. an den Vater, Paris, 3. Juli 1778 [Musik]

... auch sehr notwendig; es war ihr auch ganz gut darauf – doch ... ... frisch und gesund werden, aber nur wenn Gott willich mache ... ... der wenn er ledig ist für sich als ein guter Christ gut ...

Volltext Musik: 124. an den Vater, Paris, 3. Juli 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 204.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Erster Band/Fünfte Reihe/121. an den Vater, Paris, 14. Mai 1778 [Musik]

... ihr – sehen sie, was ich für ein Esel bin; izt fange ... ... Erste stimme. über Haus aber habe ich ihr nichts anders anbefohlen, ... ... , bekommen. dan muß ich sie erst, dem Director M r ...

Volltext Musik: 121. an den Vater, Paris, 14. Mai 1778. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 1. München/ Leipzig 1914, S. 196.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Neunte Reihe/272. an den Vater, Wien, 26. Mai 1784 [Musik]

... Nutzen schafft, wenn ich sie noch ein paar Jährchen bei mir ... ... 5 Uhr auf, weil wir fast alle Tage in der Frühe in ... ... sie sich über die Kost und zwar mit den impertinenten Ausdrücken: – ...

Volltext Musik: 272. an den Vater, Wien, 26. Mai 1784. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 255-257.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon