Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik 

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Neunte Reihe/244. an den Vater, Wien, 5. Februar 1783 [Musik]

... schon meine accademie – und ich muß sie noch öfters radopiren lassen. – ... ... dies nach ostern stirbt, sie noch vor der zeit umbringen wollten; – ... ... – dazu gewählt – und der Erst ackt ist schon ganz übersezt – ...

Volltext Musik: 244. an den Vater, Wien, 5. Februar 1783. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 212-214.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Siebente Reihe/167. an den Vater, Wien, 8. April 1781 [Musik]

... mn ofl mnglimngln – mblr fcu umbl zh vfle vfm Brhnltts glocurfhn; hnd ... ... wie sie sagen, das ist wahr, aber wenn man olfnl fhngi imurl so ... ... ausaber balddenn ich muß mich erklären – übrigens haben ...

Volltext Musik: 167. an den Vater, Wien, 8. April 1781. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 56-57.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Siebente Reihe/180. an den Vater, Wien, 13. Juni 1781 [Musik]

... wort gesagt, noch mehr ich habe bey ihm mit dem nemlichen Eyfer und fleiß ... ... mich geprahlt hätte ich Esse alle fast-täge fleisch, ist nicht ... ... essen als sonst. – Ich höre alle sonn- und feyertäge Meine Messe, ...

Volltext Musik: 180. an den Vater, Wien, 13. Juni 1781. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 85-87.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/300. an die Gattin, Berlin, 23. Mai 1789 [Musik]

... Berlin machen musste. – Das erste ist daß ich dir alle briefe so ich ... ... briefe. Ich erhielte von dir den von 8 t april ... ... [auch] der Schlingel noch mehr und läßt sich fast nicht bändigen. ich ...

Volltext Musik: 300. an die Gattin, Berlin, 23. Mai 1789. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 299-301.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Siebente Reihe/183. an den Vater, Wien, 27. Juni 1781 [Musik]

... der tiefen octav gestimmt ist, wie der den wir in London hatten; ... ... davon zu machen. – denn sie sagt, ich bin nicht schön; o ... ... bald möglich; – mir ist ganz lieb wenn ich nach und nach meine ...

Volltext Musik: 183. an den Vater, Wien, 27. Juni 1781. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 92-93.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Achte Reihe/197. an den Vater, Wien, 13. Oktober 1781 [Musik]

... ganz angemessen. – und ich weis wohl daß die verseart darinn nicht von ... ... ausgearbeitet; die Wörter aber nur blos für die Musick geschrieben sind, ... ... . die Poeten kommen mir fast vor wie die trompeter mit ihren Handwerks ...

Volltext Musik: 197. an den Vater, Wien, 13. Oktober 1781. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 127-129.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Achte Reihe/234. an den Vater, Wien, 12. Oktober 1782 [Musik]

... copiren zu lassen. – Nun muß ich halt zum hl: gesandten gehen, ... ... sie ihr möglichstes zu thun daß ich sie bald erhalte. wie ... ... als eine beyhilfe ansehen, und zwar als eine sehr unsichere – und folglich ...

Volltext Musik: 234. an den Vater, Wien, 12. Oktober 1782. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 193-195.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Achte Reihe/200. an den Vater, Wien, 3. November 1781 [Musik]

... mir hören zu lassen. und deswegen habe ich sie auch ein wenig vernünftig geschrieben. – ... ... wieder zurückschicken. – es wäre wohl gut wenn izt meine opera fertig wäre ... ... . – Nun waren den tag als die Nachricht kamm, alle theater, ...

Volltext Musik: 200. an den Vater, Wien, 3. November 1781. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 131-133.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Neunte Reihe/243. an den Vater, Wien, 22. Januar 1783 [Musik]

... ? – Ja – da fällt mir eben ein daß ich ihnen immer zu schreiben vergessen ... ... ein anders logis habeaber auch auf der hohen brücke – ... ... Nun adieu . – wir küssen ihn 1000 mal die hände und unsere ...

Volltext Musik: 243. an den Vater, Wien, 22. Januar 1783. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 210-212.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Neunte Reihe/261. an den Vater, Linz, 3. Oktober 1783 [Musik]

... wir blieben den ganzen tag alda, alwo ich auf der orgel und ... ... mir habe, so schreibe ich über hals und kopf an einer Neuen, welche ... ... die doch so übertrieben sind, daß man sie mit Händen greifen kann. ...

Volltext Musik: 261. an den Vater, Linz, 3. Oktober 1783. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 235-236.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/295. an die Gattin, Prag, 10. April 1789 [Musik]

... Herbst fast richtig machte mir für die Oper 200und 50 € Reisegeld zu geben. – Dan ging ich nach Haus um dem lieben Weibchen ... ... ab. – Küsse tausendmahl unsern Karl und ich bin Dich von ganzem Herzen küssend Dein ...

Volltext Musik: 295. an die Gattin, Prag, 10. April 1789. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 290-291.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Achte Reihe/235. an den Vater, Wien, 19. Oktober 1782 [Musik]

... 1 ist es mir sehr leid daß sie so vielle Mühe damit haben. – Ja wohl habe ich, und zwar zu meiner grossen freude ... ... wieder aufzuwecken, theils um mich (weil ich eben hier bin) den anwesenden Herrschaften als ...

Volltext Musik: 235. an den Vater, Wien, 19. Oktober 1782. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 195-196.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Siebente Reihe/182. an den Vater, Wien, 20. Juni 1781 [Musik]

... habe; – zum schlusse aber muß ich ihm doch schriftlich versichern daß ... ... wahrlich zu stolz dazu, als daß ich mich mit so einem dummen schöps verglieche ... ... bin. ich schliesse denn ich muß noch für meine scolarin ...

Volltext Musik: 182. an den Vater, Wien, 20. Juni 1781. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 91-92.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Achte Reihe/236. an den Vater, Wien, 26. Oktober 1782 [Musik]

... 3 ten November von hier weg kann; da die frl: v ... ... und ohngeacht allem schicken, habe ich erst den augenblick den brief erhalten. – ... ... und unsre liebe schwester umarmen wir von herzen, und sind Ewig Dero gehorsamste kinder W ...

Volltext Musik: 236. an den Vater, Wien, 26. Oktober 1782. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 196-197.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Zehnte Reihe/299. an die Gattin, Berlin, 19. Mai 1789 [Musik]

... verlohren gegangen seyn; – Ich kann Dir dies mal nicht viel schreiben, ... ... Nachricht geben; bis 27 ten gehe ich aber ganz sicher ab, ich ... ... Liebe! – Das erste aber ist, daß ich Dich beym Schopf nehme ...

Volltext Musik: 299. an die Gattin, Berlin, 19. Mai 1789. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 298-299.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Achte Reihe/199. an den Vater, Wien, 24. Oktober 1781 [Musik]

... ce 24 d'octobre 1781 Mon très cher Pére! Ich ... ... ihnen, bester vater! – nur das, daß ihnen die Zeit gemangelt kann ... ... Brief vom 6. Oktober »Nun verliere ich aber bald die Gedult«. 2 ...

Volltext Musik: 199. an den Vater, Wien, 24. Oktober 1781. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 131.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Achte Reihe/207. an den Vater, Wien, 22. Dezember 1781 [Musik]

... cher Pére! Ich bin noch ganz voll zorn und Wuth über ... ... kömmt – undmein haus kann ich ihm nicht verbieten – er ... ... recht froh seyn, wenn ich mich mit 300 fl : davon befreyen ...

Volltext Musik: 207. an den Vater, Wien, 22. Dezember 1781. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 145-150.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Siebente Reihe/168. an den Vater, Wien, 11. April 1781 [Musik]

... . – aberwenn man 1000 oder 1200 fl . fa omck ... ... P.S . haben sie doch die güte und sagen sie M ... ... 25 im sack hat, kan man sich ein wenig mehr bitten ...

Volltext Musik: 168. an den Vater, Wien, 11. April 1781. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 57-61.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Neunte Reihe/262. an den Vater, Wien, 6. Dezember 1783 [Musik]

... ich nicht vermuthen konnte daß sie mir eher nach Wieñ schreiben würden, ... ... gut zu stehen. – sie, als ein Mann von erfahrung können sich ... ... geschehen, er könnte sich dann als ein Türk oder was weis ich verkleiden, und ...

Volltext Musik: 262. an den Vater, Wien, 6. Dezember 1783. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 236-240.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Zweiter Band/Achte Reihe/239. an den Vater, Wien, 21. Dezember 1782 [Musik]

... ich geschrieben; – Daß weis ich daß ich denselben abend zum ... ... wohl 20mal küsst; – und daß wenn sie eine gelegenheit finden, Sie ... ... Hafner geschrieben, zu schicken; wenn ich sie nur bis die fasten gewis ...

Volltext Musik: 239. an den Vater, Wien, 21. Dezember 1782. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 2. München/ Leipzig 1914, S. 199-201.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon