Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Bild (sehr groß) | Musik | Biographie | Deutsche Literatur 
Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Register

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Register [Musik]

... gesammlet 593. dahin gehört das Blut der h. Dorothee 534. der h. Patricia 828. Johannis ... ... Clemens XII , R. P., seine Erwählung 430 h ) er beweiset sich als einen ... ... Siena ein Heiliathum 410. des h. Januarius zu Neapolis 794. des h. Heinrichs und der h. Cunigunde zu Bamberg 1365 einer der eilftausend ...

Volltext Musik: Register. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Namen- und Sachregister [Musik]

... dur (Toccata) I, 322 f. C dur I, 400 f. C dur II, 688 f ... ... C dur II, 689. C moll I, 246 ff. C moll I, 581 ff. C moll I, 581 ff.; II ... ... G moll) I, 688 f. Edur s. C dur (Toccata). E moll I, 401 f ...

Volltext Musik: Namen- und Sachregister. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880., S. 996-1015.

Lipsius, Marie (La Mara)/Wolfgang Amade Mozart/Verzeichniß der Werke Mozart's/B. Instrumentalmusik [Musik]

... . 40. G-Moll C . 41. C-dur C . Jupiter. b. ... ... 4 18. Divert. C C . 19. Divert. C 3 / 4 ... ... 4 . 37. Sonate C-dur C . 38. Sonate C-dur C ...

Volltext Musik: B. Instrumentalmusik. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880..
lis2517a

lis2517a [Musik]

... Pélerinage. III. Bd. Nr. 6⋼ 2) Edirt: F.E.C. Leuckart, Breslau (jetzt ... Auflösung: ... ... Pélerinage. III. Bd. Nr. 6⋼ 2) Edirt: F.E.C. Leuckart, Breslau (jetzt Leipzig).⋼ 3) ...

Volltext Musik: lis2517a.
traklpor

traklpor [Literatur]

Georg Trakl (Fotografie von C. P. Wagner in Innsbruck, um 1910) Auflösung: 1 ... ... Trakl, Georg Georg Trakl (Fotografie von C. P. Wagner in Innsbruck, um 1910) ...

Literatur im Volltext: : traklpor

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Beilagen/Beilage H [Musik]

... 1779 und 1781. 8. Eine Schrift gegen Gluck. (C.P. Cocqueau wird als der Verfasser bezeichnet.) ... ... Mémoires et Correspondance littéraires, publ. par A.P.C. Favart. Paris, 1808. 8. ... ... Bde. *Real-Zeitung, Musikalische, und Korrespondenz. Herausgegeben von H.D.C. Bossler. Speier, 1788–1791. 4. * ...

Volltext Musik: Beilage H. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 491-508.

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Beilagen/Beilage E [Musik]

... f. geh. Anlangen beeder Eheleuth gleichlautente Heyraths- Notul verfasst mit E.E. vnnd W.W. Magistrats allhier mittern Insiegel (Inen vnnd ... ... durch vermelten Anwald Herrn Wiedenhoffern und Vormund Herrn Christoph Faunern E.E. und W.W. Magistrat geziemend ersuchen lassen, dass ...

Volltext Musik: Beilage E. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 464-472.

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Beilagen/Beilage C [Musik]

Beilage C. Ein Lebenszeugniss Gluck's. 1 (Das ... ... Par son Excellence La Quiante m. p. gratis, Christophe Gluck m.p. « Auf der Kehrseite dieses Zeugnisses liest man noch folgende ... ... -vingt cinq. S. Rillet m.p. « 1 Das Original war ...

Volltext Musik: Beilage C. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 462-463.

Nottebohm, Gustav/Mozartiana/1. Mittheilungen der Wittwe Mozart's/P.S. [Musik]

P.S. P.S. 1 Als ich die vorige Seite schrieb, fiel mir auch manche Thräne auf das Papier, nun aber lustig – fange auf – es fliegen erstaunlich viele Busserl herum – – was Teufel – ich sehe auch eine ...

Volltext Musik: P.S.. Mozartiana. Nach aufgefundenen Handschriften herausgegeben von Gustav Nottebohm, Leipzig 1880, S. 84.
Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/Porträt von C.M. von Weber

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/Porträt von C.M. von Weber [Musik]

Porträt von C.M. von Weber Porträt von C.M. von Weber ÙPorträt von C.M. von Weber Fußnoten 1 Seinem Bruder Edmund gewidmet. ...

Volltext Musik: Porträt von C.M. von Weber. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866.

Lipsius, Marie (La Mara)/Joseph Haydn/Verzeichniß der Werke Haydn's/B. Instrumentalmusik [Musik]

... . Ebd. 3 Concerte. C 2 / 4 . C C. F C . m. Streichinstr. Nr. 3 m. ... ... 3 Divert. G 2 / 4 . B C. C C . m. Viol. u. Vcell. Mscpt. ...

Volltext Musik: B. Instrumentalmusik. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880..

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/6. Abschnitt/C.B. Hötsch [Musik]

C.B. Hötsch Wie es scheint wurde Carl Maria durch den Leibarzt ... ... von Wagenhein, dem Uebersetzer Ludwig Schubert, mit dem Professor und geheimen Secretär J. C. Schwab, dem eifrigen Gegner der Kant'schen Philosophie und Vater des trefflichen Dichters ...

Volltext Musik: C.B. Hötsch. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 136-137.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/6. Abschnitt/J.C. Schwab [Musik]

J.C. Schwab

Volltext Musik: J.C. Schwab. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 136.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/5. Abschnitt/C. Dautrevaux [Musik]

C. Dautrevaux Carl Maria wohnte in einem der herzoglichen Cavalierhäuser am Schloßplatze als Gast des Fürsten, dessen eigene Diener auch ihn bedienten. Das Frühstück, von einem herzoglichen Lakaien gebracht, nahm er in seiner Wohnung. Sein Vater und seine Tante lebten in einer Privatwohnung ...

Volltext Musik: C. Dautrevaux. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 111-113.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/11. Abschnitt/H. G. Nägeli [Musik]

H. G. Nägeli Hier traf er H. G. Nägeli, der als einer der Begründer der »Helvetischen Musikgesellschaft« mit von Zürich herübergekommen war. An der Gewinnung dieses tüchtigen Musikers, braven Menschen, liebenswürdigen Componisten und – Buchhändlers lag dem »Harmonischen Vereine« und ...

Volltext Musik: H. G. Nägeli. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 285.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/Vision (H dur) [Musik]

Vision (H dur)

Volltext Musik: Vision (H dur). Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 436.

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Briefe vom Jahre 1833-1854/63. An C. Reinecke [Musik]

63. An C. Reinecke. Dresden, d. 6. October 1848. Lieber ... ... , im Fall er nicht eingeht, mir das Manuscript auf das Schleunigste p. Post zurückzuschicken, damit ich mich dann nach einem andern Verleger gleich umsehen ...

Volltext Musik: 63. An C. Reinecke. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 409-411.

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Briefe vom Jahre 1833-1854/64. An C. Reinecke [Musik]

64. An C. Reinecke. Dresden, d. 9. April ... ... aber in jedem Fall in Allabreve C umgeändert werden. Sodann klingt mir Manches hier und da nicht ... ... Sch. 32 Eine Bach'sche Sarabande, über welche C. Reinecke Variationen geschrieben und als op ...

Volltext Musik: 64. An C. Reinecke. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 411-413.

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Briefe vom Jahre 1833-1854/62. An C. Reinecke [Musik]

62. An C. Reinecke. Dresden, d. 4. October 1848. Lieber Herr Reinecke , Nur zwei Zeilen heute – und mehr und ausführlichere Antwort auf Ihre erst heut erhaltene Sendung mit Correktur in den nächsten Tagen. Das Album, namentlich von ...

Volltext Musik: 62. An C. Reinecke. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 409.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/2. Quellen zur Biographie W.A. Mozart's/c. Biographisches [Musik]

c) Biographisches (Anekdoten, Einzelne Züge, Episoden aus seinem Leben). ... ... -neuvième volume (1852), p. 161: »Wolfgang Mozart et Marie Antoinette«. Par Pitre-Chevalier ... ... 1791, als Mozart's Todestag angibt.) – Pappe (J.J.C.), Lesefrüchte vom Felde der ...

Volltext Musik: c. Biographisches. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 116-124.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon