... Concerte. (F dur, F dur, G dur, G dur, D dur, B dur) I, 735 ... ... Fugen. C moll (Prael. u.F.) I, 581 ff. G moll I, 634 ff ... ... Acht kleine (C dur, D moll, E moll, F dur, G dur, G moll, Amoll, B ...
... . 40] N. Nabel Christi wird an verschiedenen Orten gezeiget 506. 532 ... ... sey 662 Steigen und Fallen desselben 585. den Wasserfall beschreibt Seneca 882 e ) Vergleichung mit der ... ... S. P. Q. R . schalkhafte Auslegung dieser Buchstaben 429 g ) Spiritus ...
... . 12. Quart. D-moll . 13. Quart. G-dur . 14. Quart ... ... . Sonate f. 2 Clav. D-dur . 8. e. Sonaten und Phantasien für ... ... . Symph., Ouv., Conc., Lieder u. Opern, G-dur -Messe u. Requiem im Cl.-Ausz. ...
D. Brief Gottlieb Widebein's an R. Schumann. B(raunschweig), 1. Aug(ust) 1828. Geehrter Herr ... ... kaum Einmal gelingen« etc. Ich bin mit aufrichtigster Werthschätzung der Ihre. G. (ottlieb) W. (idebein)
E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5 ... ... vogue, mais en revanche il n'est pas d'intelligence élevée qui n'y aperçoive au premier coup ... ... , elle est une condition presque essentielle de clarté, d'ordonnance et d'effet. Beethoven, auquel sans ...
Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n«
Vorwort zu: J.G.W. Schneider's Trio für 3 Claviere. (27. August 1812) J.G.W. Schneider ist, wie alle Menschen, die ein Höheres in der Kunst ahnden, ...
... . 31. Wien 1781. G. D-moll. G. D. G. D . 6 Divert. p ... ... op . 5. Amsterdam. D. G. D. G. D. C . 6 Trios ...
... u. Fag. VIII. 6. 3 Equalen ( D-moll. D. B .) f. 4 Pos. Ungedr. Für ... ... Diabelli . Cadenzen zu 5 Conc. u. Mozart's D-moll -Conc. IX. 7. ... ... auf die Härtel'sche Gesammtausg., deren Serien u. Nummern durch römische u. deutsche Ziffern bezeichnet werden. Von ...
... J.S. Bach's Orgelphantasie u. Fuge in G-moll f. die Clavierschule v. Lebert ... ... Fantaisie sur »La fiancée« d'Auber . Wien, Schreiber , u. Leipzig, Schuberth & Comp. Tarantelle di bravura d'après »La muette de Portici« d'Auber . Ebd. u ...
Otto Jahn W.A. Mozart
Friedrich Chrysander G.F. Händel
Anton André W.A. Mozart's thematischer Catalog so wie er solchen vom 9. Februar 1784. bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
An G. G. Gervinus. Vom Leben Händel's überreiche ich hier den ersten Band, die Bildungsgeschichte. Wie weit mein Händelbild dem Ihrigen entspricht, wird nun darauf an kommen. Aber der äußere Umriß, die Abgränzung des Stoffes dürfte so ziemlich Ihre Billigung haben. Denn ...
Ludwig Schiedermair Die Briefe W.A. Mozarts und seiner familie Eine kritische Gesamtausgabe
Dr. Ludwig Nohl W. A. Mozart Ein Beitrag zur Ästhetik der Tonkunst
... 8., welche ich in Übereinstimmung mit der früheren, auf der y n Seite vorkommenden Schreibart derselben notirt habe. – 4. Die Unterlegung ... ... desselben deutlich zu ersehen. – Wahrscheinlich hat dieser Umstand den seel. Kapellmeister A.E. Müller veranlasst, die unter seiner Leitung in ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro