... die symphonischen, jene Musikgeschichtsepoche ein, deren dieses Werk (I. Bd. S. 203/4) bereits gedacht hat. Die Weimarperiode ... ... Festzugs« unterblieb; dagegen ging Halm's Festspiel mit Liszt' s Musik am 9. November über ... ... komponirt wurde, sondern schon früher entstanden (s. II/1. Th. S. 142 dieser Biogr.), dem ...
E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5, Sonate (op. 11, Fis-moll) und ... ... le ici, la musique de Mr. Sch. s'adresse plus spécialement aux âmes méditatives, aux esprits sérieux qui ne s'arrêtent point aux surfaces ...
Brief H. Vitzthum's an Weber »Dresden-Pillnitz den 8. August 1816. Hochgwohlgerbohrner, Hochgeehrter Herr Capellmeister! Zur Vollendung meiner Cur länger in Carlsbad aufgehalten, als ich gerechnet hatte, ist es mir unmöglich geworden, die beabsichtigte Reise nach Prag zu ...
E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin am ... ... der Kreis seiner Lieben: Jordans, Wollank, Rungenhagen, Fräul. Koch u.s.w., vergrößert durch die eminenten Sängerinnen Milder und Seydler und die eben anwesenden Hummel's. Unter Blitz und Donner während eines starken Gewitters ...
... die hochtalentirten jugendlichen Künstler, theils Schüler Liszt's, Feuergeister edelsten Schlags: H.v. Bülow, ... ... noch unbekannten und unverstandenen Schöpfungen Wagner's, Berlioz', Liszt's zum ersten Mal der Welt vorzuführen, ... ... Beethoven-Koncert in Paris. 1841 (s. II/I Bd. d.W.S. 99) anzunehmen sein. ...
Ariette Fatimen's (Nr. 10) E moll und E dur: »Arabiens einsam Kind«
Weber's Claviermusik: Rondo in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in ... ... , türkische, ja sogar chinesische Motive in Ouvertüren, Romanzen, Potpourri's, Capriccios, Serenaden, Phantasien, Rondos und wo keine Bezeichnung paßte, ... ... das Fremdländische, Vorfreiheitliche, pulste im ganzen Leben der Völker. Weber's charakteristisches Lieblingstempo, das » Allegro con ...
Sidonia Hedwig Zäunemann (Kupferstich von Stockmar, Frontispiz zu S. H. Zäunemann: Poetische Rosen ... Auflösung: ... ... Sidonia Hedwig Zäunemann (Kupferstich von Stockmar, Frontispiz zu S. H. Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738) ...
... . Leipzig, Breitkopf und Härtel 1886. GS. I u. I I. Robert Schumann, Gesam melte Schriften über ... ... S. 309. 107 GS. I, S. XXIII. 108 GS ... ... Schilderung, mit der die Tanzlitteratur GS. I.S. 200ff. abgehandelt wird. 112 Ueberaus witzig ...
Anton André W.A. Mozart's thematischer Catalog so wie er solchen vom 9. Februar 1784. bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht
Alexander Ulibischeff Mozart's Leben und Werke Zweite Auflage
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
... . von Prof. Dr . E.H. Kneschke 1870. S. 44 etc. etc.) ... ... Stabat mater siehe Chrysander's »Händel« Bd. I. S 350 ff. ... ... Nicolò, conte Esterhazy di Galantha, figlio di S.A.S. e la Signora Contessa Maria Anna Weissenwolf, L ...
... 1866, Sp. 711]. – Nissen's Biographie Mozart's beruht vornehmlich auf dem Briefwechsel Mozart' ... ... Mozart Sohn geschrieben sind – in Nohl's Werk: »Mozart's Briefe« sämmtlich und mit Ausfüllung der vielen ... ... . Band, 28. Stück, S. 433: »Die Entstehung von Mozart's Requiem und ein Brief ...
... 4.) – 45. Lithographie von La Ruelle (Leipzig, E.H. Mayer. Fol.). – ... ... – 118) Mozart im Bergwerk von Wieliczka . E. H (elm's) Xyl. Anstalt. Rechts Mozart im ... ... »Illustrirte Welt« 1865, S. 453 [gehört zu Woisky's Novelle: »Ein Tag aus ...
Albert Josef Weltner Mozart's Werke und die Wiener Hof-Theater Statistisches und Historisches Nebst einem Anhange: Mozart betreffende Dichtungen
I. Mittheilungen der Wittwe Mozart's.
Mozart's Ring (Fragment, wenig bekannt). In ... ... : »Der Deutsche zwingt's geheimer Weise Durch seinen mächt'gen Zauberring«. So raunten kunstbefliss'ne Jünger Von Neid befangen, sich in's Ohr, Er aber zog den ...
Verzeichniß der Werke Haydn's. Von d. Verf. zusammengestellt. 15
II. Mittheilungen der Schwester Mozart's.
Buchempfehlung
Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.
86 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro