... ein berühmter Naturkündiger in Holland 1398 e ) 327 Mütze der heil. Maria, ein Heiligthum ... ... seyn 892 Nervenkrankheiten , dawider hilft Pancratius 227 b ) Nefmel , ein Dorf in Ungarn, ob Kaiser Albert daselbst ... ... sey 662 Steigen und Fallen desselben 585. den Wasserfall beschreibt Seneca 882 e ) Vergleichung mit der Donau 9 ...
*246. [an L. Hagenauer und Frau in Salzburg] Paris den 4 ten Martij 1764. [...] Den 3 ten ist unser Bedienter Sebastian Winter 1 von hier mit der Landkutschen über Straßburg nach Donaueschingen abgegangen. ...
*270. [an Frau M. Th. Hagenauer in Salzburg] Wienn, den 14 ten octob ... ... Menhofer behändigen, der sie ihm auch bezahlen wird. [...] [an L. Hagenauer in Salzburg] [...] für Hr: Hagenauer allein. Wundern ...
Blatt 29. Erste Seite des 1. Satzes der b dur Sinfonie, datiert 9. Juli 1779, K. 319. M.W. Serie VIII, Band 3. Die Sinfonie ist nach der großen Mannheim-Pariser ...
... Erste Seite des 4. Satzes aus dem b dur Divertimento, datiert Februar 1777, K. 287. M.W. Serie IX, Band 2. Dieses b dur Divertimento ist das zweite der beiden Lodrondivertimenti (vergl. oben Blatt 23 ...
Otto Jahn W.A. Mozart
Anton André W.A. Mozart's thematischer Catalog so wie er solchen vom 9. Februar 1784. bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
Ludwig Schiedermair Die Briefe W.A. Mozarts und seiner familie Eine kritische Gesamtausgabe
Dr. Ludwig Nohl W. A. Mozart Ein Beitrag zur Ästhetik der Tonkunst
Anhang A und B
... Seite 8., welche ich in Übereinstimmung mit der früheren, auf der y n Seite vorkommenden Schreibart derselben notirt habe. ... ... desselben deutlich zu ersehen. – Wahrscheinlich hat dieser Umstand den seel. Kapellmeister A.E. Müller veranlasst, die unter seiner Leitung in Leipzig gedruckte Partitur ohne alle ...
B. Gedicht, verfaßt von R. Schumann zur Hochzeitsfeier seines Bruders Julius. Blüthen in den jungen Händen, Rosen in dem Lockenhaar, Bringt der Frühling seine Spenden, Seine Blumen lächelnd dar; Sanft legt er die Blumenbürde Der erwachten Menschheit hin – Doch ...
Anhang A und B
... Anlangen beeder Eheleuth gleichlautente Heyraths- Notul verfasst mit E.E. vnnd W.W. Magistrats allhier mittern Insiegel (Inen vnnd ... ... Wiedenhoffern und Vormund Herrn Christoph Faunern E.E. und W.W. Magistrat geziemend ersuchen lassen, dass sie ...
Beilage B. Trauungsschein. Ich Endesgefertigter bezeuge hiermit, dass der Wohledelgeborene ... ... Fertigung. Wien, Pf.St. Ulrich, d. 23.Dez. 1844. (L.S.) Heinrich Münzer m.p. Pfarrer.
Anhang B. Mittheilungen aus den Quellen und Ergänzungen.
Anhang B. Mittheilungen aus den Quellen.
Porträt von C.M. von Weber Porträt von C. ... ... 43 Nr. 5. im Op. 15. L. Berger gewid. 44 Nr. 4 ebendort. ... ... Zeit. für die eleg. W. 1812. No. 201. 156 Morgenbl. 1812. No ...
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro