Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Musik | Biographie | Deutsche Literatur 
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/9. Kapitel. Das Jahr 1814

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/9. Kapitel. Das Jahr 1814 [Musik]

... Bestimmung lange nicht fest. Die älteste Skizze (a.a.O. II. 15) hat die Aufschrift »Ouvertüre zu ... ... Male zum Vortrag kam. 38 Köchel a.a.O. Nr. 14. Die in diesem Kapitel ... ... ) gefertigt. Andere Nachbildungen, die Frimmel a.a.O. S. 57 anführt, sind die Stiche ...

Volltext Musik: 9. Kapitel. Das Jahr 1814. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/7. Kapitel. Das Jahr 1812

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/7. Kapitel. Das Jahr 1812 [Musik]

... Oliva auf ähnliches hin (Jacobs a.a.O. S. 392): »Ich möchte Dir noch so ... ... die postalischen Verhältnisse, welche Unger a.a.O. nachweist. In dem für 1816 ausgegebenen Heft: ... ... was die Memoiren über Franz Brunswiks Jugend berichten (a.a.O. S. 129); wir ersehen da, daß ...

Volltext Musik: 7. Kapitel. Das Jahr 1812. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/8. Kapitel. Das Jahr 1813

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/8. Kapitel. Das Jahr 1813 [Musik]

... ce pays-ci et je me rendrai en Angleterre et puis à puis à Edinbourg en Ecosse, où je me rejouis de ... ... Olivas Brief an Varnhagen vom 27. Jan. 1813 (Jacobs a.a.O. S. 401). »Um Dir die Sache ganz ins ...

Volltext Musik: 8. Kapitel. Das Jahr 1813. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/5. Kapitel. Das Jahr 1800

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/5. Kapitel. Das Jahr 1800 [Musik]

... C-Dur wendet sich aber schnell über A- Moll in das normale A-Dur, das es mit dem energischen ... ... plus important ouvrage. La seule chose qui a pu me déterminer à Vouz offrir celuici de préférance, ... ... 'une exécution plus facile et par là même plus propre à contribuer à la satisfaction dont Vous jouissez dans l'amiable cercle de ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Das Jahr 1800. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..

Lipsius, Marie (La Mara)/Joseph Haydn/Verzeichniß der Werke Haydn's/B. Instrumentalmusik [Musik]

B. Instrumentalmusik. I. Orchesterwerke. a. Symphonien. ... ... . 1772. Mscpt. Breit kopf & Härtel . D. A A. D. A . Aus Baryton- Comp. entst. 5 Trios in ... ... in Breitkopf's Sammlung als Mscpt. angef. A C. D 2 / 4 . D ...

Volltext Musik: B. Instrumentalmusik. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880..
Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/Register/4. Chronologisches Verzeichnis

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/Register/4. Chronologisches Verzeichnis [Musik]

IV. Chronologisches Verzeichnis der Kompositionen Franz Liszt's bis zum Jahre 1840 ... ... Orch. Orchester. Kl.-St. Klavierstück. V. Violine. A. Jugendarbeiten 1822–1830. B. Kompositionen der Paris-Periode ...

Volltext Musik: 4. Chronologisches Verzeichnis. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880, S. 565-570.

Nottebohm, Gustav/Mozartiana/1. Mittheilungen der Wittwe Mozart's/Londres ce 26 Octobr. 1790 [Musik]

A Monsieur Monsieur Mozart Célèbre Compositeur de ... ... 1790. Monsieur! Par une personne attachée à S.A.R. le Prince de Galles j'apprends votre dessein de faire un ... ... accepter faites moi la grâce de me donner une réponse à vue, et cette lettre vous servira pour un ...

Volltext Musik: Londres ce 26 Octobr. 1790. Mozartiana. Nach aufgefundenen Handschriften herausgegeben von Gustav Nottebohm, Leipzig 1880, S. 68.

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/4. Im Kapellhause zu Wien/4a. Haydn als Sängerknabe [Musik]

4 a . Haydn als Sängerknabe. Nachdem wir im Vorhergehenden mit den ... ... 4 Ausführlicheres darüber später in der Chronik. 5 J.G. Binz, den Sohn, ... ... Encyclopädie d. Wissenschaften u. Künste, herausg. von J.S. Ersch und J.G. Gruber. 1828. Section II. 3. ...

Volltext Musik: 4a. Haydn als Sängerknabe. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/2. Band/2. Kapitel. Die Jahre 1798 und 1799 [Musik]

... und 1799. General Bernadotte. J. Wölffl. W. Tomaschek. dragonetti. J. B. Cramer. Zu ... ... stimmt nun ganz überein mit der Nachricht, daß Beethoven (Nottebohm, a. a. O. S. 71) am 29. März 1795 ein neues Konzert ...

Volltext Musik: 2. Kapitel. Die Jahre 1798 und 1799. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1910..

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/Beilagen/6. Grabschriften/6a. Grabschrift der Eltern Haydn's [Musik]

VI, a. Grabschrift der Eltern Haydn's. BEJ DEN SIESEN JESU IM LEBEN ICH LAG PIS ICH D. 12. SEPTEMBER A. 1763 ALHIER GELEGET INS GRAB MATIAS HAIDEN MARCKT RICHTER ALHIER BETET ...

Volltext Musik: 6a. Grabschrift der Eltern Haydn's. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/4. Kapitel. Rückblick auf die Jahre 1807-9 [Musik]

... keine dreifache Art des Seins – Sie ist von allen unabhängig. – O Gott, du bist das wahre ewig seelige unwandelbare Licht aller Zeiten und ... ... ! welch glänzend Licht Lenkte deine Kraft? Weisheit ohne Maaß! O! hebe ihn aus dieser schweren Tiefe.« ...

Volltext Musik: 4. Kapitel. Rückblick auf die Jahre 1807-9. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/3. Reise ausser Deutschland nach Paris, London, Holland

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/3. Reise ausser Deutschland nach Paris, London, Holland [Musik]

... ravi de moi méme, lorsque j'apperçu le Génie de la Musique à côté de moi. ... ... petit serviteur J.G.W. Mozart. à Londres, ce 18 ... ... les suffrages. Cet enfant merveilleux a actuellement neuf ans: il n'a presque pas grandi; mais ...

Volltext Musik: 3. Reise ausser Deutschland nach Paris, London, Holland. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Fünftes Buch/Register/4. Cronologisches Verzeichnis

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Fünftes Buch/Register/4. Cronologisches Verzeichnis [Musik]

... Heft (Hallberger, Stuttgart).⋼ 3) Im Besitz A.W. Gottschlag's. ... ... : »für Männergesang«.⋼ 2) In einer Liedersammlung für Mädchenschulen, herausgegeben von A.W. Gottschlag, (Böhlau, Weimar).⋼ 3) Irrthümlich bezeichnet ... ... . Cranz in Hamburg.⋼ 3) Im Besitz A.W. Gottschalg's.⋼ 4) Im Besitz August ...

Volltext Musik: 4. Cronologisches Verzeichnis. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880 (Bd.1), 1887 (Bd. 2,1), 1894 (Bd. 2,2), S. 501-528.

Lipsius, Marie (La Mara)/Ludwig van Beethoven/Verzeichniß der Werke Beethoven's/2. Compositionen ohne Opuszahl [Musik]

II. Compositionen ohne Opuszahl. a. Für Orchester, Militairmusik und Blasinstrumente. ... ... e. Gesänge mit Orchester, Chöre und Canons. Germania's Wiedergeburt. A. d. Singspiel »Gute Nachricht« f. 1 Baßst. m. Chor ... ... 5. Gesang d. Mönche a. Schiller's Tell f. 3 Männerst. XXIII. 42. 18 Canons ...

Volltext Musik: 2. Compositionen ohne Opuszahl. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880..
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/Anhang/4. Die Korrespondenz mit Steiner und Haslinger

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/Anhang/4. Die Korrespondenz mit Steiner und Haslinger [Musik]

... nachgeben. Für diesen Augenblick schicke man mir das Lied ›A Schüsserl und a Reinderl‹ ich brauche es. Zu wissen ist: ... ... zu bedienen. – Leben's sein wohl. H–r H– 2–ten l–nk–lchen [Lumpenkerlchen ...

Volltext Musik: 4. Die Korrespondenz mit Steiner und Haslinger. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..
Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Erster Band/5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771 [Musik]

... wohnten zwei Nächte in einem Hause, das dem Kloster der Augustiner a.S. Giovanni Carbonaro gehört. Jetzt sind wir in einer Wohnung, ... ... in unserm Vorzimmer einer ist, welcher ein G'seis macht, wie unserer. A propos, der Herr Johannes wird den Gratulations-Brief ...

Volltext Musik: 5. Kapitel. Erste italienische Reise Dec. 1769 - März 1771. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 128-201.

Mielichhofer, Ludwig/Das Mozart-Denkmal zu Salzburg/Liste der beim Musikfeste Mitwirkenden und musikalische Randglossen [Musik]

... geordnet: Directoren: W.A. Mozart Sohn, von Wien, dirigirte den von ihm bearbeiteten ersten ... ... Pott , großh. oldenb. Hofcapellmeister und Professor, dirigirte das zweite Festconcert. A. Taux , Capellmeister des Dommusikvereins und des Mozarteums in Salzburg, dirigirte den zweiten Festchor. A. Instrumentale. Violinen: Agamal, Franz, k.k. Beamter in ...

Volltext Musik: Liste der beim Musikfeste Mitwirkenden und musikalische Randglossen. Ludwig Mielichhofer: Das Mozart-Denkmal zu Salzburg und dessen Enthüllungs-Feier im September 1842. Salzburg 1843, S. 36-56.
Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 28

Schiedermair, Ludwig/W.A. Mozarts Handschrift in zeitlich geordneten Nachbildungen/Bemerkungen zu den einzelnen Handschriften/Blatt 28 [Musik]

Blatt 28. Erste Seite des 1. Satzes der a moll Klaviersonate, datiert 1778, K. 310. M.W. Serie XX. Diese a moll Sonate fällt der Entstehung nach in die Zeit von Mozarts schweren Erlebnissen in ...

Volltext Musik: Blatt 28. W.A. Mozarts Handschrift. Herausgegeben von Ludwig Schiedermair, Bückeburg, Leipzig 1919, S. 11-12.

Bäuerle, Adolf/Biographie [Literatur]

... eingewanderten Fabrikanten geboren. Er wird Meister des Wiener Volksstücks und gehört mit J.A. Gleich und K. Meisl zu den »großen Drei« des Altwiener Volkstheaters ... ... die Tischlerstochter«, »Zahlheim«, »Das Jahr 1848«, »Roman und Wirklichkeit« u. a. bewegen sich im Wiener Milieu und sind meistens ...

Biografie von Adolf Bäuerle
Moritz, Karl Philipp/Biographie

Moritz, Karl Philipp/Biographie [Literatur]

Biographie Karl Philipp Moritz (Gemälde von K. F. J. H. Schumann, 1791) 1756 15. September: Karl Philipp Moritz wird in Hameln als Sohn des Militärmusikers Johann Gottlieb Moritz und seiner Frau ...

Biografie von Karl Philipp Moritz
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon