Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Bild (sehr groß) | Musik | Biographie | Deutsche Literatur 

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Namen- und Sachregister [Musik]

... Fis moll I, 642 ff. G dur, I, 416 f. G moll I, 436 f. ... ... (C dur, D moll, E moll, F dur, G dur, G moll, Amoll, B ... ... s. C dur (Toccata). E moll I, 401 f. E moll II, 690. Es dur ...

Volltext Musik: Namen- und Sachregister. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880., S. 996-1015.
Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Register

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Register [Musik]

... [Reg. Bl. 32] L. Labac , lächerlicher Irrthum desselben bey Erzählung eines Wunders 380 ... ... in Rom tragen 466 Lascaris ein Advocat der Genueser 313 l ) Lateinische Sprache, häufiger Gebrauch derselben in Ungarn 1279 ...

Volltext Musik: Register. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751.
lavatpor

lavatpor [Literatur]

Johann Kaspar Lavater (Kunstblatt von J. E. Heid, nach einer Zeichnung von G. F. Schmoll) ... ... Johann Kaspar Lavater (Kunstblatt von J. E. Heid, nach einer Zeichnung von G. F. Schmoll) ...

Literatur im Volltext: : lavatpor

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel [Musik]

Friedrich Chrysander G.F. Händel

Volltext von »G.F. Händel«. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/An G. G. Gervinus [Musik]

An G. G. Gervinus. Vom Leben Händel's überreiche ich hier den ersten Band, die Bildungsgeschichte. Wie weit mein Händelbild dem Ihrigen entspricht, wird nun darauf an kommen. Aber der äußere Umriß, die Abgränzung des Stoffes dürfte so ziemlich Ihre Billigung haben. Denn ...

Volltext Musik: An G. G. Gervinus. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Beilagen/Beilage G [Musik]

... sul gran teatro dell' opera. L'impresa è certamente ardita, e gl' ostacchi saranno grandi, ... ... di molti Musici del presente Secolo e del passato. E se l'autor francese della storia della ... ... che è troppo vaga e inconstante, onde è l'una e l'altra poco grate riescono alle orecchie Italiane ...

Volltext Musik: Beilage G. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 474-491.

Schmid, Anton/Christoph Willibald Ritter von Gluck/Beilagen/Beilage E [Musik]

... . Anlangen beeder Eheleuth gleichlautente Heyraths- Notul verfasst mit E.E. vnnd W.W. Magistrats allhier mittern Insiegel (Inen vnnd ... ... durch vermelten Anwald Herrn Wiedenhoffern und Vormund Herrn Christoph Faunern E.E. und W.W. Magistrat geziemend ersuchen lassen, dass sie ...

Volltext Musik: Beilage E. Schmid, Anton: Christoph Willibald Ritter von Gluck. Dessen Leben und tonkünstlerisches Wirken. Leipzig: Friedrich Fleischer, 1854., S. 464-472.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/3. Band/4. Abtheilung/2. Abtheilung/Anhang [Musik]

... liebe Dich! Ueber den Componisten A–e . Ihr tadelt? Nein, bewundert diesen Mann, Dem einst kein ... ... , daß sie vor Singen nicht singt. An den berühmten Variationen-Schmidt G–k. Kein Thema auf der Welt verschonte Dein Genie, Das ...

Volltext Musik: Anhang. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 3, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 302-305.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/28. Abschnitt/L. Ephraim [Musik]

L. Ephraim Das Berliner Theater widmeke nun den Netto-Ertrag der 301 ... ... des Piedestal's von Meißener Granit, und ein kunstfreundlicher, reicher Bürger von Görlitz, L. Ephraim, spendete ein sehr ansehnliches Geschenk. Dagegen wurde, in sehr bedauerlicher ...

Volltext Musik: L. Ephraim. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 720-721.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/11. Abschnitt/H. G. Nägeli [Musik]

H. G. Nägeli Hier traf er H. G. Nägeli, der als einer der Begründer der »Helvetischen Musikgesellschaft« mit von Zürich herübergekommen war. An der Gewinnung dieses tüchtigen Musikers, braven Menschen, liebenswürdigen Componisten und – Buchhändlers lag dem »Harmonischen Vereine« und ...

Volltext Musik: H. G. Nägeli. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 285.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/28. Abschnitt/G. Reissiger [Musik]

G. Reissiger

Volltext Musik: G. Reissiger. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 719.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/16. Abschnitt/J. G. Naumann [Musik]

J. G. Naumann Die stolze Würde und imposante Fülle, die ihr der Fürstenliebling Hasse verliehen hatte, verwandelte sich, in den Händen des bedeutsamsten seiner Nachfolger, Joh. Amadeus Naumann, in einschmeichelnde Liebenswürdigkeit und Grazie, ohne an vornehmem Aplomb und formeller Schönheit zu verlieren. ...

Volltext Musik: J. G. Naumann. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 14-15.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/6. Abschnitt/G.F. v. Wächter [Musik]

G.F. v. Wächter

Volltext Musik: G.F. v. Wächter. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 136.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/6. Abschnitt/L.T. v. Spittler [Musik]

L.T. v. Spittler

Volltext Musik: L.T. v. Spittler. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 136.
André, Anton/Thematisches Verzeichnis der Originalhandschriften von W.A. Mozart/G. Harmoniemusik

André, Anton/Thematisches Verzeichnis der Originalhandschriften von W.A. Mozart/G. Harmoniemusik [Musik]

G. Harmoniemusik. 157. DIVERTIMENTO für 2 Oboen, 2 Hörner ... ... und 4 Pauken in C, G und D, A. 163. DIVERTIMENTO für ... ... in C, 2 Trompeten in D und 4 Pauken in C, G und D, A. (Auf dem Mscpt ...

Volltext Musik: G. Harmoniemusik. André, Anton: Thematisches Verzeichnis derjenigen Originalhandschriften von W. A. Mozart, welche Hofrath André in Offenbach a. M. besitzt, Offenbach 1841, S. 42-46.

Lipsius, Marie (La Mara)/Wolfgang Amade Mozart/Verzeichniß der Werke Mozart's/B. Instrumentalmusik [Musik]

... dur C . 5. Sonate G-dur 3 / 4 . 6. Sonate A-dur C ... ... 10. Sonate Es-dur 3 / 4 . 11. Sonate G-dur 2 / 4 . 12. Sonate ... ... Sonate C-moll 3 / 4 . 21. Sonate E-moll C . 22. ...

Volltext Musik: B. Instrumentalmusik. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880..
André, Anton/Thematisches Verzeichnis der Originalhandschriften von W.A. Mozart/L. Musik für Flöte

André, Anton/Thematisches Verzeichnis der Originalhandschriften von W.A. Mozart/L. Musik für Flöte [Musik]

L. Musik für Flöte. 253. ANDANTE für die Flöte mit Begleitung von 2 Violinen, Bratsche, Bass, 2 Oboen und 2 Hörner. 254. QUARTETT für Flöte, Violine, Bratsche und Bass. (Auf dem Mscpt. steht von Mozart' ...

Volltext Musik: L. Musik für Flöte. André, Anton: Thematisches Verzeichnis derjenigen Originalhandschriften von W. A. Mozart, welche Hofrath André in Offenbach a. M. besitzt, Offenbach 1841, S. 68.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/23. Abschnitt/G. A. von Griesinger [Musik]

G. A. von Griesinger Dankbar gedachte Weber auch stets des ehemaligen Direktors des Theaters an der Wien, Joseph von Sonnleithner, des verdienstvollen Stifters der »Gesellschaft der Musikfreunde« und des Biographen Haydn's, des sächsischen Legationsrathes von Griesinger, die ihm mit ihren historischen ...

Volltext Musik: G. A. von Griesinger. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 400-401.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/5. Abschnitt/Franz Gehirne. G. Fülleborn [Musik]

Franz Gehirne. G. Fülleborn Berner, 6 Jahre älter als Weber, Sohn des Ober-Organisten gleichen Namens, gehörte zu den liebenswerthesten und tiefsten Künstlernaturen, die Carl Maria auf seinem krausen Lebenswege begegnet sind. Obgleich Sohn eines tüchtigen Musikers, hatte er doch von seinem Vater, ...

Volltext Musik: Franz Gehirne. G. Fülleborn. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 93-95.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/10. Abschnitt/E.T.A. Hoffmann in Bamberg [Musik]

E.T.A. Hoffmann in Bamberg Ein kleines reizendes, auf einem Maskenballe ... ... Unternehmen fungirende, nachmals so berühmt gewordene Verfasser der »Phantasiestücke in Callot's Manier« E. T. A. Hoffmann, der damals phantastisch vagirte und Weber durch das diabolische ...

Volltext Musik: E.T.A. Hoffmann in Bamberg. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 251-252.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon