D. Brief Gottlieb Widebein's an R. Schumann. B(raunschweig), 1. Aug(ust) 1828. Geehrter Herr ... ... kaum Einmal gelingen« etc. Ich bin mit aufrichtigster Werthschätzung der Ihre. G. (ottlieb) W. (idebein)
E.T.A. Hoffmann in Bamberg Ein kleines reizendes, auf einem Maskenballe ... ... Unternehmen fungirende, nachmals so berühmt gewordene Verfasser der »Phantasiestücke in Callot's Manier« E. T. A. Hoffmann, der damals phantastisch vagirte und Weber durch das diabolische Blitzesleuchten ...
E. Franz Liszt über R. Schumann's Impromptu's op. 5 ... ... vogue, mais en revanche il n'est pas d'intelligence élevée qui n'y aperçoive au premier coup ... ... condition presque essentielle de clarté, d'ordonnance et d'effet. Beethoven, auquel sans doute on ne ...
E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin am ... ... , Fräul. Koch u.s.w., vergrößert durch die eminenten Sängerinnen Milder und Seydler und die eben anwesenden ... ... eines starken Gewitters, wurde auch die in Bamberg 1811 flüchtig gemachte Bekanntschaft mit E. T. A. Hoffmann in einer Gesellschaft bei Gubitz erneuert. Er schreibt ...
Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n«
Vorwort zu: J.G.W. Schneider's Trio für 3 Claviere. (27. August 1812) J.G.W. Schneider ist, wie alle Menschen, die ein Höheres in der Kunst ahnden, ...
Otto Jahn W.A. Mozart
Friedrich Chrysander G.F. Händel
... . Leipzig, Breitkopf und Härtel 1886. GS. I u. I I. Robert Schumann, Gesam melte Schriften über ... ... Breitkopf & Härtel 1891. D. Die Davidsbündler. Von F.G. Jan sen. ... ... in der Hand. F-n.« 113 GS. I, 296. ...
Anton André W.A. Mozart's thematischer Catalog so wie er solchen vom 9. Februar 1784. bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
... ihm stets beachteten Formeln: Finis. O: A: M: D: G: et B: V: M . 58 ... ... diesem Jahre componirte Haydn ein größeres Salve Regina , G -moll (m. 11) dessen schon (Bd. I ...
An G. G. Gervinus. Vom Leben Händel's überreiche ich hier den ersten Band, die Bildungsgeschichte. Wie weit mein Händelbild dem Ihrigen entspricht, wird nun darauf an kommen. Aber der äußere Umriß, die Abgränzung des Stoffes dürfte so ziemlich Ihre Billigung haben. Denn ...
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro