Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Bild (sehr groß) | Musik | Biographie | Deutsche Literatur 

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/246. an L. Hagenauer und Frau M. Th. Hagenauer in Salzburg, Paris, 4. März 1764 [Musik]

*246. [an L. Hagenauer und Frau in Salzburg] Paris ... ... Madame! Sie werden Vielleicht glauben, wir werden ganz ausserordentlichen faschings-Lustbarkeiten beywohnen? O weit gefehlt. Es sieht mir gar nichts bey einem Ball , der erst ...

Volltext Musik: 246. an L. Hagenauer und Frau M. Th. Hagenauer in Salzburg, Paris, 4. März 1764. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 229.

Schiedermair, Ludwig/Die Briefe W.A. Mozarts und seiner Familie/Vierter Band/Anhang/270. an L. Hagenauer und Frau M. Th. Hagenauer in Salzburg, Wien, 14. Oktober 1767 [Musik]

*270. [an Frau M. Th. Hagenauer in Salzburg] Wienn, den 14 ten octob: 1767. Madame! [...] Ich habe dem herrn Estlinger gewisse Synfonien zum copieren zurück gelassen, ich hoffe sie werden fertig seyn ...

Volltext Musik: 270. an L. Hagenauer und Frau M. Th. Hagenauer in Salzburg, Wien, 14. Oktober 1767. Die Briefe W. A. Mozarts und seiner Familie. 5 Bände, Band 4. München/ Leipzig 1914, S. 263.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente/5. Eintrag in W.A. Mozarts Stammbuch, Wien den 5ten Decem[ber] 1791 [Musik]

... verließ er in seinem 36 ten Jahre – O! nur allzufrühe! – diese gute – – aber undanckbare Weldt – – O Gott! – 8 Jahre knüpfte uns daß zärtlichste, hienieden unzertrennliche Band! – O! könnte bald auf ewig mit Dir verbunden seyn ...

Volltext Musik: 5. Eintrag in W.A. Mozarts Stammbuch, Wien den 5ten Decem[ber] 1791. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 6.

Lipsius, Marie (La Mara)/Carl Maria von Weber/Verzeichniß der von Carl Maria von Weber veröffentlichten Werke/I. Compositionen/A. Compositionen mit Angabe der Opus-Zahl [Musik]

I. Compositionen. A. Compositionen mit Angabe der Opus-Zahl. ... ... . fehlt im Druck, findet sich aber in Weber's Verzeichniß und Hofmeister's Catalog dem Recitativ und Rondo: » Il momento ... ... . 56. Scene u. Arie zu Cherubini's »Lodoiska« f. Sopran m. Orch. Ebd. Op . ...

Volltext Musik: A. Compositionen mit Angabe der Opus-Zahl. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 70-74.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/2. Abtheilung/15. Abschnitt/Bericht des Oberststallmeister Vitzthum, Weber's Anstellung beantragend, vom 20. Juli 1816 [Musik]

Bericht des Oberststallmeister Vitzthum, Weber's Anstellung beantragend, vom 20. Juli ... ... keiner Weise still gestanden, sondern war von Seiten Weber's und Heinrich Vitzthum's mit gleichem Eifer gefördert worden. Gleich nach Empfang ... ... Cabinetsminister Graf Einsiedel gesendet, in dem er Weber's Verdienste und Talente auf's Lebhafteste hervorhebt und seine Anstellung mit einem ähnlichen ...

Volltext Musik: Bericht des Oberststallmeister Vitzthum, Weber's Anstellung beantragend, vom 20. Juli 1816. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 538.

Lipsius, Marie (La Mara)/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Verzeichniß der von Felix Mendelssohn veröffentlichten Werke/I. Compositionen/A. Compositionen mit Angabe der Opus-Zahl [Musik]

... Op . 56. Dritte Symphonie (Victoria- od. schottische S., A-moll ) f. Orch. Part. u. Stimmen. ... ... . 13. Op . 90. Vierte Symphonie (ital. S., A-dur ) f. Orch. Part. u. St. ...

Volltext Musik: A. Compositionen mit Angabe der Opus-Zahl. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 185-191.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente/97 A. An Dr. Med. Joh. Heinrich Feuerstein, Salzburg, am 16. September 1834 [Musik]

97 A Original: verschollen An Dr. Med. Joh. Heinrich Feuerstein ... ... »Erinnerungen an Mozarts Sohn Wolfgang Amadeus« (im Mozart-Album , Hamburg 1856, S. 67) erzählt J.P. Lyser (1803–1870), Mozarts Sohn W.X. ...

Volltext Musik: 97 A. An Dr. Med. Joh. Heinrich Feuerstein, Salzburg, am 16. September 1834. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 114.

Mozart, Constanze/Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842/Anhänge/2. Die Ältesten Erwähnungen W.A. Mozarts/3. Aus: W.A. Mozarts Leben von Franz Niemetschek, Prag [1905] [Musik]

3 Aus: W.A. Mozarts Leben von Franz Niemetschek (Prag ... ... Neudruck: Prag [1905]. [S. 44.] Die Körperbildung dieses außerordentlichen Menschen hatte nichts Auszeichnendes; er war ... ... darunter leiden mußte! Sein früher Tod muß diesen Ursachen hauptsächlich zugeschrieben werden. [S. 57.] Wie reizbar seine Empfindsamkeit gewesen sey, ...

Volltext Musik: 3. Aus: W.A. Mozarts Leben von Franz Niemetschek, Prag [1905]. Mozart, Constanze: Briefe, Aufzeichnungen, Dokumente 1782 bis 1842. Dresden 1922, S. 141.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/20. Abschnitt/Morlacchi's Festspiel: »Albino et il Tajo« zur Vermählung der Prinzessin Maria Josepha mit dem Könige von Spanien [Musik]

Morlacchi's Festspiel: »Albino et il Tajo« zur Vermählung der Prinzessin Maria ... ... August) von der ihm übelwollenden Partei auf's eifrigste ausgebeutet, um damit etwa auftauchendes Wohlwollen für ihn in höhern, specifisch sächsischen Kreisen zu ersticken, während gleichzeitig ein taktloses Gebahren Morlacchi's, das aber jener Partei ...

Volltext Musik: Morlacchi's Festspiel: »Albino et il Tajo« zur Vermählung der Prinzessin Maria Josepha mit dem Könige von Spanien. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 207-208.
zieglpor

zieglpor [Literatur]

... Kupferstich von Martin Bernigeroth; Frontispiz zu Ch. M. von ... Auflösung: 1.576 x 2.487 ... ... Christiana Mariana von Ziegler (Kupferstich von Martin Bernigeroth; Frontispiz zu Ch. M. von Ziegler: Versuch in gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728) ...

Literatur im Volltext: : zieglpor
zaeunpor

zaeunpor [Literatur]

... Zäunemann (Kupferstich von Stockmar, Frontispiz zu S. H. Zäunemann: Poetische Rosen ... Auflösung: 1 ... ... Sidonia Hedwig Zäunemann (Kupferstich von Stockmar, Frontispiz zu S. H. Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738) ...

Literatur im Volltext: : zaeunpor
greifpor

greifpor [Literatur]

... (anonymer Kupferstich aus der Leichenpredigt von G. A. Hagendorn, ... Auflösung: 1.658 x 2. ... ... Catharina Regina von Greiffenberg (anonymer Kupferstich aus der Leichenpredigt von G. A. Hagendorn, Nürnberg 1694) Greiffenberg ...

Literatur im Volltext: : greifpor
ruecfpor

ruecfpor [Literatur]

... von P. Rohrbach, nach einer Zeichnung von S. Amsler, ... Auflösung: 1.443 x 1. ... ... Johann Michael Friedrich Rückert (Lithographie von P. Rohrbach, nach einer Zeichnung von S. Amsler, 1819) Rückert, ...

Literatur im Volltext: : ruecfpor
zesenpor

zesenpor [Literatur]

... Margaretha von Schurmann, nach einer Zeichnung von C. von ... Auflösung: 1.378 x 1.840 ... ... Philipp von Zesen (Kupferstich von Anna Margaretha von Schurmann, nach einer Zeichnung von C. von Hagen) Zesen, Philipp ...

Literatur im Volltext: : zesenpor
gottjpor

gottjpor [Literatur]

... Christoph Gottsched (Schwarzkunstblatt nach eine Gemälde von M. Wernerin) Auflösung: 1.394 x 2.320 ... ... Christoph Johann Christoph Gottsched (Schwarzkunstblatt nach eine Gemälde von M. Wernerin) Gottsched, Johann Christoph ...

Literatur im Volltext: : gottjpor
01_0158a

01_0158a [Musik]

Glasenapp, Carl Friedrich/.../9. Die C dur-Symphonie Auflösung: 1.705 x 688 Pixel ... ... Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/1. Buch. Jugendjahre/9. Die C dur-Symphonie

Volltext Musik: 01_0158a.
01_0168a

01_0168a [Musik]

Glasenapp, Carl Friedrich/.../9. Die C dur-Symphonie Auflösung: 1.591 x 1.120 Pixel ... ... Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/1. Buch. Jugendjahre/9. Die C dur-Symphonie

Volltext Musik: 01_0168a.
meyerpor

meyerpor [Literatur]

Conrad Ferdinand Meyer (Fotografie von C. Ruf in Zürich, nicht datiert) Auflösung: 1. ... ... Meyer, Conrad Ferdinand Conrad Ferdinand Meyer (Fotografie von C. Ruf in Zürich, nicht datiert) ...

Literatur im Volltext: : meyerpor
suderpor

suderpor [Literatur]

Hermann Sudermann (Fotografie von J. C. Schaarwächter in Berlin, nicht datiert) Auflösung: 1 ... ... Sudermann, Hermann Hermann Sudermann (Fotografie von J. C. Schaarwächter in Berlin, nicht datiert) ...

Literatur im Volltext: : suderpor
wild4por

wild4por [Literatur]

Ottilie Wildermuth (Fotografie von C. Pfann in Stuttgart, nicht datiert) Auflösung: 1.457 ... ... Wildermuth, Ottilie Ottilie Wildermuth (Fotografie von C. Pfann in Stuttgart, nicht datiert) ...

Literatur im Volltext: : wild4por
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon