... Fis moll I, 642 ff. G dur, I, 416 f. G moll I, 436 f. ... ... (C dur, D moll, E moll, F dur, G dur, G moll, Amoll, B dur) I, 398 f. ... ... C dur II, 688 f. C dur II, 689. C moll I, 246 ff. ...
... Ulrica 139. auf die Vermählung des Prinzen von Piemont 182 c ) des Churfürsten von Bayern 53. auf die Sobieskysche Prinzeßinn 467. ... ... Dichter Aretin 1154*. auf Joh. Hussen 16*. auf den Fracastor 1018 c ) auf eine gelehrte Dame 1047. auf einepreußische Musterung 1351f. ...
L.T. v. Spittler
E.T.A. Hoffmann in Bamberg Ein kleines reizendes, auf einem Maskenballe ... ... Unternehmen fungirende, nachmals so berühmt gewordene Verfasser der »Phantasiestücke in Callot's Manier« E. T. A. Hoffmann, der damals phantastisch vagirte und Weber durch das diabolische Blitzesleuchten ...
E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin am 9. eintreffend ... ... während eines starken Gewitters, wurde auch die in Bamberg 1811 flüchtig gemachte Bekanntschaft mit E. T. A. Hoffmann in einer Gesellschaft bei Gubitz erneuert. Er schreibt darüber an ...
Arie (E dur): »Er konnte mich um sie verschmäh'n«
... 9. C-dur C . 10. G-dur C . 11. D ... ... . 31. D-dur C . 32. G-dur C . 33 ... ... . 39. Es-dur C . 40. G-Moll C . 41. C-dur C . ...
... . »Tändeln u. Scherzen.« XVII. 13. 6 leichte Variat. ( G-dur ) üb. ein Orig. – Thema. XVII. 15. 7 ... ... Variat. üb. » Rule Britannia. « XVII. 19. 32 Variationen ( C-moll ). XVII. 20. 8 Variat. üb. » ...
Friedrich Chrysander G.F. Händel
An G. G. Gervinus. Vom Leben Händel's überreiche ich hier den ersten Band, die Bildungsgeschichte. Wie weit mein Händelbild dem Ihrigen entspricht, wird nun darauf an kommen. Aber der äußere Umriß, die Abgränzung des Stoffes dürfte so ziemlich Ihre Billigung haben. Denn ...
... gran teatro dell' opera. L'impresa è certamente ardita, e gl' ostacchi saranno grandi, ... ... le plus, répondent parfaitement à l'iambe et à l'anapéste, c'est à dire, aux ... ... nella modulazione, che è troppo vaga e inconstante, onde è l'una e l'altra poco grate riescono alle orecchie Italiane, ...
... f. geh. Anlangen beeder Eheleuth gleichlautente Heyraths- Notul verfasst mit E.E. vnnd W.W. Magistrats allhier mittern Insiegel (Inen vnnd ... ... durch vermelten Anwald Herrn Wiedenhoffern und Vormund Herrn Christoph Faunern E.E. und W.W. Magistrat geziemend ersuchen lassen, dass ...
Beilage C. Ein Lebenszeugniss Gluck's. 1 (Das ... ... 'être présenté aujourd'hui devant Nous, à l'effet d'obtenir le présent Certificat de vie, qu'il a ... ... Nous. En foi de quoi Nous lui avons delivré les présentes, contresignés par l'un de Nos Secretaires ...
Porträt von C.M. von Weber Porträt von C ... ... 37 Nr. 2 im Op. 15. Dem Tenoristen L. Berger in Stuttgart gewidmet. 38 Nr. 6 im Op. 15. L. Berger gewid. 39 Nr. 1. im Op. ...
... B. Man muß es gesteh'n, daß ihr Trillern gelingt, Nur Schade, daß sie vor Singen nicht singt. An den berühmten Variationen-Schmidt G–k. Kein Thema auf der Welt verschonte Dein Genie, ... ... wahrhaft zeuget Harmonie Des Lebens. Deß preis't sie hoch! Denn ohne sie Wär' aller Componisten ...
... Breitkopf & Härtel . C. G. G. F. G. G. C. F. F . 3 Divertimenti. ... ... Op . 3. 6 Quatuors dial. (E. C. G. B. F. A.) Paris , ...
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro