Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Bild (sehr groß) | Musik 

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Namen- und Sachregister [Musik]

... jedem das Seine I, 548 ff. O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe II, 557 f. ... ... ., 517 f. F dur-M. II, 514 ff. G dur-M. II, 510 ff. G moll-M. II, 510 ff. ...

Volltext Musik: Namen- und Sachregister. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880., S. 996-1015.
Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Register

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/Register [Musik]

... Bl. 40] N. Nabel Christi wird an verschiedenen Orten gezeiget 506. 532 ... ... in der Arzneykunst 102 Nymphenburg , ein Lustschloß in Bayern 60f. O. Obedientiæ nomen , was es bey den ... ... 415. sein Bericht von dem Steigen und Fallen des Nils 584 m ) sein Vaterland ist Verona ...

Volltext Musik: Register. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751.
585_047a

585_047a [Musik]

Lorenzo Da Ponte. Punktierter Kupferstich, von M. Pekenino nach einer Zeichnung von N. Rogers Auflösung ... ... Abbildungen Lorenzo Da Ponte. Punktierter Kupferstich, von M. Pekenino nach einer Zeichnung von N. Rogers ...

Volltext Musik: 585_047a.
scum067a

scum067a [Musik]

Brief Robert Schumanns.⋼(Einen Aufsatz für die »N.Z.f.M.« betreffend.) Original-Manuskript im ... ... ... Brief Robert Schumanns.⋼(Einen Aufsatz für die »N.Z.f.M.« betreffend.) Original-Manuskript im Bestie von Frau Ida ...

Volltext Musik: scum067a.
Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/Porträt von C.M. von Weber

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/Porträt von C.M. von Weber [Musik]

Porträt von C.M. von Weber Porträt von C.M. von Weber ÙPorträt von C.M. von Weber Fußnoten 1 Seinem Bruder Edmund ... ... . 8 Seinem Lehrer J.N. Kalcher gewidmet. 6. Juni 1800. München. ...

Volltext Musik: Porträt von C.M. von Weber. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/259. Frankfurt a.M. 30. Sept. 1790 [Musik]

259. Otto Jahn. Herzallerliebstes Weibchen! Wenn ich nur schon einen Brief von Dir hätte, dann wäre Alles recht. – Ich hoffe Du wirst mein Schreiben aus Efferding und das aus Frankfurt erhalten haben. – Ich habe Dir in meinem letzten geschrieben, Du sollst mit ...

Volltext Musik: 259. Frankfurt a.M. 30. Sept. 1790. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 461-462.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Sechste Abtheilung/258. Frankfurt a.M. 29. Sept. 1790 [Musik]

258. Otto Jahn. Frankfurt a.M. 29. Sept. 1790. Liebstes bestes Herzens-Weibchen! Diesen Augenblick kommen wir an – das ist um 1 Uhr Mittag – wir haben also nur 6 Tage gebraucht. Wir hätten die Reise noch geschwinder machen ...

Volltext Musik: 258. Frankfurt a.M. 29. Sept. 1790. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 459-461.

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Briefe vom Jahre 1833-1854/76. An M. Horn [Musik]

76. An M. Horn. Düsseldorf, den 9. Juni 1851. Erst heute, geehrter Herr, wird es mir möglich, auf Ihre letzten freundlichen Zeilen zu antworten. Ich saß tief in der Arbeit in der »Rose«; sie ist ein großes Stück vorwärts gekommen. ...

Volltext Musik: 76. An M. Horn. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 423-425.

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Briefe vom Jahre 1833-1854/79. An M. Horn [Musik]

79. An M. Horn. Düsseldorf, d. 21. Novbr. ... ... Schumann. 36 M. Dorn hatte schon einige Zeit vorher Schumann seine Ideen betreffs Bearbeitung ... ... zu einer Oper mitgetheilt. Schumann interessirte sich sehr dafür und schrieb darüber an M. Horn unter dem 8. December 1851 ...

Volltext Musik: 79. An M. Horn. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 427-428.

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Briefe vom Jahre 1833-1854/75. An M. Horn [Musik]

75. An M. Horn. Düsseldorf, den 3. Mai 1851. Geehrter Herr ... ... (einzeilige Verse) die günstigsten sind. Dann noch eine Bemerkung über das Schlußlied; »O Frühlingslust, noch kaum gegrüßt« etc. Ich verstehe es als Dichtung sehr ...

Volltext Musik: 75. An M. Horn. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 422-423.

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/Briefe vom Jahre 1833-1854/80. An M. Horn [Musik]

80. An M. Horn. Düsseldorf, den 20. Dzb. 1851. Geehrtester Herr , »Spät kommt Ihr – doch Ihr kommt.« Ein langwieriges Leiden nervöser Art war leider der Grund des langen Außenbleibens meiner Antwort. Erst seit einigen Wochen geht es mir ...

Volltext Musik: 80. An M. Horn. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 428-429.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/10. Abschnitt/J. N. von Poißl [Musik]

J. N. von Poißl Wie mögen sich die Freunde Danzi und Weber nach ... ... Aufenthaltes in München. Danzi machte Weber mit seinem talentvollen Schüler, dem Freiherrn J. N. von Poißl, bekannt, der, damals mit seiner Oper »Ottaviano in Sicilia« ...

Volltext Musik: J. N. von Poißl. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 274.
André, Anton/Thematisches Verzeichnis der Originalhandschriften von W.A. Mozart/N. Musik für Horn

André, Anton/Thematisches Verzeichnis der Originalhandschriften von W.A. Mozart/N. Musik für Horn [Musik]

N. Musik für Horn. 256. CONZERT für Horn mit Orchesterbegleitung. (Das Rondo dieses Conzertes hat von Anfang bis zu Ende lauter neckige Bemerkungen von Mozart's Hand. Gleich da, wo das Solo eintritt, steht: à lei Signor asino. Animo – presto – su ...

Volltext Musik: N. Musik für Horn. André, Anton: Thematisches Verzeichnis derjenigen Originalhandschriften von W. A. Mozart, welche Hofrath André in Offenbach a. M. besitzt, Offenbach 1841, S. 68-70.
André, Anton/Thematisches Verzeichnis der Originalhandschriften von W.A. Mozart/M. Musik für Oboe

André, Anton/Thematisches Verzeichnis der Originalhandschriften von W.A. Mozart/M. Musik für Oboe [Musik]

M. Musik für Oboe. 255. QUARTETT für Oboe, Violine, Bratsche und Violoncell.

Volltext Musik: M. Musik für Oboe. André, Anton: Thematisches Verzeichnis derjenigen Originalhandschriften von W. A. Mozart, welche Hofrath André in Offenbach a. M. besitzt, Offenbach 1841, S. 68.
André, Anton/Thematisches Verzeichnis der Originalhandschriften von W.A. Mozart/O. Musik für Harfe

André, Anton/Thematisches Verzeichnis der Originalhandschriften von W.A. Mozart/O. Musik für Harfe [Musik]

O. Musik für Harfe. 259. CONZERT für Harfe und Flöte, mit Begleitung von 2 Violinen, Bratsche, Bass, 2 Oboen und 2 Hörner. Mozart schrieb dieses Conzert für den Herzog v. Guines und dessen Tochter in Paris 1778.

Volltext Musik: O. Musik für Harfe. André, Anton: Thematisches Verzeichnis derjenigen Originalhandschriften von W. A. Mozart, welche Hofrath André in Offenbach a. M. besitzt, Offenbach 1841, S. 70.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/1. Band/1. Abtheilung/1. Abschnitt/C. M. von Webers Familie 1550 [Musik]

C. M. von Webers Familie 1550 Die Familie C. M. von Weber's leitet ihren Ursprung von einem alten, den Special-Historikern von Ober-Oesterreich wohlbekannten Doktor beider Rechte und getreuen Diener mehrerer deutschen Kaiser, Johann Baptista Weber her, der um das Jahr ...

Volltext Musik: C. M. von Webers Familie 1550. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 1, Leipzig: Ernst Keil, 1864, S. 3-5.

Tenschert, Roland/Mozart. Ein Künstlerleben in Bildern und Dokumenten/Die Eltern/O'Kelly über Leopold Mozart [Musik]

O'Kelly über Leopold Mozart Reminiscenses of the kings theatre ... Als ich Salzburg stolze Türme aus der Ferne sah, fühlte ich eine Art von ehrfurchtsvoller Scheu. Am Morgen nach unserer Ankunft machte ich, von einem Lohndiener geführt, Mozarts Vater meine Aufwartung und ...

Volltext Musik: O'Kelly über Leopold Mozart. Mozart. Zusammengestellt und erläutert von Dr. Roland Tenschert. Leipzig, Amsterdam [1931], S. 4.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/1. Uebersicht/12. Einzelstücke für Clavier, Menuette, Allegro u. dgl. m. [Musik]

12. Einzelstücke für Clavier, Menuette, Allegro u. dgl. m. Im Ganzen 23 an der Zahl, von denen 17 im Drucke erschienen sind, und zwar Nr. 2: Menuet für Clavier . Ausgabe in Nissen's »Biographie Mozart's«, S. 14, ...

Volltext Musik: 12. Einzelstücke für Clavier, Menuette, Allegro u. dgl. m.. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 85-86.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/28. Abschnitt/C. M. v. Weber's Leiche in Hamburg [Musik]

C. M. v. Weber's Leiche in Hamburg Am 25. October 1844 landete der »John Bull« mit der Leiche Weber's an Bord, in Hamburg, das reiche Vorbereitungen zum Empfange des deutschen Meisters auf deutscher Erde, getroffen hatte. Und über allen den ...

Volltext Musik: C. M. v. Weber's Leiche in Hamburg. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 716-717.

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/1. Uebersicht/21. Orchesterstücke. Märsche. Symphoniesätze. Menuetten u.m.a. [Musik]

21. Orchesterstücke. Märsche. Symphoniesätze. Menuetten u.m.a. Im Ganzen 27 Nummern, und davon 11 gedruckt, und zwar Nr. 206: Marsch für 2 Violinen, Viola, Baß, 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Hörner, Trompeten und Pauken . Ausgabe (Offenbach, ...

Volltext Musik: 21. Orchesterstücke. Märsche. Symphoniesätze. Menuetten u.m.a.. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 97-98.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon