E. T. A. Hoffmann's Bekanntschaft erneuert In Berlin am 9. eintreffend, ... ... Seydler und die eben anwesenden Hummel's. Unter Blitz und Donner während eines starken Gewitters, wurde auch die in Bamberg 1811 flüchtig gemachte Bekanntschaft mit E. T. A. Hoffmann in einer Gesellschaft bei Gubitz erneuert. Er schreibt ...
Weber's Claviermusik: Rondo in Es dur, Aufforderung zum Tanz, Polacca in E dur, Huit pièces à quatre mains Er vollendete am 2. ... ... zigeunerische, türkische, ja sogar chinesische Motive in Ouvertüren, Romanzen, Potpourri's, Capriccios, Serenaden, Phantasien, Rondos ...
Anton André W.A. Mozart's thematischer Catalog so wie er solchen vom 9. Februar 1784. bis zum 15. November 1791 eigenhändig geschrieben hat, nebst einem erläuternden Vorbericht
Georg Nikolaus von Nissen Biographie W.A. Mozart's Nach Originalbriefen, Sammlungen alles über ihn Geschriebenen, mit vielen neuen Beylagen, Steindrücken, Musikblättern und einem Fac-simile
Anhang A und B
Anhang A und B
II. Quellen zur Biographie W.A. Mozart's.
a) Mozart's Autographe überhaupt und Nachrichten über neu aufgefundene Autographe Mozart ... ... Mozart's Hand: » di Wolfgango Mozart (à Olmütz) à Vienne 1767 «; – das berühmte ... ... andern zwei Fagottconcerte, eines in C-dur, das andere in B-dur, und dann eine ...
C.B. Hötsch Wie es scheint wurde Carl Maria durch den Leibarzt des ... ... von Wagenhein, dem Uebersetzer Ludwig Schubert, mit dem Professor und geheimen Secretär J. C. Schwab, dem eifrigen Gegner der Kant'schen Philosophie und Vater des trefflichen Dichters ...
Verehrungswürdiger D.B. Verehrungswürdiger D.B. Liebster, bester Freund! – 1 Die ... ... Ihr wahrer innigster Freund und Bruder W.A. Mozart. P.S. Wenn werden wir denn wieder bey ... ... Fußnoten 1 Vgl. O. Jahn, 1. Ausg. III. 489. ...
Verehrungswürdigster D.B. Verehrungswürdigster D.B. Liebster, bester Freund! – 1 Ich ... ... Freund und Ordens-Bruder W.A. Mozart. Fußnoten 1 Vgl. O. Jahn, 1. Ausg. III. 491 ...
F. Auszug aus einem Briefe Franz Liszt's. – – »In Leipzig verkehrte ich mit Schumann tagtäglich (zu ... ... oder nicht. Gleichviel also, in welchem Grade meine Zaghaftigkeit in Betreff Schumann's Klaviercompositionen durch den alles beherrschenden Tagesgeschmack vielleicht zu entschuldigen wäre, habe ich, ...
Denkmale W.A. Mozart's. (Händel hat sein Grab unter den ... ... insignis magister, musicae suavitatis exemplum. Decessit A. MDCCLXXXVI. – Nicolaus Jomellius, Neapolitanus, musicae artis ... ... Gross, erhaben, unerreichbar und unvergesslich. A. Mozart. – Unter Haydn's Büste steht gleichfalls in Marmor: ...
D. Brief Gottlieb Widebein's an R. Schumann. B(raunschweig), 1. Aug(ust) 1828. Geehrter ... ... auch hier, wie immer Recht, wenn er sagt; »Dem glücklichsten Genie wird's kaum Einmal gelingen« etc. Ich bin mit aufrichtigster Werthschätzung der ...
J. F. Edler v. d. Mosel Mit Wranitzky, Gyrowetz, Umlauf ... ... welcher so eben mit dem talentvollen Dilettanten F. von der Mosel die lyrische Tragödie »Salem« (die, ihrem Prinzipe nach, viel Aehnlichkeit mit Richard Wagner's berühmten Werken gehabt zu haben scheint) ...
E.T.A. Hoffmann in Bamberg Ein kleines reizendes, auf einem ... ... der, damals als Musildirektor und Theatermaler zugleich bei Holbein's Unternehmen fungirende, nachmals so berühmt gewordene Verfasser der »Phantasiestücke in Callot's Manier« E. T. A. Hoffmann, der damals phantastisch vagirte und Weber durch das ...
... qui commence ou bien de celle qui n'a plus rien à faire; sans prétendre classifier ... ... En établissement cette distinction, notre intention n'est pas d'assigner à chaque genre de composition une coupe ... ... représentation ou l'exécution en public c'est à dire les choses d'un sens clair d ...
Brief H. Vitzthum's an Weber »Dresden-Pillnitz den 8. August 1816. Hochgwohlgerbohrner, Hochgeehrter Herr Capellmeister! Zur Vollendung meiner Cur länger in Carlsbad aufgehalten, als ich gerechnet hatte, ist es mir unmöglich geworden, die beabsichtigte Reise nach Prag zu ...
C. M. v. Weber's Leiche in Hamburg Am 25. ... ... wehten die Sterne von Amerika und das Kreuz England's und die Sonne Brasilien's zu Weber's Ehren! Er gehörte eben der Welt an, der Todte, ... ... Leichencondukt zu Wasser, unter den Klängen von Beethoven's Trauermarsch, vom hohen Bord des englischen Schiffs nach dem ...
C. Bildnisse von Verwandten W.A. Mozarts ... ... della Croce (1780); vgl. Ikonographie A. Nr. 14. J.N. della Croce (1736–1819). ... ... 1762 oder kurz nach 1762. Im Mozartmuseum (Katalog S. 10 f.) Eine Abbildung in: »W.A. Mozart ...
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro